Hallo!
Nachnem ich nun lange genug auf meinen Fingern gesessen habe, umhoffentlich nichts unüberlegtes zu schreiben, folgendes Statement:
*Richtig ist, daß jede Form der Wasserkühlung nicht "billig" ist.
*Richtig ist auch, daß sie den Preis wert ist (na ja, etwas abhängig vom Hersteller).
Was mich verwundert, sind die genannten Einstiegspreise. Sicher sind die Sets erste Wahl. Wer aber nun nur das Geld für einen Luftkühler hat, kann ja auch zunächst geldbeutelfreundlich einsteigen.
Benötigt wird ein CPU-Kühler (z.B. von AC

) und eine Pumpe. Dazu etwas Schlauch und haushaltsübliches sonstiges Zubehör. Klar, damit lässt sich zunächst nur ein mehr oder weniger offenes System betreiben. Schönheitspreise sind auch nicht zu gewinnen.
Aber: Das ist nicht teurer als ein LuKü System bei den Hochleistungsprozessoren, es ist
immer deutlich leiser (bis unhörbar) und wesentlich effizienter.
Es ist zukunftssicher. Eine Wakü wird viele Prozessor- und Mainboardgeneratinen überstehen. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß dies
nie auf Luftkühlung zutrifft. Sollten sich zukünftig Sockel ändern, wird mit Sicherheit für den vorhandenen Kühlkörper eine passende Halterung angeboten werden.
Fazit:
Wie teuer eine Einsteigerwakü wird, liegt alleine am Einsteiger. Es muss nicht teurer sein, als ein schlechterer Luftkühler. Wer natürlich sofort 20 Winkel, jede Menge Luxuszubehör, die für LuKü naturgemäß nicht erhältlich sein können, Casemoddings etc. braucht, sollte sich über einen geldbeutelunverträglichen Preis nicht wundern.
Wer nicht klein anfängt, dem entgehen auch wichtige Erfahrungen, die für die allmähliche stufenweise Verfeinerung des Systems wirklich unentbehrich sind.
Vielev Grüße
Henrik
PS: Nein, der Cuplex geht nicht kaputt, wenn man ihn in einem offenen System betreibt. Sollten sich nach Jahren Ablagerungen zeigen, macht man das Ding auf, säubert ihn, und nimmt eine neue Dichtung. Fertig!