Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


transparent und irgendwie im Fluss
Frage mich nur nach der Abschirmung!!!
Reaper
Senior Member




was soll man da groß zu sagen?


major23hh
God





Zitat von »Mr«
Danke Mr Niceguy, sehr hilfreich :-)
Das einzige, bei mir ist es nur ein Pentium III 667MHz, aber auf der anderen Seite, koennte ich ja auch erst mal den Radiator extern betreiben und wenn dann spaeter ein Pentium IV mein eigen ist, vielleciht sogar BEIDE Systeme damit kuehlen? Jemand erfahrung damit, ob die Kuehlleistung aussreicht?
Das mit dm Glitzer habe ich selbst ausprobiert. Habe ein Glas Wasser genommen und etwas blausilberne Gilterpartikel (vermutlich waren die schon zu gross) darein getan. 1. Probelm: das Glitzer sammelte sich an der Oberflaeche, oder sank auf den boden und es entstanden Klumpen! Ich gab etwas Seife dazu um das Wasser zu "entspannen" ;-) dann waren schliessliche alle Partikel auf dem Boden. Also entweder sammelten sich die Glitzerteilchen auf der Oberflaeche oder auf dem Boden. Muss also exakt die gleiche Dichte haben wie die Loesung sonst kann es zu Problemen fuehren. Andere Idee: Anstatt Glitzer, Silberstaub? Oder Goldstaub :-))) Mit Kupferstaub muesste doch die Oxidation der Kuehlkoerper verzeogert werden!?
Danke noch mal an alle die so schnell auf meinen Beitrag hier reagiert haben. Das Forum ist echt sehr sehr hilfreich, weiter so.
-