• 24.07.2025, 10:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Yuppi

Full Member

Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 19:19

Moin,
Ich will meinen Computer möglichst leise bekommen, deshalb soll es auch eine Wakü sein. Da mein Setup aber nicht so normal ist, habe ich jetzt einfach mal den Stromverbrauch gemssen und bin zu folgenden ergebnissen gekommen.
1.06A beim anschalten, 0,72A bei Volllast, 0,64 Desktop.
Gemessen in der Zuleitung zum Netzteil. Da beim NT PFC hat denke ich das ich phi nahezu vernachlässigen kann und die Leistung fast komplett in Wärme umgesetzt wird.
Meine Frage ist schlußendlich also, kann der Airplex 240W Wärme ohne Ventis abführen? (Anmerkung: Er soll oben ins Gehäuse)
Ps. Eine Messung mit der zukünftigen GraKa kommt in Zukunft ;-)

Gruß,
Yuppi

Netzelch

Senior Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 19:30

Das kannst Du so nciht sagen, weil ne Menge Wärme im Rechner entsteht, ohne in die Wakü aufgenommen zu werden. Allerdings braucht ein intern verbauter Airplex fast immer Lüfter und wenn Dein Rechner wirklich 240W zieht, glaub ich nicht das es so geht. Du wirst den Airplex extern verbauen müssen oder Lüfter benutzen müssen. Mein Rechner braucht 190Watt und ich brauch 2 120-er @ 5 Volt.
Wer das liest stinkt!

electrip_flip

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 19:46

Was hast Du denn in Deinem Rechner?

Die 'Anschaltleistungsaufnahme' ist egal,
das interessiert nur Deine Sicherung.

Würd mal sagen 165 Watt?
Wenn Du nicht overclockst brauchst Du einen AMD XP2000+,
2 x Twinplex und noch vielleicht ein Aquadrive
um vielleicht 100 Watt ins Wasser zu bekommen.
Wahrscheinlich sind es nur 90 Watt.

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Netzelch

Senior Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 19:53

Er hat den Stromverbrauch des Rechners gemessen und wollte so die Wärme in der Wakü ableiten. Mein Rechner braucht auch 190 Watt bei voller Last. Da geht als Wärme aber halt auch viel im Netzteil oder in anderem (nicht wassergekühlten) Komponenten ab.
Wer das liest stinkt!

Yuppi

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 19:56

Es soll übrigens alles Wassergekühlt werden. Also auch NT+HDDs+Graka+Northbridge+CPU
Athlon 2000XP (Zukünftig Dual)
512MB RAM((Zukünftig 1024MB)
6*WD1000BB (100GB@7200)
3Ware 7810
Nova-T
Ati-Radeon VE (Demnächst Matrox Parhlia)
RTL8139A
SBLive! Platinum
Nec USB 2.0 Karte
1 Gehäuse Venti
430W NT

Netzelch

Senior Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 19:58

Krasses System. Das wirst du auf keinen Fall ohne Lüfter mit einem internen Airplex gekühlt kriegen. Hier brauchst du bestimmt sogar extern noch Lüfter. Letzters weiß ich aber nicht genau.
Wer das liest stinkt!

Yuppi

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:04

Ähh, mal ne ganz dumme frage, was meinst du mit externen Kühler?

electrip_flip

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:05

Zitat von »Netzelch«

Er hat den Stromverbrauch des Rechners gemessen und wollte so die Wärme in der Wakü ableiten. Mein Rechner braucht auch 190 Watt bei voller Last. Da geht als Wärme aber halt auch viel im Netzteil oder in anderem (nicht wassergekühlten) Komponenten ab.

Ich weiss,
denn 0.72 A x 230 V =165.6 Watt ;-).
Ich bestimme ständig die Leistungsaufnahme des Rechners.
Nur der Einschaltstrom ist wirklich unwichtig.

@Yuppi:
Wollt gerade sagen, hast ja fast die gleichen Komponenten,
aber jetzt sehe ich SECHS 100Gb Festplatten, da passen ja
mehr MP3s drauf als es Musik auf der Welt gibt ;-). Krass

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Netzelch

Senior Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:06

Mit extern meine ich den Airplex auserhalb des Gehäuses mit genug Platz und Luft zu allen Seiten zu verbauen.
Wer das liest stinkt!

