• 21.07.2025, 17:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

pldas

Junior Member

Wozu ein Ausgleichsbehälter?

Montag, 25. März 2002, 18:21

Hallo!
Hab von WK noch nicht so viel Ahnung, aber mein Rechner geht mir z.Zt. mit seiner Lautstärke immer mehr auf den Geist und jetzt überleg ich mir, ob ich mir nicht ne WaKü zulegen soll.
Nun zu meinem Problem: Hab im Shop und in einigen Beiträgen immer wieder Ausgleichbehälter gefunden und mich gefragt, wozu man den soetwas braucht. Denn bei einigen Komplettsets ist keiner dabei und es wird behauptet, dass diese Sets für den Einbau ohne weiteres Zubehör gerüstet sind.
Was ist nun dran am AB, und funktioniert es auch ohne?

God

Full Member

Re: Wozu ein Ausgleichsbehälter?

Montag, 25. März 2002, 18:26

einfach zu erklären er ist einerseits für die optik ;D 8) und adererseit damit die luft aus dem kreislauf kommt, was dazu führ dass die pumpe ruhiger läuft.
[glow=blue,2,300]Ohne wasser könnte der Mensch nicht schwimmen lernen und müsste ertrinken[/glow]

elfstone

Full Member

Re: Wozu ein Ausgleichsbehälter?

Montag, 25. März 2002, 18:47

Es ist mit einem AB einfacher die Luft aus dem System zu kriegen. Ich hab keinen AB, und trotzdem die Luft rausbekommen, Pumpe ist so gut wie nicht zu hören.

Ausserdem hab ich mal nen Knick in der Leitung gehabt, was zu notabschaltung bei 70°C und ner Verbrennung am Finger geführt hat. Dabei ist das Wasser zwar Warm geworden, aber es ist auch ohne AB kein Schlauch geplatzt.

Also ich brauch keinen AB
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

thore

Senior Member

Re: Wozu ein Ausgleichsbehälter?

Montag, 25. März 2002, 18:52

grundsätzlich funktioniert ein wakü-system auch ohne ausgleichsbehälter.

beim befüllen des kreislaufs lässt es sich meist aber nur schwer verhindern, dass luftblasen in die schläuche kommen. diese führen zum einen zu einer schlechteren kühlleistung (wenn sie sich zum beispiel im radiator ansammeln) und zum anderen zu erhöhten betriebsgeräuschen der pumpe.

wenn ein ausgleichsbehälter in dem wasserkreislauf eingebaut ist, dann sammeln sich die luftblasen darin und werden nicht weiter durch die schläuche gezogen. ausserdem eignet er sich auch prima zum befüllen des systems, damit du nicht jedes mal mit nem trichter an den schläuchen rumhantieren musst. das befüllen sieht man auch sehr schön in dinos thread, wo er den kompletten aufbau eines wakü-systems beschreibt. ich meine damit im besonderen dieses bild:



verdeutlicht die einfachheit ungemein, oder?

du kannst dein erstes system aber ohne weiteres auch ohne ausgleichsbehälter aufbauen, solltest dann aber mit absicht ein paar luftblasen im kreislauf lassen. diese dienen dem druckausgleich, da sich das wasser während des betriebt erwärmt - und ausdehnt.
da sich wasser nicht zusammendrücken lässt, brauchst du die luftbläschen, sonst platzt dir der kreislauf aufgrund des erhöhten drucks auseinander. und des woll'mer doch nich ::)

wenn du dann irgendwann wieder mal geld über hast, kannst du dir immer noch den behälter holen und nachträglich einbauen. oder du bastelst dir ein provisorium aus nem plastikflasche - aber aufpassen, dass es dicht ist ;)

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wozu ein Ausgleichsbehälter?

Montag, 25. März 2002, 21:10

Suchfunktion rulez!

;D ;D ;D
A sinking ship is still a ship!

pldas

Junior Member

Re: Wozu ein Ausgleichsbehälter?

Dienstag, 26. März 2002, 14:27

Danke für die schnellen Antworten!
Stimmt schon, die Optik verbessert so ein Ding schon enorm...

Sgt.D

Full Member

Re: Wozu ein Ausgleichsbehälter?

Dienstag, 26. März 2002, 15:08

Du solltest aber scon den Aquatube nehmen!!
Der Innovatek ist nicht gerade dolle!