Hallo nochmal :-*
Ich denke mal, die meisten von euch werden die Plug&Cool-Verbindungen haben. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Sind die Dinger wirklich 100% dicht? Wie oft kann man sie wiederverwenden, bis die Dichtung undicht wird? Muss man sie warten (wird die Gummidichtung porös)...
PS: Ich habe schon nach Threads gesucht, die sich mit dem Thema beschäftigen, aber noch kein passendes gefunden.
du must nur die schläuche bis zum anschlag einführen. wenn du die schläuche wieder abziehst wirst du feine riefen bemerken. diese enstehen beim einstecken und abziehen. es wird empfohlen die schläuche jedesmal wenn du sie wieder in die p&c einstecken möchtest etwas zu kürtzen. etwa um 2 cm.
Obwohl du dir das Kürzen auch sparen kannst. Selbst nach mehrmaligem ein und ausstecken ist bei mir alles 100% dicht
http://www.o-brinkop.de
Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.
Also bei meiner AC-wakü ist auch alles dicht. Obwohl ich erst Bedenken hatte, weil ich die Schläuche mit einem Cutter statt mit dem Schlauchschneider gekürzt habe.
Nach einem 5-stündigen Probelauf (die 10 Stunden habe ich nicht abwarten können) habe ich alles in Betrieb genommen und - alles dicht, und Begeisterung über das neue Betriebsgeräusch meines PCs kam über mich ...
Also ich hab mein System gestern zusammengebaut und hatte 1 leck an einem der L Metallverbindern scheint aber am Verbinder gelegen zu haben da es auch nach neuem Schlauch nicht besser wurde. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, hab nur den Fehler gemacht die Pumpen auf Gummiverbindern fest zu montieren wodurch ich leicht erreichbarkeitsprobleme bekommen habe.
Also, von meiner Arbeit her arbeite ich jeden tag mit solche dingern (aber größere 16/14 mm) und die sind eigentlich serh anfällig die teile. Wenn man den schlauch unten nicht 100%ig gerade abschneidet, dann kann es sehr schnell zu undichtigkeiten sowie zur beschädigung der dichtung kommen.
Wenn der schlauch unten ein bisschen grad aufweisst hat das den selben effekt. Zudem kann es auch selten passieren, dass die schelle die den schlauch hält, sich verklemmt oder kaputtgeht und den schlauch nicht richtig hält.
Aber ich will jetzt keinem angst machen, die dinger werden schon was taugen, wenn man sie richtig benutzt.
Also ich habe die Schläuche einfach mit der Schere geschnitten und das weiß gott nicht gerade hehe. Trotzdem läuft die Wakü seid 3 monaten dicht, trotz 1000 km autofahrt und 7/24h betrieb... .
Bei meinem ersten P&C Aufbau lief aus 3 Anschlüssen Wasser, obwohl (ich naiverweise dachte) ich den Schlauch fest reingedrückt hatte. Nachdem ich mir allerdings bei einem Neustart die notwendige Eindrücktiefe markiert hatte, war alles perfekt dicht ohne auch nur einen Tropfen nach nunmehr 2 Monaten.
Fazit: Sauber abschneiden und tiiiiiiieeeeffff reindrücken.
Dann paßt alles.
Aber mal eine Frage an alle: Für den Cuplex gibt ja die 18mm in der Anleitung. Hat jemand einmal abgemessen, wie tief bei Airplex, Twinplex, Gehäuseverbindern etc. der Schlauch drinsitzen muß?