• 07.07.2025, 06:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DaNeue

Junior Member

Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 13:36

schraube nun schon seit gestern an meinem case herum und hatte vor einschrauben aller teile eigentlich auch alles auf dichte geprüft. nur habe ich nun , beim aufschrauben des kühlers auf cpu, bei extremer beleuchtung, gemerkt das wenn ich ins plug. gewinde am cluplex schaue, minimalst wasser ist. es tropft nicht und ist auch nur miniminimalst. is das normal???oder sinn die dinger wirklich wenn alles richtig is 100% fotztrocke??? schläuche sinn 100% sauber mit rasierklinge abgeschnitten :-[

DaNeue

Junior Member

;)Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 13:58

:-/ :-[ >:( hab nun zum 3 mal den schlauch etwas gekürzt un langsam werds knapp. wenn ich den cuplex ganz trocken hab und mal fett seitlich an den plugies reingeblasen hab das auch wirklich alles trocken is, ne weile warte und dann seitlich mit dem mund an einem der beiden plugs luftziehe ;) hab ich immer noch minimalst feuchte lippen, also tritt noch wasser aus??sehen tut ma nichts mehr, aber net das in der laufe der zeit sich dadurch doch mal en troppe bildet. die dreistunden wos nu läuft passiert nichts sichtbares. is ja auch vielleicht ä bissie übertrieben, aber lieber vorsicht als nachsicht!!
kann ich meine geräte nun sorglos einbauen ??? ???

PSDL

Full Member

Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 14:06

Sorry... ich kann es mir nicht verkneifen.

Deine Rechtschreibung ist grauenvoll. ;D
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

DaNeue

Junior Member

Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 14:13

;D kann schon sein,...würde auch lieber auf italienisch schreiben,...würd aber bestimmt keiner antworten!!!

thore

Senior Member

Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 14:27


italienisch? hört sich eher ein bissl schwäbisch an. naja, is beides im süden ;D

es wurde schon mehrmals drauf hingewiesen, dass -auch wenn die schläuche gerade abgeschnitten sind- wasser austreten kann, wenn die schläuche nicht richtig eingesteckt sind. hast du sie soweit reingeschoben, dass du den 2ten widerstand gemerkt hast? wenn die schläuche nur am 1ten wiederstand vorbei sind, dann hält das nicht lange trocken... die müssen richtig tief rein, bis zum anschlag.

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

DaNeue

Junior Member

Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 14:59

sind bis zum zweite anschlag drinne!! fester bekomme ich die nichtmehr rein!! is ja auch nicht so das wasser raustropft, nur wenn ich wie oben schon beschrieben dran sauge ists bissie feucht??? läuft nun schon seit 10.00 und keine tropfenbildung.
vielleicht bin ich auch einfach nur zu pingelisch

DasBuz

God

Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 16:07

Kannst ja die p&c verbinder mit nem taschentuch oder so umwickeln, wenn dann ein aar tropfen rauslaufen ist es nicht so schlimm... aber das kratzt ziemlich an der Optik ;)
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 19:48

Hallo!

@DaNeue

Nein, zu pingelig bist Du nicht. Sämtliche Verbinder dieser Bauform (ob nun von AC oder ähnliches ab Fabrik) sind bei mir absolut trocken.

Ist das anders, stimmt etwas nicht. Die häufigsten Fehlerquellen sind ja bereits ausgeschlossen. Evtl. setzt Du Dich mal per Mail direkt mit AC in Verbindung.

Viele Grüße
Henrik

chu

Moderator

Re: Leck odda net???

Samstag, 23. März 2002, 21:26

Hi,
Lies sonst noch mal genau in der Anleitung von AC nach. Da steht wie weit genau die Schläuche in den P&C Anschluss gehören. Auch das man sich evtl. eine Markierung am Schlauch machen soll.

Ein andere Fehler der schon mal gemacht wurde bestand darin das kein PUR-Schlauch sondern PVC verwendet wurde. Aber Du hast sicherlich PUR, oder ?? ;)

Wenn alles nichts hilft, den Schlauch nach ausgiebiger Trocknung mit ein wenig Sanitärsilikon in den P&C Anschluss drücken und danach von aussen ein wenig drumschmieren. Danach mindestens 2 Tage trocken lassen!
Sollte allerdings die letzte Lösungsmöglichkeit sein.

Gruss
chu

Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Nosebear

Junior Member

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 11:15

Zitat

Kannst ja die p&c verbinder mit nem taschentuch oder so umwickeln, wenn dann ein aar tropfen rauslaufen ist es nicht so schlimm... aber das kratzt ziemlich an der Optik

Hm das würd ich lassen, wenn Wasser einmal einen weg gefunden hat dann hilft auch kein Taschentuch ;)

Versuch mal folgendes:
Dreh den Schlauch etwas im P&C Verbinder, ziehe dann den schwarzen Ring nach hinten (oder machs mit nem Fingernagel oder so) und zieh dann vorsichtig an dem Schlauch - damit der sich so richtig festziehen kann. Spllte es dann immer noch undicht sein reate ich nicht zu nem Taschentuch sondern zu ner Tube Sekundenkleber. Sieht auch net so kagge aus ;)

chu

Moderator

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 13:54

Hi,
auf jeden Fall ist der Plug & Cool Anchluss hinüber nachdem Du ihn mit Silikon oder anderem "verklebt" hast.

