• 06.06.2024, 00:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MPower

Junior Member

Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Dienstag, 14. Mai 2002, 21:34

Hallo, ich bin zwar neu aber sehr intesessiert was eine Wakü angeht. Es wird nur eine Frage der Zeit bevor ich zur Wakü umsteige, deshalb schonmal eine Frage bezüglich Lärmreduzierung:
Benötige ich dann keinen einzigen Gehäuselüfter mehr abgesehen von den Lüftern für den Radiator?
Sind Lüfter für den Radiator zwingend notwendig oder nur empfehlenswert und solllten es dann zwei sein oder reicht einer aus?
Vielen Dank, Gruß Tom

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Dienstag, 14. Mai 2002, 21:42

also bei mir verschwinden alle gehäuselüfter, aber bei mir werden auch die hdds, die graka, die cpu und die northbridge gekühlt. das bichen was da noch an wärme im pc verbleibt werden ja wohl die beiden 12er radiatorlüfter packen
Possi ehemals pablo

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Dienstag, 14. Mai 2002, 21:48

also eine leichte briese sollte schon noch vorhanden sein, denn alle elektronik wird etwas warm, vor aallem festplatten und soundkarte etc. bei kleinen gehäusen sollte das das netzteil schaffen, wenn noch lüfter drin sind, ansonsten die lüfter des airplex, fals intern verbaut, und/oder je nach größe des cases einen gehäuseeingangslüfter

man kann diese dann aber auch mit 7Volt oder temperatuirgesteuert betreiben
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

MPower

Junior Member

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Dienstag, 14. Mai 2002, 21:52

Interessant, aber auch wenn ich mich hiermit lächerlich mache:
Wie steuere ich einen Lüfter denn mit 7Volt?
Gruß Tom

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Dienstag, 14. Mai 2002, 22:06

ich verweise hiermit uaf das elektronikforum, schau da mal auf den ersten ~5 seiten da wirst du sicher fündig :) ist auch nicht schwer, geht mir jedem PC-Netzteil ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Dienstag, 14. Mai 2002, 23:29

Gehäuselüfter... muhahaha

also :
Das kommt erstma ganz auf dein gehäuse an. Wenn da genug öffnungen so schon sind, wird da auch ohne irgend ein lüfter etwas zirkulation sein.
Bei mir sind nur noch 3 120er Päpste auf 7V in der Decke am werkeln. Alles andere is RAUS.
2 päpste für den raddi und einer fürs NT. Alles andere hängt an der wakü bzw braucht keine Kühlung.
ge´häuse temp ist bei mir so 3 grad über raumtemp

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 00:49

Ich hatt CPU, GPU und Chipsatz auf Wakü umgerüstet (Slot A System). Dann fror mein System in unregelmässigen Abständen ein. Seitdem ich einen leisen Gehäuselüfter auf 7 V laufen hab, ist das nicht mehr vorgekommen. Vielleicht ist auf dem MB irgendwas heiss geworden. Meine Platte ist eine alte ATA 66, die nicht besonders warm wird. Kanns mir nicht anders erklären.

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 01:14

runterregeln ?? ganz easy einfach nen 50 bzw 100 ohm wiederstand zwischen den lüfter schalten. und shcon geht er auf 5 bzw 7v. dauert 5min lötarbeit und hat 1000 jahre effekt ;)

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 01:27

Zitat von »tom355«

Ich hatt CPU, GPU und Chipsatz auf Wakü umgerüstet (Slot A System). Dann fror mein System in unregelmässigen Abständen ein. Seitdem ich einen leisen Gehäuselüfter auf 7 V laufen hab, ist das nicht mehr vorgekommen.


hattest du keine radiatorlüfterdrinne??? wenn du nen internen airplex hast, dann sollten die beiden 12er lüfter locker ausreichen
Possi ehemals pablo

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 01:56

Ich habe exakt 0 Lüfter in meinem PC.... weder Gehäuselüfter, Radiatorlüfter oder NT-Lüfter...

Auch komplett ohne Lüfter bleibt der PC innen kühl... alle wärmeerzeugende Teile im PC werden per Wakü gekühlt, und dann wird die Wärme außen über einen grossen passiven Radi abgegeben...

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 10:04

Zitat von »thx_man«

runterregeln ?? ganz easy einfach nen 50 bzw 100 ohm wiederstand zwischen den lüfter schalten. und shcon geht er auf 5 bzw 7v. dauert 5min lötarbeit und hat 1000 jahre effekt ;)



Die andere Möglichkeit, einfach die Kabel umzustecken, dauert 1 Minute, und ist um einen Faktor unendlich billiger ( sprich kostenlos ).
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 13:07

Hallo !
also wenn ich meine Wakü hab, dann dreht sich bei mir nur der NT Lüfter , da Airplex extern ist. Bei bedarf halt da 2 120èr papst, aber halt nur bei Bedarf .

Somit ist eigentlich totale Stille angesagt ;D

JHC

Full Member

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 13:39

Hi MPower,

also bei mir werden mit der WaKü folgende Lüfter noch vorhanden sein:

a) Enermax-Netzteil:
- 1 temp.geregelte 92mm
- 1 auf min. gedrehter 80mm

b) Airplex:- 2 temp.geregelte 120mm Papst

Grüße
JHC

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 14:20


als zukünftiger wakü-jünger *wart* ;) hier nochmal eine auslistung meiner lukü:

300er NT mit noname 80er lüfter
TB1.4 mit 80er titan
asus a7v, aktiver 40er(?) NB lüfter
gf3 mit altem (nicht leisem, nicht lautem) 80er papst

das ganze befindet sich in einem midi-tower - ohne gehäuselüfter. durch die gf3 wird der rechner aber etwas wärmer als noch mit der tnt2, was zu abstürzen führte - das problem liess sich durch ein grosses loch (~90mm) in frontblende und blech beheben. wenn der rechner länger läuft, nehm ich auch noch die rechte seitenwand ab - tagsüber, mit mässigem geräuschpegel, der durch die fenster dringt, ist der PC fast nicht zu hören. nachts werden die ohren aber sensibler, und es sind keine autos auf der strasse... dann hört man schon was.

mit der wakü werd ich sämtliche lüfter rausrupfen, mal schauen wie stabil der rechner dann läuft....

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Null Gehäuselüfter bei WAKÜ ??

Mittwoch, 15. Mai 2002, 14:57

ich hab mit meinem Duron 800@933 1,76V 37° im Passivbetrieb :) aber ich befürchte meine CPU reitzt die Wakü bei weitem nicht aus ;)
edit: die Temp steigt nach einiger Zeit etwas weiter an, aber es ist auch noch ein Test aufbau mit zuviel luft im AP