• 20.08.2025, 08:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CHECKER

Senior Member

Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 13:47

Hi leute ich weiß is ne dumme frage für das forum hier. Aber ich stell sie einfach ma
"Wie kann ich den Senfu Singel Radiator"
mit euren Normalen Plug & Cool system verbinden?

Hab alles von euch bestellt außer den Radiator halt den hab ich von Senfu.
Also nicht so dumme Sprüche wie "Hätteste den Airplex ..."
darauf kann ich verzichten ich brauch einfach ne lösung!

HoferSackal

Senior Member

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 14:31

hmm was hat denn der Anschluss vom Senfu für nen Durchmesser? Hasts schon mit schlauchschellen versucht?
Oder eventuelle: (keine garantie) mach den Schlauch mal warm mit föhn oder Feuer, dann müsst er sich zusammen ziehn ein wenig... und dann drüber und mit schlauchschellen verbinden.
Oder du besortst dir ein Verbindungsstück vom größeren Durchmesser auf den kleinen Innendurchmesser ausm Baumarkt oder so.

CHECKER

Senior Member

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 14:37

danke für den tipp mitn feuerzeug und fön. Ich werd es versuchen. Wenn es nix wird schneide ich halt des stück schlauch wieder ab. Danke

Dragonclaw

God

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 14:40

nimm statt feuerzeug und föhn lieber kochendes Wasser, geht besser :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

CHECKER

Senior Member

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 15:34

hmm läuft ja auf selbe hinaus der schlauch soll sich zusammen ziehn. Geht das überhaupt mit den PUR schlauch?

HoferSackal

Senior Member

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 16:52

Ich habs noch nich probiert *g*
aber das is Plastik, und plastik zieht sich zusammen bevor es schmilzt... oder Kunstoff halt

Dragonclaw

God

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 16:56

jupp, eigentlich andersherum, das plastik wird weich, und so kann man es dehnen und auf große rohre zwängen.

mit Pur schlauch geht das aber kaum, nur mit silikon und PVC
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

CHECKER

Senior Member

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 21:55

ich glaub ich hohl mir doch Schlauch Schellen oder wie die teile da heißen

highcool

Junior Member

Re: Senfu Radiator

Dienstag, 21. Mai 2002, 22:14

Ich hab das mit den Schläuchen erwärmen schon mal gemacht. Haut gans gut hin aber nach ner Zeit wurden die undicht!!! Also pass auf was du machst. Beim Senfu kannst du die 6mm Anschlüsse einfach absägen, 8-10mm Schlauch drüber hauen und dann mit ner Schlauchverjüngung die benötigte Schlauchstärke anschließen

brotha2002

Full Member

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 01:08

Es gibt auch Reduzierstücke, die einen "Plug&Cool"-Anschluss haben. So kannst du von 10mm (außendurchm.) auf 8mm gehen, so hab ich das bei meiner Durchflusskontrolle gemacht. (das rote Rad mit dem besch..... Anschluss ;) )
Diese Teile gibt's zwar nicht im shop, aber da der plug&cool- Anschluß aus der Pneumatic-Branche kommt, solltest du kein problem haben so ein Stück zu ergattern. (Festo hat solche Teile z.B.)

aber hätetst du dir einen AirPl.... :-X ;D

brotha2002

zeppe

God

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 02:04

Ich habe auch den singel Radiator von S.... im Zweitrechner mit 850er P3 und hab die dünnen Anschlußstutzen gegen größere gewechselt (umgelötet).
6mm Innen 8mm Außen aus Kupfer. Halt wie der Schlauch aus dem Shop hier.
Nee, hab ich natürlich nicht selbst gemacht, da ich dafür zwei linke Hände habe. Hab ich mir von einem Gas-Wasserinstallateur machen lassen der gut Löten kann. Die sind aber hartverlötet also Vorsicht.
Dann hab ich einfach Plug&Coll Verbinder von FESTO draufgesteckt. Hält richtig fest und ist schon seit geraumer Zeit (mehr als ein halbes Jahr) dicht.

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

CHECKER

Senior Member

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 04:53

Das währ natürlich auch ne lösung. Hmm ihr macht es mir ja ganz schön schwer

zeppe

God

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 19:45

Die originalen Anschlüße sind so klein das sie den Wasserfluß nur unnötig bremsen. Was sich S.... dabei gedacht hat wüßte ich gerne. ??? ???

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Lukas_E

Full Member

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 20:05

ihr dürft nicht vergessen, wie alt die Senfu-Wasserkühlung bereits ist. Diese geringen Durchmesser schienen wohl für die zu diesen Zeiten aktuellen CPU´s ausreichend. :-/ Vorteil war dann die gute Verlegbarkeit der rel. dünnen Schläuch sowie eine große Rohrlänge im Radiator. :)

CHECKER

Senior Member

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 20:44

die anschlüsse sind echt scheiss klein. Die rohre an sich im Radiator haben normal größe bl0ß diese anschlüsse sind mit 6mm außendurchmesser ein bissl scheisse bemessen!

Frage wie hast du die denn Umgelötet? Das würd mich interessieren!

zeppe

God

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 21:03

Wie schon geschildert hab ichs nicht selbst gemacht, sondern machen lassen, da ich dafür zwei linke Hände habe. Bin halt nur Elektriker. ::)
Also mein Kumpel hat das mit Sauerstoff - Acethylän - Gemisch und Silberlot hartverlötet. Das Kupferrohr hab ich aus unserer Firma. Das benutzen wir für pneumatische Rauch-Wärme-Abzugsanlagen. Das gibts bei jedem Sanitärgroßhändler. Vieleicht kriegst Du dort auch für Umme Abfallstücke.
Hätte ich das selbst gemacht hätte ich wohl einen Radiator weniger. ;D ;D ;D

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

AndreasH

God

Re: Senfu Radiator

Mittwoch, 22. Mai 2002, 21:29

also ich hab mal einen gemoddet. Die Endstücke sind selbst nur eingelötet. Kannst beim Flaschner fragen. Kurz warm machen und rausziehen. Geht eigendlich schnell. Ich hab dann gleich mit Silberlot neue Anschlüsse eiungelötet