• 24.07.2025, 22:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Krypton

Full Member

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Donnerstag, 23. Mai 2002, 19:22

naja, dann halt freon oder ammoniak. wird ja auch in kühlanlagen verwendet... hab halt ne 6 in physik...

roflmao nochmal

Dragonclaw

God

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Donnerstag, 23. Mai 2002, 19:39

Flüssiger Wasserstoff eignet sich besser, hat ne Wärmekapazität von ~14,irgendwas :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Krypton

Full Member

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Donnerstag, 23. Mai 2002, 19:53

von der wärmekapazität her ist aber dein stickstoff immernoch schlechter als wasser. wie gesagt, ammoniak und freon 12 haben mehr wärmekap., aber auch nachteile (lol), z.b das sie bei minustemperaturen (33.4 und 29.8) schon gasförmig werden. also muss man halt mit höherem druck arbeiten, und das wird schwierig. aber ne freon kühlung wär halt fett...

Krypton

Full Member

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Donnerstag, 23. Mai 2002, 20:04

^--- kriegst du nicht. wird erst nahe (25 grad) vor dem absoluten nullpunkt überhaupt flüssig bei normaldruck. flüssiger (oder auch fester) H2 ist also kaum praktikabel... ausser mit gewaltigem druck, da kriegt man vieles flüssig. allerdings tät ich glatt wetten, dass der druck die festigkeit vom cuplex übersteigt. p'n'c anschlüsse halten, ist ja klar, die halten immer. aber die schläuche sehen aus wie ballons, und der cuplex verteilt sich gleichmässig an die gehäuseinnenwand. rofl.

Krypton

Full Member

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Donnerstag, 23. Mai 2002, 20:06

btw thx for calling me... naja fachchemika. rofl again.

naja, die 6 in physik war ja auch nicht in .de... hehe

silversurfer71

Junior Member

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Freitag, 24. Mai 2002, 19:24

...was haltet Ihr von flüssigem Natrium als Kühlmittel (!!!) - kann die Wärme echt prima abtransportieren, aber wenn die Brüter-Technologie samt AKW's im Grunde OUT und unrentabel is', sollten wir sie wohl auch aus unserer WaKü rauslassen! ;)

Außerdem müssten wir dann wohl einen Zusatz in unseren Hausrat- und Feuer-Versicherungen eintragen lassen, da Unfälle beim PC-Kühlen mit flüssigem Na nicht abgedeckt sind und das würde die Prämie bestimmt stark erhöhen. ;D ;D

So long 8)
Software is like sex: it's better when it's free. (Linus Torvalds)

Bismarck

Junior Member

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Freitag, 24. Mai 2002, 22:41

Moin, moin!

Flüssiges Natrium? Da bräuchtest du aber...

1. ...eine sehr starke Pumpe um das natrium sehr schnell zu pumpen (Natrium nimmt Wärme zwar schnell auf, kann aber nicht soviel aufnehmen wie Wasser, deshalb schnelle Bewegung notwendig).

Und 2. Eine CPU, die beim Schmelzpunkt von Natrium (ca. 97,8 °C noch nicht "instabil läuft". ;D

Das Erste ließe sich ja eventuell organisieren, aber beim 2. müßtest du wohl etwas länger suchen... 8)

Aber wenn du so wat baust, dann will ich auf jeden Fall ein Pic!!! ;)

CU @ all, B.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!

silversurfer71

Junior Member

Re: Leichtlaufmotorenöl als Kühlmittel ? ? ?

Samstag, 25. Mai 2002, 03:11

@Bismarck

;D ich weis...

Hat ja hoffentlich auch keiner als pragmatischen Vorschlag verstanden ;)

Aber wenn's bei mir mal soweit kommt, poste ich natürlich Pic's - und wenn es das Letzte ist, was ich tue ;) ;D ;)

CU
Software is like sex: it's better when it's free. (Linus Torvalds)