• 19.06.2024, 04:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Newbie Fragen

Samstag, 29. Juni 2002, 19:29

hallöchen,

da mir der Lärm den mein pc macht nun langsam mächtig auf
den keks geht (hab die Kiste schon hinterm Schreibtisch
versteckt) _muss_ unbedingt eine WaKü rein.

Das System ist ein Athlon XP 1800+ auf einen KT3 Ultra,
mit einer ASUS V8460 (jedes Teil mit Lüfter :-[)
Die Festplatte möcht ich in ein aquadrive stecken.

folgende Fragen an die hilfreichen WaKü-Gurus ;D

Kann man bei ner WaKü auf die Gehäuse-Lüfter verzichten ?
Der Lüfter am Netzteil bleibt mir, aber die anderen (5!)
würd ich gern loswerden.

Wenn ich auf gar keinen Fall den airplex mit Lüftern
kühlen will, reicht mir dann einer für das System oder
müssen es dann schon 2 sein ?

Da ich zwei linke Hände hab und ungern das Gehäuse
(und erfahrungsgemaess auch mich selbst :-/) verstümmeln
möchte, hab ich mir gedacht ich baue alles extern auf,
also Pumpe, Ausgleichsbehälter, Radiator auf eine Platte
montiert (Platz is zum Glück kein Problem) und dann halt
etwas längere Schläuche ins Gehäuse rein (dafür wird sich
eine Öffnung finden). Spricht da was dagegen ? ausser
vielleicht, dass es komisch ausschaut ;D .. muss die
Pumpe tiefer liegen als der Radiator ?

Ich hab mir gedacht, es ist vielleicht net so günstig,
wenn man das bereits aufgeheizte wasser von Kühler zu
Kühler leitet .. weil wenns schon warm ist, kanns ja
vermutlich nimmer gut kühlen. Also eine Abzweigung
bauen, ein Teil zur CPU der andere auf den Weg
Mainboard -> GrKa -> HD. Hinterher halt dann beides
auf dem Rückweg wieder zusammenführen. Dabei müsste sich
an der Abzweigung ja der Druck halbieren, bzw. auch die
Durchflussgeschwindigkeit (denk ich mir) ... ist das
schlecht oder gut ? .. wird die CPU dann zu warm ?

schonmal danke fürs lesen =) .. jetzt wär noch ne Antwort
prima 8)

gruss
toxy

Re: Newbie Fragen

Samstag, 29. Juni 2002, 19:38

hi,
natürlich kannst du alles auch außerhalb des rechners aufbauen. dabei solltest du nicht zu viel schlauch verwenden. du könntest sonst schwierigkeiten mit der pumpe bekommen. da die leistung der pumpe eventuell nicht ausreichen könnte.

ganz auf gehäuselüfter würde ich nicht verzichten. du kannst deine lüfter auf 5 oder 7 volt laufen lassen. die wirst du kaum noch hören. den ein wenig kühle luft sollte schon ins gehäuse gelangen.

ein lüfter für den airplex reicht natürlich auch. erstrecht wenn der airplex extern steht.

aber du solltest den wasserlauf nicht aufsplitten. verleg alle komponenten hintereinander. da eine abzweigung zu legen macht keinen sinn. die temp unterschiede sind selbst bei mehreren angeschlossenen kühlern nur minimal. fallz du die leitung teilst kann es sein das das wasser nur durch einen schlauch fließt. denn es sucht sich den weg mit dem geringsten wiederstand aus. es könnte dann sein das ein schlauch nicht mit wasser durchflutet wird (oder nur geringfügig).



.:bekiro:.

Re: Newbie Fragen

Samstag, 29. Juni 2002, 19:58

Es spricht nichts dagegen alles extern zu bauen.
Die Pumpe muß nicht unter dem Airplex liegen wenn du einen Ausgleichsbehälter hast. Der muß (sollte) dann höchster Punkt sein, und das Wasser sollte von diesem in die Pumpe fließen.

Wenn du den Airplex extern aufstellst, kannst du ihn sogar passiv betreiben, also reicht ein Lüfter auf jeden Fall aus.

Zur Parallelschaltung hat Bekiro eigentlich alles gesagt, auf gar keinen Fall machen!!!

Meiner Meinung nach brauchst du nicht unbedingt Gehäuselüfter, der größte Teil der Abwärme wird ja übers Wasser nach außen Befördert und das Netzteil stellt ja eigentlich auch einen Gehäuselüfter dar. Allerdings hörst du einen 8 cm Papst (8412 N2GL) auf 12V von ca. 15-20 cm Abstand nicht mehr.

Re: Newbie Fragen

Sonntag, 30. Juni 2002, 02:51

danke :) .. ihr seid aber schnell mit antworten 8)
ich seh jetzt klarer :D

eine Frage war nicht so sonderlich gut formuliert :

> Wenn ich auf gar keinen Fall den airplex mit Lüftern
> kühlen will, reicht mir dann einer für das System oder
> müssen es dann schon 2 sein ?

Die Frage bezog sich auf den airplex, ob einer reicht wenn
ich ihn ohne Lüfter betreibe oder ob ich dann zwei von den
airplexen brauche.

gruss
toxy

Re: Newbie Fragen

Sonntag, 30. Juni 2002, 03:22

Ja ein Airplex müßte ausreichen. Hab etwa das gleiche System wie du und betreibe den Airplex (wenn er da is' ;)) auch passiv. Temps (echte vom interne Sensor) sind so 50°C-60°C OC klappt dann eben nicht so gut. Wenn du später eben noch mehr raus holen willst, schalt dir einen Klimaanlagen in Reihe mit dem Airplex...