• 20.08.2025, 14:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Neo_the_Hacker

Full Member

Immer wieder Luft in der Pumpe bzw. Airplex

Montag, 22. Juli 2002, 02:27

Hy @ all!!!

Ich versteh das einfach nicht mehr.
Ich hab meine Wakü jetzt ca. 3-4 Monate und hab bisher einmal vor 1 Monat das System neu befüllt weil ich beim ersten mal zu wenig geschüttelt hatte am Airplex sodass nen ganzer haufen luft noch darin sass. Naja das hat sich nach der zeit auch extrem laut bemerkbar gemacht.
So dann einmal komplett neu befüllt diesmal aber den Airplex sehr sehr stark geschüttelt sodass ich zu 100% sicher war dass da nix mehr drin is. Hab noch 5 min weiter gemacht und es kam nix mehr also müsste er leer gewesen sein. Ich hab ihn gedreht, geschüttelt alles mögliche. So und seit 2-3 tagen blubbert es immer nen bisl und ab und zu summt die pumpe mal für 10-20 sec. Das blubbern is ununterbrochen das summen der pumpe ca. alle 10 min.
Hab dann eben mal den airplex gedreht und siehe da das is richtig viel luft wieder drin die pumpe wurde einmal richtig stark laut.
Hmm ich weiss nicht obs damit zusammenhängt, als ich letztens hinter meinen PC war hab ich mich ausversehen auf einen der Wasserschläuche gestüzt.
Hmm aber kann wenn man sich da drauf stellt wieder luft rein kommen?? Wohl eher nicht oder???

Hmm ich weiss nicht was ich da noch machen kann?
Weiss einer was denn ich habe keine lust jeden monat mein system neu zu befüllen!!!

MFG
NEO
The Matrix has you.. Follow the white Rabitt...

Ancalagon

God

Re: Immer wieder Luft in der Pumpe bzw. Airplex

Montag, 22. Juli 2002, 02:38

Was für Schläuche hast Du drin, PUR, PVC, Silikon...? Hast Du einen Ausgleichbehälter?
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Neo_the_Hacker

Full Member

Re: Immer wieder Luft in der Pumpe bzw. Airplex

Montag, 22. Juli 2002, 03:01

Ich habe keinen Ausgleichsbehälter.
Schlauch hab ich die transparenten PUR schläuche.
Eheim Mod hab ich schon gemacht dadurch wurde das System was das knarren angeht vollkommen unhörbar.
Naja nur leider dieses Blubbern und luft saugen was ab und zu kommt stört schon ziemlich.
Hmm ich hab gerade mal nen bisl im Forum rumgeguckt und sehe das man angeblich den Airplex ausspülen sollte min. eine Nacht damit späne und öl rauskommen.
Das hab ich allerdings nie gemacht. Naja beim 2x befüllen kam auch noch nen genzer haufen späne raus muss ich sagen aber nach ner zeit eigentlich nix mehr.
Ich hab es folgendermasen befüllt:
Pumpe in Eimer mit Dest. Wasser und Frostschutzmittel.
Dann angemacht.
Airplex gedreht, geschüttelt, alles was ging und nach nen paar minuten kam nichts mehr an luft raus und beim drehen hörte ich nichts mehr blubbern.
Hmm ich glaube ich sollte den Airplex nochmal richtig ausspülen und dann werde ich mal die Pumpe nen Tag lang im eimer lassen vielleicht kommt ja wenn das system an is und das wasser warm wird noch tatsächlich luft raus, weil ich eigentlich keine lust habe nochmal geld für son AB auszugeben.

Oder schlagt ihr was anderes vor, denn ich schätze ums neu befülllen nich herumkommen werde oder????

MFG
NEO
The Matrix has you.. Follow the white Rabitt...

Neo_the_Hacker

Full Member

Re: Immer wieder Luft in der Pumpe bzw. Airplex

Montag, 22. Juli 2002, 03:05

Achso noch was:
Ich hab eben mal einen schlauch zusammengedrückt und sofort kam dieses geräusch wieder aus der pumpe.
Hmm aber kann es sein das wenn der schlauch abgeknickt wird das dadurch luft im system ensteht???

MFG
NEO
The Matrix has you.. Follow the white Rabitt...

Neo_the_Hacker

Full Member

Re: Immer wieder Luft in der Pumpe bzw. Airplex

Montag, 22. Juli 2002, 13:58

Hallo????
The Matrix has you.. Follow the white Rabitt...

XeNoN

Full Member

Re: Immer wieder Luft in der Pumpe bzw. Airplex

Montag, 22. Juli 2002, 14:31

huhu ;D ich weiss aber auch net woran's liegen kann, wollt nur mal hallo sagen ;)
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Ancalagon

God

Re: Immer wieder Luft in der Pumpe bzw. Airplex

Montag, 22. Juli 2002, 14:34

Luft kann in einem geschlossenen Kreislauf nicht einfach "entstehen" (Fäulnis und Gärgase sind bei dest. Wasser und Frostschutz eher unwahrscheinlich ;)).

Wie die Luft in das System hereinkommt ist allerdings eine gute Frage. Irgendwo muß eine geringfügige Undichtigkeit sein, so daß Wasser in geringen Mengen austritt und evtl. verdunstet bevor man Tropfen sehen kann (Denn wenn Luft hineinkommt muß als ausgleich Wasser heraus - das Volumen in dem Kreislauf ist schließlich begrenzt). Du könntest mal alle Steckverbinder im Kreislauf mit Papiertaschentüchern umwickeln (mit Schnur, Draht, Kabelbindern o.ä. fixieren). Wenn dort irgendwo etwas austritt sollte man eine Verfärbung durch das Frostschutzmittel sehen können.

Daß die Pumpe rattert wenn Du den Schlauch abknickst/zudrückst ist normal. Sie kann dann kein Wasser mehr fördern und blockiert. Ich weiß nicht wie empfindlich PUR-Schlauch auf mechanische Belastung reagiert und ob man ihn dadurch evtl. beschädigen kann, so daß er undicht wird.

Diffusion ("verdunsten") durch die Schläuche ist bei PUR normalerweise nicht zu erwarten.

Eine (unbestätigte) Theorie meinerseits ist folgende: Wasser dehnt sich bei Erwärmung bekanntlich aus. Wenn man einen geschlossenen Kreislauf komplett mit Wasser befüllt, ohne ein Luftpolster (im Ausgleichbehälter, Ausgleichschlauch, Radiator oder wo auch immer) zu haben muß dieser Volumenzuwachs von den Schläuchen abgefangen werden. PUR-Schläuche sind recht fest, ich weiß nicht wie es um deren Dehnungsfähigkeiten bestellt ist. Es könnte aber sein, daß der Druck im Inneren ausreicht um an einer Schwachstelle etwas Wasser herauszudrücken (was man aber mit der o.g. Taschentuchmethode feststellen könnte). Wenn das Wasser wieder abkühlt (und sich das Volumen verringert) wird der entstehende Unterdruck durch nachströmende Luft ausgeglichen.
So ließe sich eine gewisse Menge an Luft im Kreislauf begründen, allerdings müßte sich das Ganze irgendwann auf einem gewissen Pegel einpendeln. Außerdem ist das wie gesagt nur eine Theorie.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn