abend,
hatte heut in der Schule n bischen langeweile und hab mir das hier mal ausgedacht.
[img width=600 height=700]http://www.flvg.de/yoda/ntwak.jpg[/img]
ich hoffe man kann was auf dem Bild erkennen. Die Grundidee ist einfach, dass das NT,dessen Passivkühlkörper mit einem Twinplex gekühlt wird, einfach eine Art 2tes Gehäuse bekommt, so dass auch bei einem geplatzten Schlauch keine Wasser an das NT kommen kann.
Ich bin noch neu hier im Board ( und hatte auch noch keine Zeit alle 95 Seiten Waküforum zu lesen ), also nehmt es mir bitte nicht übel, falls jemand vor mir die Idee schon hatte.
Die Idee an sich is eigentlich net schlecht, aber nur den Kühlkörper des NT zu kühlen reicht wahrscheinlich net aus. Da sind ja noch andere Kompenenten, die gerne ein bißchen "Frischluft" bekommen. :-/
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi!
Verkaufe TCS!
bei Interesse KM oder Email an mich.
Glaub sowas hats schonmal gegeben. War sogar glaube ich hier im Forum. Die Sache soll funktioniert haben und die Idee ist ja auch nicht schlecht. Aber mit den Schläuchen ist das so ne sache. Hat jemand den Link von der Seite?
33@7einhalb5achtel
Wann kommt mein Cuplex?????
Edit:
Er ist da, danke!!!
Das Thena hatten wir schon oft. Ein Netzteil sicher zu kühlen ist aber ein Problem, da
1. Die Kühlkörper Spannung führen
2. Auch nicht am Kühlkörper befestigt Teile gekühlt werden müssen
3. Die Gefahr eines Defektes am Netzteil besteht, der zum Verlust von Isolationsschichten an Bauteilen führen kann, die dann hohe Spannungen und auch Ströme an den Kühlkörper abegeben.
Ich kann nur zum Kauf eines leisen Netzteils raten. Ungefähtlicher ist auch noch der Umbau eines Netzteils auf leise Papst-Lüfter. So gern ich mit Wasser kühle - in diesem Fall ist das Risiko zu hoch. Lest die anderen Threads und die Warnhinweise zu Arbeiten am Netzteil !!
ich kann da Stephan nur zustimmen. Zumal mein Zalman NT jetzt mit PAPST wirklich flüstertleise ist. Der Originallüfter in dem Teil scheint doch nicht gerade der beste (was die Geräuschentwicklung angeht) zu sein !
Also ich kann wirklich nur jedem mit Zalman NT raten es mit einem PAPST zu modden. Ich höre meinen Laptop auf dem Schreibtisch jetzt mehr als meinen Atlhon !