Sekundenkleber taugt zum Abdichten überhaupt nicht, da er extrem spröde wird nach dem Aushärten. Einmal am Schlauch gewackelt und es könnten sich schon Risse bilden!

Das Abdichten mit Silikon oder so solltest du eh nur in Betracht ziehen, wenn Du auf einen Umtausch verzichten möchtest (wenn es denn wirklich am P&C Anschluss liegt...)

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Nosebear

Junior Member

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 14:28

Hm also bei mir war der WInkel am Radi undicht - Silikon kann man vergessen, denn einmal schlauch bewegen schon alles undicht - und Sekundenkleber hält bombig dicht und mit bewegen is au nix mehr - bei mir klappts

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 14:32

@ALL

bei aller liebe zum Gesangverein, es gibt doch wirklich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder der Verbinder hat eine Macke (das kann bei zig-tausen Exemplaren schon mal vorkommen) oder etwas ist nicht richtig montiert.

Jede Überlegung mit welchem Quark man das nun abdichtet, geht in die falsche Richtung. P&C Anschlüsse müssen nicht abgedichtet werden.

Viele Grüße
Henrik

michi_mw

Senior Member

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 15:29

Da kann ich Henrik nur zustimmen. Wenn man schon überlegen muß wie man jetzt den PnC-Verbinder abdichten muß, dann läuft doch wirklich was schief.... ;)
Falls es wirklich an ihm liegt, tauscht ihn AC bestimmt aus.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

chu

Moderator

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 15:58

Klar hat Henrik recht (so wie fast immer ;D), nur dass das Austauschen seine Zeit dauert. Zeit in der die Wakü nicht in Betrieb genommen werden kann (was mich persönlich ziehmlich wurmen würde :-/).
Für die paar EUR würde ich da lieber erstmal eine "Notlösung" wählen und bei einer späteren Bestellung den Anschluss erneuern.

Klar ist ein Austausch die "smarteste" Lösung und sicher das gute Recht eines jeden Kunden. Muss halt jeder selber wissen ;)

Zitat von »Nosebear«

Silikon kann man vergessen, denn einmal schlauch bewegen schon alles undicht - und Sekundenkleber hält bombig dicht und mit bewegen is au nix mehr - bei mir klappts

schätze dann hast Du bei der Anwendung des Silikons nicht die Herstellerangaben beachtet oder schlicht das falsche Silikon benutzt. Sorry, aber meine Erfahrung ist eine völlig andere. Nicht nur begründet durch Waküs, sondern auch U-Boot-Modellbau, Segeln (bzw. die Renovierung von Segelbooten) und Baustellenarbeit.

@daNeue: Was ist denn Stand der Dinge??

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Markus@AMD

God

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 16:12

Bei mir waren nicht die PnC anschlüsse undicht, aber zwischen Plexi und Kupfer kam ganz leicht Wasser raus...das war dann am Sockel, Duron, Graka und Soundkarte...
Hab dann die Imbusschrauben wirklich total fest angezogen und jetzt ist es dicht....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Stephan

Administrator

!

Montag, 25. März 2002, 16:36

In so einem Fall schicken wir auch einfach einen neuen Verbinder zu, wenn der Kunde sich die Montage selber zutraut. Bitte keine Bastellösungen !

Markus@AMD

God

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 16:48

Genau, net basteln *gg*, wenn dann ordentlich *gg*
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Nosebear

Junior Member

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 17:16

Das Problem beim Silikon ist halt bei mir das Winkelstück gewesen - da hängen die Schläuche dran und wenn die sich nurn bissel bewegen reisst der Kontakt vom Silikon zum Metall - da ich auch net der profi Silikoner bin ;) Und der VOrteil vom Sekundekleber ist einfach: Man sieht ihn nicht und alles ist dicht.

Hm also sorry, aber ich hab a) keinen Bock 3-4 Wochen (wenn nicht noch länger) auf meinen Rechner zu verzichten noch hab ich Spass daran wieder die ganzen alten Krachviecher reinzusetzen. Und so habe ich eine Lösung gefunden die funktioniert und die man nicht sieht - ist doch besser als so lange zu warten?!?!

Markus@AMD

God

Re: Leck odda net???

Montag, 25. März 2002, 17:18

Ich nehme an, die Dinger wären per Brief gekommen, das wäre schon schneller gegangen ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB