• 24.07.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kleintim

Junior Member

lautstaerke....

Montag, 8. Juli 2002, 18:35

hallo liebe leutz!

ich moechte unbedingt einen leiseren rechner bauen, und bin voller begeisterung ueber diese seite gestolpert und gleich haengengeblieben. die fotos der beiden beispielrechner in dem forum sind einfach super...ich will auch :) !!!!
es stellt sich mir nur noch die frage, wie LAUT bzw. wie leise so ein system nun wirklich ist. sind die luefter von dem waermetauscher immer an? wie schnell drehen sie? wie leise ist die pumpe?
nehmen wir als vergleich einen nicht-marken-puster aus einem normalen netzteil. ist es vergleichbar oder wirklich leiser?

mfg
Tim
you backup? - you bore!

Dragonclaw

God

Re: lautstaerke....

Montag, 8. Juli 2002, 18:39

Hi, willkommen im Forum :)

die pumpen sind normalerweise fast unhörbar, die lüfter auf dem radiator sind meistens auf 7 oder 5 Volt gedrosselt, was die sonst schon sehr leisen lüfter noch leiser macht, und was dann noch an geräuschentwicklung vom PC ausgeht, kommt drauf an, was du noch an komponenten verbaut hast ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

xx_ElBarto

God

Re: lautstaerke....

Montag, 8. Juli 2002, 18:40

wenn du net ocst brauchst du keine lüfter dann kannste das teil auch passiv betreieben
und die pumpe musste mit schaumstoff polstern oder an gummis aufhängen, dann hörste die auch fast garnet

EDIT: da war ma wieder einer schneller als ich

el901

Senior Member

Re: lautstaerke....

Montag, 8. Juli 2002, 19:04

Hallo und herzlich Willkommen,
also das was mich jetzt noch an meinem Rechner stört, sind die beiden Festplatten. Alles andere ist Dank Wasserkühlung schön ruhig. ;) ;D
Wakü lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn´s das Konto stark belastet, belohnt wirst Du allemal!
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Peterle

Senior Member

Airplex Passiv betreiben!

Montag, 8. Juli 2002, 19:27

Wenn's um leiste geht, ist's ganz klar:
Airplex passiv & extern!

Wenn du dann alle Lüfter ersetzt, bleiben als Geräuschquelle nur noch Netzteil und Platten übrig.

Wenn du die Platten ins Aquadrive einbaust, hörst du sie, sofern es nicht überlaute Modelle sind, auch nicht mehr.

So ein Rechner ist dann genau so laut wie sein Netzteil.
Netzteil mit einem Papst 8412N/2GL auf 7V betreiben, und du hörst nichts mehr.

Duschkoenig

Junior Member

Re: lautstaerke....

Montag, 8. Juli 2002, 22:38

Kann Peterle nur recht geben, wobei der Airplex bei mir extern ist und die beiden kleinen Papst Lüfter auf 8 Volt laufen. Die hört man nur, wenn man mit seinem Ohr 2 cm vom Airplex entfernt ist. Ich muss noch mal 10 Volt ausprobieren, da ich im ersten Test den Eindruck hatte, dass die Külleistung mit 10 Volt erhblicht besser ist als mit 8 Volt. Allerdings sind die Lüfter dann eventuell hörbar.

Ansonsten gibt es da die eine oder andere Lüftersteuerung, mit der man stufenlos zwischen 6V und 12V regeln kann. Das halte ich für die beste (aber auch teuerste) Lösung. wenn kurzfristig mal Kühlung gefragt ist Lüfter auf Full Power ansosnten geräuschlos.

Grüße

DK

kleintim

Junior Member

Re: lautstaerke....

Montag, 8. Juli 2002, 23:51

uiuiuiuiuiuiuiuiii!!

DANKE

wow, ich bin platt! so viele nette und schnelle und gute und hilfreiche antworten auf ein posting hatte ich schon ewig nicht mehr. ich bin auf jeden fall schon mal am geld-unter-der-matratze sammeln, also ich denke es ist mal an der zeit in komfort und nicht in geschwindigkeit zu investieren... man, ich werde älter ;) .... und allzuteuer ist die sache ja auch nicht, wenn mann die preisschilderchen an den neuseten grafikboards mal so antut...
danke nochmals und
mfg
Tim
you backup? - you bore!

FUNKMAN

God

Re: lautstaerke....

Mittwoch, 10. Juli 2002, 03:14

Freut uns doch immer wieder, wenn man jemandem helfen und die AC-Gemeinde vergrößern kann.

Da hier auch viele Threads zu den verschiedenen Lüfter-Spannungen vorhanden sind, empfehle ich dir, im Forum auch mal nach Lüftersteuerungen zu suchen. Es lohnt sich, denn ich kann durch eine kleine Bastel-Aktion z.B. jetzt auf der nächsten LAN max. kühlen mit 12 Volt oder zuhause noch im gleichen Raum mit 5 V unhörbar arbeiten lassen...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D