• 24.07.2025, 15:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

scott

God

Re: Eheim-Mod mit Teflonband von Anfang an?

Dienstag, 26. März 2002, 23:07

Aber es steht ja hinten auf der pumpe 50hz und trotzdem macht sie krach

McCoy

Junior Member

Re: Eheim-Mod mit Teflonband von Anfang an?

Dienstag, 26. März 2002, 23:13

Äh, noch ein Wort zu Assassin:
Ich vermute lediglich, daß möglicherweise manche Pumpen (ob sie nun insgesamt eigentlich für 50Hz oder 60Hz, 120V oder 230V ausgelegt sind spielt zunächst mal keine Rolle) mit einem Magneten bestückt sind der für 60Hz gedacht ist.
Nur so läßt sich meiner Ansicht nach das erklären( Unter dar Annahme natürlich, daß in dem Ersatzteil auch wirklich das drin ist/war was draufsteht.), was ich beobachtet habe. Wissen tu ich es nicht, weil ich es ja kaum nachprüfen kann. Vielleicht gibt es ja doch noch irgendeinen anderen Grund, den ich einfach übersehe. Nur die Tatsache, dass es für unterschiedliche Frequenzen unterschiedliche Bestellnummern gibt, hat mich überhaupt auf die Idee gebracht.
Und anscheinend sind die Ersatzteile besser "slektiert/sortiert".
Denn wie gesagt, an der "Lockerheit" de Schaufelrades konnte ich wirklich keinerlei Unterschied feststellen.
Warten wir mal ab, was die anderen hier im Forum dazu sagen,
vielleicht ergibt sich ein einheitlicheres Bild, wenn mehr Leute das ausprobieren.....

MuhKuh

Senior Member

Re: Eheim-Mod mit Teflonband von Anfang an?

Mittwoch, 27. März 2002, 00:08

Huch. Seh ich doppelt, oder gibs diesen Thread irgendwie 2fach? Hat das noch wer? Den Thread gibs zweifach und nach dem Posten steht mein Name auch als zuletzt geposteter hinter beiden.

Hab erst gedacht, was fürn Stuss (sorry ;) ), aber hast tatsächlich recht, es gibt eine 50Hz- und eine 60Hz-Version der Welle. Ist mir gar nicht aufgefallen,a ber da sucht ja auch keiner nach. Würde nur zu gern wissen, wo da der Unterschied liegt. Haste die mal miteinander verglichen? Grösseres Spiel? Andere Schaufeln?
Das sollte man wirklich mal im Auge behalten; könnte tatsächlich der Übeltäter sein. Mensch, dann haste eines der grössten Phänomen in der Wakü-Szene aufklären können ;)

Dragonclaw

God

Re: Eheim-Mod mit Teflonband von Anfang an?

Mittwoch, 27. März 2002, 00:25

der unterschied wird in der anzahl der pole auf dem rundmagneten liegen. beim einen sinds mehr, beim anderen weniger ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

michi_mw

Senior Member

Re: Eheim-Mod mit Teflonband von Anfang an?

Mittwoch, 27. März 2002, 03:19

@ McCoy
An deiner Vermutung scheint doch echt was dran zu sein, warum sonst ist es bei manchen Pumpen so und bei anderen nicht, die Bauweise ist ja immer gleich! Das es was mit dem Magneten zu tun hat ist wohl sehr realistisch. ;) Ich bin mir sicher das es noch witer aufgeklärt wird, wenn mehrere Versuche dazu machen! Wenn meine 1048 kommt prüf ich auch gleich mal, ob sie anfängt zu rattern, wenn ich den Ansaugstutzen teilweise oder ganz schließe.
Aber woher weiß ich, und alle anderen, ob sie einen 50er oder 60er Magneten haben ???
Du hast ja beide, gibt es äußerlich wirklich keinerlei Unterschiede?
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Dino

Administrator

Re: Eheim-Mod mit Teflonband von Anfang an?

Mittwoch, 27. März 2002, 09:32

hi

aufgrund eines fehlers im forum gibt es dieses topic doppelt.
man poste bitte in dem anderen ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!