Hallo alle zusammen,
dies ist mein erstes Posting in diesem Forum.

Warum ausgerechnet in diesem Thread ? Weil ich zufälligerweise Mitarbeiter bei der oben genannten Röhm GmbH & Co. KG (der Firma die das Plexiglas erfunden hat, Weltmarktführer auf diesem Gebiet und Inhaber der Schutzmarke "Plexiglas" ist) bin und mich somit mit dem Thema ein wenig auskenne.
Vorab möchte ich sagen, das ich absolut begeistert vom Cuplex bin. ;D Vor allem der Materialmix aus Kupfer und Plexiglas ist absolut genial. Die Verarbeitung und Qualität scheint auch in Ordnung zu sein. Hoffentlich kann ich mich bald selbst davon überzeugen, denn ich habe mittlerweile auch eine komplette WaKü bei Aqua-Computer bestellt. Genug der Werbung.
Was die Temperaturbeständigkeit betrifft, so kann ich nur dazu sagen, das Plexiglas keinen definierten Schmelzpunkt hat, sondern eine sogenannte Erweichungstemperatur. Diese wird mit komplizierten und genau definierten Verfahren ermittelt. Sie besagt ab welcher Temperatur sich Plexiglas plastisch verformen lässt. Je nach Plexiglas-Typ variert diese und liegt so zwischen 70-90°C. Das heisst, es kann schon sein, das sich das Plexiglas bei nicht eingeschalteter Pumpe verformt, denn zusätzlich zur Temperatur ist ja auch eine mechanische Spannung vorhanden und zwar einmal durch den Druck der Federn als auch dem Druck, der durch das verdampfende Wasser im Cuplex entsteht.
Da ich selbst ja noch über keine WaKü verfüge (looos beeilt euch :

), weiss ich nicht was andere darüber denken, aber sollte es nicht gerade bei einer WaKü pflicht sein, ein Überwachungsprogramm laufen zu haben, das auch für eine Abschaltung des PC bei überschreiten der max. Prozessortemperatur sorgt ?
MfG Theo