ok, bin neu hier also keep cool
ich hätte mal ein paar fragen zum befüllen des systems:
1. man soll am anfang eine "durchspül"-befüllung vornehmen, sollte man dies bereits mit einem gemsich aus destiliertem wasser und korrisionsschutz machen oder kann man auch billig leitungswasser nehmen?
2. laut den diversen offiziellen anleitung, hier und auch auf anderen seiten, soll man das ganze system extern mittels pumpe im wassereimer befüllen und dann den radi schwenken. versteh ich das richtig: den wasserkreislauf extern voll erstellen (zB auch mit drei wasserkühlern) und danach ins system einbauen? stell ich mir verdammt fummelig vor.
ausserdem:
3. nach den foto-lovestories hier bauen die meisten der profis die wakü immer erst komplett ein und befüllen dann das system komplett mit nem ausgleichsbehälter.
a) wo bleibt da der leckage-test? ist das nich bissl gefährlich?
b) wie bekommt ihr die luft aus dem radi? das ganze gehäuse schütteln oder geschieht das mit ausgleichsbehälter automatisch?