• 10.06.2024, 21:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Donnerstag, 20. Juni 2002, 00:00

nachdem wir vor einigen tagen den twinplex cp4 bereits vorgestellt hatten, wurden noch einige änderungen durchgeführt:
- veränderter boden mit gefasten kanten
- die fräsungen für die blende fehlen



von unten sieht der neue boden so aus:


dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Donnerstag, 20. Juni 2002, 01:32

@Dino
Juhu, endlich ist der neue P4 „twinplex" da, darauf habe ich schon lange gewartet. :)
Allerdings vermisse ich den Umrüstsatz in der Rubrik „Ersatzteile" da ich meinen vorhandenen „twinplex" gerne umrüsten würde.
Mit freundlichen Grüßen Paratus System: "ASACS ALPHA" l Intel Pentium IV 2,6GHz l Asus P4T-E l 256MB RAMBUS Infineon PC800 l Dell geForce IV Ti 4600 l Soundblaster Audigy l Watercooled

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Donnerstag, 20. Juni 2002, 01:35

Der Umrüstsatz kommt noch. Ansonsten als "Anmerkung" bestellen, Preis 14.50€.

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Donnerstag, 20. Juni 2002, 05:09

@Stephan
Vielen Dank für die schnelle Antwort. :)
Mit freundlichen Grüßen Paratus System: "ASACS ALPHA" l Intel Pentium IV 2,6GHz l Asus P4T-E l 256MB RAMBUS Infineon PC800 l Dell geForce IV Ti 4600 l Soundblaster Audigy l Watercooled

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Donnerstag, 20. Juni 2002, 19:34

Also ich weiß noch nicht wie ich den Twinplex auf meinem ABIT TH7-II festmachen soll.

Der originale, meiner Meinung etwas eigenartige,
NB-Kühlkörper wird mit einer Spange festgehakt.

Könnte jemand diesen neuen P4-Twinplex mal in eingebautem Zustand ablichten und ins Forum posten?

@admins:

Das dürfte doch kein Problem sein ;)

1.Shuttle SS51G Barebone l 2.26GHz@2.26GHzl 256 MB PC400 Samsung l PNY GF4 4200 l IBM 307045 l AC-Set mit 1048 l 2.Asus P3C-E (i820) l Tuleron 1000Al 256 MB PC800-45 Samsung l Elsa Erazor II l Maxtor 6.5 GB l CuPlex 1.2 auf UpgradeWare-Adapter@Asus Slot1 Converter+1048 + HT Single@2!!!x12@5V

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Donnerstag, 20. Juni 2002, 19:44

@marumpel

->Fotostory

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Donnerstag, 20. Juni 2002, 23:20

yeah!

Gefunden, wer sich etwas merken kann ist klar im vorteil, hatte nicht mehr gewußt das da dieser Twinplex verbaut wurde.
Ich sehe also, die Federn/Haken hängen sich in diese Mobo-Ösen ein und ziehen den Twinnie plan auf die NB.

Na dann, muss nur noch mein Konto mitspielen...

im Sommer (also zur Zeit hat meine passive NBridge ca 50°C bei 138MHZ FSB! (kein Gehäuselüfter).

Da kann der Twinnie wohl noch einiges rausholen....
1.Shuttle SS51G Barebone l 2.26GHz@2.26GHzl 256 MB PC400 Samsung l PNY GF4 4200 l IBM 307045 l AC-Set mit 1048 l 2.Asus P3C-E (i820) l Tuleron 1000Al 256 MB PC800-45 Samsung l Elsa Erazor II l Maxtor 6.5 GB l CuPlex 1.2 auf UpgradeWare-Adapter@Asus Slot1 Converter+1048 + HT Single@2!!!x12@5V

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Freitag, 21. Juni 2002, 09:02

Gestern hab ich meinen CP4 erhalten und eingebaut. Und: bei allem Respekt: so eine labberige Halterung hab ich noch nicht gesehen. Da können die Leute von AC stark nachbessern.
Im eingebauten Zustand lässt sich der Twinplex in alle beliebigen Richtungen hin und her schieben, auch ohne großen Kraftaufwand anheben.
Zusätzlich ist es nicht möglich, ihn gerade, d.h. parrallel zum Cuplex, einzubauen. Irgendwie zieht er sich immer selbst in Schieflage.

Hoffentlich wird die NB meines P4T-E ordentlich gekühlt...

Aber sonst echt schick geworden das Teil ;)

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Freitag, 21. Juni 2002, 20:04

@brinkerami
Oh, ich besitze auch ein Asus P4T-E und habe auch kürzlich den „twinplex CP4" bestellt.
Ist es wirklich so schlimm mit dem Verrutschen, oder könnte man dieses Problem lösen indem man ihn fester anzieht? Dennoch denke ich das er nicht so bombenfest sitzen muss, denn eine Northbridge wird bei weitem nicht so warm wie handelsübliche CPU´s.
Schließlich bin ich wirklich verblüfft wie schnell du den Wasserkühler erhalten hasst, immerhin ist er erst ab Mittwoch im Shop.
Mit freundlichen Grüßen Paratus System: "ASACS ALPHA" l Intel Pentium IV 2,6GHz l Asus P4T-E l 256MB RAMBUS Infineon PC800 l Dell geForce IV Ti 4600 l Soundblaster Audigy l Watercooled

Re: twinplex C für Pentium 4 Chipsätze!

Freitag, 21. Juni 2002, 20:29

Der Anpressdruck ist nur halb so hoch, wie beispielsweise beim cuplex. Er liegt bei ca. 35 N - dennoch absolut ausreichend.
Problem für uns ist es, dass manche Board-Hersteller nur zwei Ösen anbieten, obwohl die Spezifikation 4 vorsieht. Zudem bauen die Board-Hersteller Bauteile in den eigentlich freizuhaltenden Bereich, so dass wir nicht einmal eine Halterung für alle vier möglichen Befestigungspunkte vorsehen können.