• 02.06.2024, 18:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 01:40

..hab ich gelesen!

Angeblich sie die Körnung von AS zu grob um auf polierten Cu-Kühlern Verbesserung zu bringen - unabhängig von der Dicke der Paste....?!

Hat hier wer Erfahrungen?! Hab nämlich noch ne Tube AS I rumliegen.....

Tonics
Q6600@3600MHz // MSI Platinum Combo // 2x2048 OCZ Reaper@4-4-4-15 // BFG 8800 OC²// Cooltek 600W "ich bin leise" // Optiarc 7173A // CL Audigy 2ZS@T7900 // DELL 2407WFP // Razor Lachesis// AOpen H700B

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 03:01

in der AS paste sind kleine silberkörnchen drin. bei "normalen" kühlern, also qualitativ eher minderwertiegen - so mit rillen in der kontaktflache, werden die körnchen in die rillen gedrückt. wenn nun aber dein kühler poliert ist, dann hat der keine rillen mehr (jaja, technisch unmöglich, aber ich sag das jetzt mal so - RELATIV zum 08/15 kühler hat ein polierter keine rillen ;)). auf dieser glatten öberfläche wirken dann diese kleinen körnchen eher wie abstandshalter - vergrössern also den abstand zwischen CPU und kühler. das wirkt sich natürlich negativ auf die kühlleistung aus. wenn deine kühloberflächen wirklich glattpoliert sind, dann kann stinknormale silikon-WLP mitunter besser sein, als "high-tech" AS.

so zumindest hört man das immer wieder. bestätigen kann ich da nix, weil ich noch nie was anderes als silikon-WLP benutzt hab ;D

greetz.
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 03:08

Wichtig vielleicht noch: Selbst wenn der Cuplex durch Polieren komplett plan ist, das DIE muss es nicht sein.

Ich habe auch AS II bei mir benutzt, meine Cuplexe sind aber auch nur abgewischt und nicht poliert. Obwohl die Version 1.2 schon sehr viel feiner aussieht als der Vorgänger oder der Twinplex.

MIC

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 03:11

da kann ich nur nochmal sagen: wer den cuplex poliert, sollte das auch mit dem prozessor machen. ist zwar ein wenig fitzlich... aber entweder ganz oder garnicht ::)
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 09:30

Hmm ich hab die AS3 und Cuplex 1.2! 40 Grad hab ich im Moment, XP 1800+ @1,75V, nur Cuplex wakued, Rechner ca. 80 Stunden am Stück an, auf dem externen AP zwei Päpste@5V. Is net gut, geht aber noch oder?
Ich hab noch die WLP von AC, wenn ich meine CPU mit dem Leitgummi unlocke test ich mal ob die Temps mit der rintergehn. ;)
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 12:47

Das DIE ist alleine schon dadurch nicht völlig glatt, da die CPU-DIE Beschriftung mittels Laser durchgeführt wird.

Habe gestern meinen Alpha 8045 abgenommen und mit entsetzen bemerkt, daß da ein Negativabdruck meiner DIE-Beschriftung drauf ist! ??? Hat wohl etwas zu viel Anpreßdruck gehabt.
[IMG]http://counter.amanheis.de/userstats.php?tcolor=255,255,255&bcolor=255,255,255&email=1347[/IMG]

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 14:35

Laufen Die Papstlüfter 4412 F/GL2 eigentlich bei 5V schon an ?

Gruß ViRuZ

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 14:40

Hab die 4412 FGL, die laufen locker bei 5 V an ;)
Die hört man dann nur ganz ganz leise wenn man bis auf 3 cm mim Ohr hingeht.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 15:04

jap die laufen gut an bei 5 V... aber ich lass meine immer auf 7V laufen

BBB

unregistriert

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 15:30

Zitat von »thore«

da kann ich nur nochmal sagen: wer den cuplex poliert, sollte das auch mit dem prozessor machen. ist zwar ein wenig fitzlich... aber entweder ganz oder garnicht ::)


Aber den Cuplex zu polieren ist a) einfach und b) ungefährlich. Wenn man den dann doch irgendwie beim polieren beschädigt hat (es gibt Leute die schaffen alles :)), kann man für weniger als 50 € nen neuen kaufen. Aber ein Athlon XP hat man zum Beispiel damit schnell kaputtgemacht, und das ist dann entsprechend teurer.

Re: Arctic Silver ned für Cu?!

Samstag, 13. April 2002, 19:26

Zitat

Das DIE ist alleine schon dadurch nicht völlig glatt, da die CPU-DIE Beschriftung mittels Laser durchgeführt wird.

Habe gestern meinen Alpha 8045 abgenommen und mit entsetzen bemerkt, daß da ein Negativabdruck meiner DIE-Beschriftung drauf ist! Hat wohl etwas zu viel Anpreßdruck gehabt.

Hehe, das kenne ich von meinem Zalman ! Hatte da das gleiche ! Ist wohl "normal" bei so glatt Polierten Kühlern !

Gruß
BOP