• 20.08.2025, 14:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Assassin

Senior Member

Re: aquatube Titan

Montag, 8. April 2002, 23:41

Minolta dimage 7 glaub ich ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

larsm

Senior Member

Re: aquatube Titan

Dienstag, 9. April 2002, 00:12

Jetzt, wo das AquaDrive endlich da ist und ich eigendlich bestellen könnte frage ich mich plötzlich, wie ich das ganze denn am besten einbaue, also wieviele Winkel ich mitbestellen muss.

Muss der AT direkt VOR dem Radi hängen, um die Luftblasen davor abzufangen? Das würde er bei meiner Lösung leider nicht. Dafür wäre er aber an der kältesten Stelle im Kreislauf, was gut wäre, weil ich da meinen Tempsensor dranmachen will. Außerdem ist so der Schlauchweg am kürzesten, denk ich. Die Pumpe wäre dann so in der Mitte, was wohl nicht schlimm ist, da die HDDs nicht viel Wärme machen. Ich hab hier eine Skizze gemacht: http://www.muenster.de/~imoeller/wakue/Einbauplan.jpg Ist das so wohl gut?

larsm

Senior Member

Re: aquatube Titan

Dienstag, 9. April 2002, 14:19

Bitte Bitte sagt doch was...

Ist meine Zeichnung so schlecht? Also die Reihenfolge wäre dann:

Pumpe-->Twinplex-->Twinplex-->Cuplex-->Airplex-->AquaTube-->AquaDrive-->AquaDrive-->Pumpe

Die 5 1/4 Laufwerke würde ich dann eins nach unten verschieben. Die grauen langen Kisten sollen AquaDrives darstellen.

Dragonclaw

God

Re: aquatube Titan

Dienstag, 9. April 2002, 14:31

die reihenfolge ist egal, machs so, wies räumlich am besten passt. der AT sollte wenn dan schon dierekt vor den ansaugstutzen der Pumpe. Luft im Radi ist egal, aber die pumpe kann aufhören zu pumpen, wenn zuviel öuft drin ist...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.