• 30.07.2025, 20:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

brotha2002

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Samstag, 4. Mai 2002, 22:22

Also 100% bin ich noch nicht sicher, was du meinst, da her die Grafik. Willst du es so machen? (die pumpe willst du unten beim Zern-Radiator - must dir halt vorstellen, dass der unten ist, auch den Lüfter beim zern kannst dir vorne vorstellen ;))





Das Gehäuse (CS2001D blue metallic) steht in meinem Wohnzimmer und wartet auf den Dremel. Wenn du Maße wissen willst, mess ich gerne für dich ;)

(die grafik hab ich eigentlich nicht für dich gemacht, sondern damit ICH versteh worum es geht, will dir ja helfen :-[ )

Brotha2002

robbitop

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Samstag, 4. Mai 2002, 23:24

Danke, super einstellung!

Also ich wollte den Zern Server (nich HV der is zwar kompakter aber dicker) paralell zur Frontwandstellen und knapp davor einen 80er Silent an die Wand hängen...also nich an die Seiten wand..tja und direkt hinter den Zern (vieleicht ein Stückchen vor dem Mobo, oder vieleicht auch quer gestellt).

Will wissen ob das geht...laut evshop passt zumindist der Zern so dorthin, wie ichs mir denk..also nich paralell zur Seitenwand!

Und wie könnt ich den Zern befestigen.
Die Pumpe sollte ne EHEIM 1048 sein und da hab ich uach gleich ne Frage: is die elektromagnetische Abstrahlung dieses Models kritisch (tut das meinem PC was)? Oder geht das ?

thx
3DCenter.org

brotha2002

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Sonntag, 5. Mai 2002, 15:12

Nun gut, dann kommt halt das nächste Bild:



so den 53mmRaddi (du hast eine Kurznachricht von mir) haben wir jetzt an der Front ;)
Wenn du den unteren Raddi so verbauen willst, reicht es, dass du nur den unteren der 2 Hdd-Kasten weg machst. (Höhe zwischen Boden und Anfang vom oberen Hdd-Kasten: 21cm)
Ich persönlich würde den oberen Hdd-Kasten auf jeden Fall drinnen lassen, da du mit dem AquaTube oben zwei 5¼"Schächte (von insg. 6 Stück) verlierst.

Wie du den 53mm-Raddi montieren könntest, weiß ich nicht. Vielleicht über die Lüfter, sodass du mit einer langen Schraube nimmst und
Raddi - Lüfter - Gehäuse -|
zusammen befestigst.
Ich würde aber statt einem 80er Lüfter einen 12cm Lüfter nehmen, der paßt nämlich auch, und du kannst ihn mit 7Volt leiser betreiben, ohne dass du weniger Leistung als ein 80er hast.

ad Pumpe&Probleme:
Es gibt einige, die die Pumpe in ein altes Netzteilgehäuse einbauen, um mögliche Störrungen zu vermeiden.
Es gibt aber auch eigene Metall-Platten, die magnetisch-abschirmend wirken. (Link dazu find ich nicht, mußt halt selbst suchen ;) )
Und es gibt auch einige, die die Pumpe einfach so einbauen, und bis jetzt keine Probleme gehabt haben. - aber auch einige die sie hatten, die haben sich meistens mit einem NT-Gehäuse geholfen.
Ich persönlich werd sie mir gleich in ein NT-Gehäuse einbauen, man will ja vor bösen Überraschungen geschützt sein ;)

Brotha2002

robbitop

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Sonntag, 5. Mai 2002, 16:38

jooo so dacht ichs mir...

wie wäre das?
Da brauch ich quasi keine Zusatz Case FANs da vor dem Zern (und durch ihn) Frischluft kommt und überm Airplex oben geht die raus....

was meinst, passt es so wie in der Skizze?
3DCenter.org

brotha2002

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Sonntag, 5. Mai 2002, 17:00

Ich würd noch einen vor den Festplatten im HDD-Käfig montieren, damit du auch 7200 RPM Platten ausreichend kühlen kannst. Im Notfall auch einen auf der Rückseite bei der CPU um die dortige hitze vom Mobo wegblasen zu können.
Kannst ja die zwei mit 5 Volt lautlos laufen lassen.

Das mit der Pumpe mußt du dir noch überlegen, wie du sie haben willst.

Brotha2002

robbitop

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Sonntag, 5. Mai 2002, 17:22

na so wie in deiner Skizze...

ne HDD Kühlung übernehmen 2 Aquadrives ;D
3DCenter.org

boerek

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Sonntag, 5. Mai 2002, 19:48

ich würde auf keinenfall lüfter durch einen radi nach innen blasen/saugen lassen weil das doch ganzschön warm wird

c ya

brotha2002

Full Member

Re: Nachbau CS2001D Fotostory +nocheinRadi

Sonntag, 5. Mai 2002, 21:33

@boerek da hast du recht.
Hab es aber eh auch so gemeint, dass oben und unten mit den Lüftern rausgeblasen wird. Deshalb würd ich ja auch bei den Hdds Luft reinblasen(falls die luftgekühlt werden) bzw bei der CPU einen Lüfter verwenden, um möglichen Luftstau am Mobo zu vermeiden.

Brotha2002