Yuppi

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:12

@electri_flip, die einen sammeln mp3s, die anderen diese 20-30 mal gößeren dateien ;-)
Aber dann auch nur die wirklich qualitativ hochwertigen. Ich habe 240W gesagt nicht wegen dem einschaltstrom, sondern einfach als sicherheit, weil mein rechner in den nächsten Zeiten noch ein bißchen hochgerüstet wird (graka, CPU, Mobo) um dann die nächsten 2 Jahre wieder seine ruhe zu haben.

electrip_flip

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:24

Zitat von »Yuppi«

@electri_flip, die einen sammeln mp3s, die anderen diese 20-30 mal gößeren dateien ;-)
Aber dann auch nur die wirklich qualitativ hochwertigen. Ich habe 240W gesagt nicht wegen dem einschaltstrom, sondern einfach als sicherheit, weil mein rechner in den nächsten Zeiten noch ein bißchen hochgerüstet wird (graka, CPU, Mobo) um dann die nächsten 2 Jahre wieder seine ruhe zu haben.


O.K., geb ja zu, daß ich mal wieder etwas niegelig bin, sorry.
Nach einiger Zeit im diesen Foren ist man gewillt, fast allen
totales Unwissen zu unterstellen, insofern ein Fehler bei Dir,
weil Du ja sogar die Aufnahmeleistung Deines Rechners
bestimmen kannst ;-). (ist jetzt wirklich als Kompliment gemeint)

Schmunzelnd,
Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Dino

Administrator

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:26

hi

ohne lüfter und dann noch ins gehäuse: nein. kein radi schafft das, da die wärmemenge das gehäuse nicht verlassen kann. wenn du den airplex intern verbaust solltest du lüfter verwenden. die 4412 fgl von papst sind bei 5 v flüsterleise bis lautlos. wie gesagt, das problem liegt nicht daran, das der airplex die wärme nicht an die luft abgeben küönnte, sondern daran, das deine luft im gehäuse dann immer heisser wird.

dino

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

electrip_flip

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:30

Ich sehe mindesten zwei Lüfter in seinem SetUp.
Im Netzteil und der omninöse ' 1 Gehäuse Venti '.
Allerdings wird das ein wenig eng ;-).

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Yuppi

Full Member

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Montag, 1. Juli 2002, 20:37

Dieser omnimöse gehäuse-lüfter ist derzeit ganz oben im big-tower und bläst die heiße luft raus und sorgt dafür das die wärme der obersten drei platten abgeführt wird.
Aber davon mal abgesehen sollen sämtliche Lüfter, mit ausnahme der papsts die ich wohl am radi brauchen werde, rausfliegen. (Auch der im NT)
Wird es eigentlich einen twinplex für die Parhelia geben? Oder weiß jemand schon ob der einen anderen Karte passt?

FUNKMAN

God

Re: Wärmeverlustleistung von Radi

Mittwoch, 3. Juli 2002, 03:31

Ich habe mir vor dem Komplett-Neubau meines Rechners auch überlegt, ob nicht alle Komponenten wassergekühlt werden sollten. Anregungen gibt es im Shop / Forum ja mit Sicherheit genug...
Allerdings habe ich für mich die "kosmetisch" beste Lösung ausgesucht, sprich: der Aufbau von Dino.
Und nach ein Wenig Lesearbeit hier im Forum scheint auch zwei AD´s für mein RAID-System neben Athlon XP 2100+ nicht in Frage zu kommen...

Da ich hier schon mehrere Threads gelesen habe, dass teilweise Netzteile durch eigenes Rumschrauben kaputt gegangen sind, würde ich dir zu einem kompletten Umbau auf Wasser nur raten, wenn du handwerklich extrem geschickt bist oder einen E-Technik-Studenten o.ä. an der Hand hast... *gg*

Ich hab sowas in petto... *freu*
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D