• 06.06.2024, 13:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 21:43

Tach noch ma

wie sieht es mit zwei Wärmetausche aus
aba nit hintereinnander sonder zB:
CPU -> NorthB. -> Wärmetausche1 -> Grafikkarte -> Hdd -> AP -> Pumpe .....

so das halt die das wasserlauwarm ist und noch bei der Grafikkarte oda so vorbei muss....
is das sinnvoll oda nit
(getaktet wird ....)

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 21:49

Zitat


wie sieht es mit zwei Wärmetausche aus
aba nit hintereinnander sonder zB:
CPU -> NorthB. -> Wärmetausche1 -> Grafikkarte -> Hdd -> AP -> Pumpe .....


ich weiss ja nicht, aber ich sehe da nur "Wärmetauscher1"...wo soll denn da der zweite sein?

außerdem musst du wissen, dass das wasser pro durchlauf nur so minimal erwärmt und abgekühlt wird, dass es temperaturtechnisch völlig egal ist, wo etwa ein cuplex oder ein airplex sitzt... ::)

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 21:57

da war doch der zeiger schneller uff abschicken als ick nachlesen könnte
CPU -> NorthB. -> Wärmetausche1 -> Grafikkarte -> Hdd -> Wärmetausche2 -> AP -> Pumpe

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 21:59

naja, halbieren wird sich die temperatur mit 2x airplex nicht, obs das geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

allerdings ists tatsächlich aus dem gesichtspunkt temperatur egal, wo die radiatoren sitzen. bei der reihenfolge kommt es eher auf sinnvollen einbau an...

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 22:06

naja wenn das wasser lauwarm bei der grafikkarte vorbei kommt bringt mir das ja och nix oda?

mein alter rechner is von 98 und der neue soll wieda 4 jahre halten (also darf bissel teuerer sein ;) )

wos wirde es bringen ?
Asus P4t533 mit northwood 2,2Ghz @ 3Ghz
grafikkarte kommt erst später

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 22:15

was weiß ich ??? ;)

nicht so viel, wie man glaubt, vielleicht 1° oder 2°?

aber ich glaube, ich rede sowieso chinesisch für dich :P
ich sags jetzt nochmal, dass es temperaturtechnisch VÖLLIG egal ist, wo die radiatoren sitzen, da die strömungsgeschwindigkeit so hoch ist, dass sich beim durchlauf das wasser sooooo minimal nur erwärmt und abkühlt, dass es keine vor- oder nachteiligen auswirkungen hat, wo man die radiatoren eingliedert. ::)

bau die radiatoren so ein, dass sie gut belüftet werden und halte die schlauchstrecken möglichst kurz und grade, denn ein gut eingebauter airplex bringt mehr als 2 ungünstig eingebaute ( schlecht belüftet, ungünstige schlauchstrecken )... ::)

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 22:23

achso versteh scho
ick dacht halt bei 4 sachen die zukühlen sind erwärmt sich das wasser recht schnell TJA hab ick woll falsch gedacht!

der wärmetauscher wird intern sein mit zwei 220V lüfter (oda ein ma schauen)

da passen doch 119mal119 ran oda?(der eine mm wird ja nix machen)
is die höhe egal?

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 22:27

Also ich finde die Lösung mit 2 APs völlig überflüssig. Die ja nun auch nicht gerade billig.
Wenn jemand genug Platz für 2 APs hat rate ich eher zu nem großen Auto Radi. Das ist billiger und bringt mehr als 2 APs. Oder einfach 2 Lüfter auf einem AP:

Und zu der Reihenfolge läßt sich nicht viel sagen. Es wurde hier im Forum ja schon lang und breit erklärt das sich das Wasser im gesamten Kühlkreislauf um max 3Grad erwärmt. Also bringt ein extra Radi zwischen den Kühlern im Kreislauf keinen Vorteil.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: zwei Wärmetauscher

Montag, 22. Juli 2002, 22:30

hmm
großen Auto Radi ?
(oda alles hier im shop?)

gibt es dazu och ein einbausatz (für intern)
mein tower ist der cs 3001

jones

Junior Member

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 00:00

Hi,

Die Komponenten die du kühlen willst, wandeln elektrische Energie in Wärmeenergie um. Die Temps an den Komponenten (etwa der CPI DIE) wird nun umso wärme je mehr energie dieser "verbrät" und je kleiner seine Fläche zum abgeben der Wärme ist.

Solange die Oberfläche des Airplexes (und oder die Luftzirkulation um den AP) ausreicht, könnte das Wasser und damit auch die CPU und andere Komp. auf etwas mehr als die Raumtemp gekühlt werden. Es findet ein "Energie Transport" statt.

Nun reicht ein Airplex dazu leider nicht aus. Wenn du nun einen zweiten AP in Serie (egal wo, ähnlich wie das maschengesetz, 100% energie rein -> 90% energie raus, 10% verbleiben als übertemp im vergleich zur Raumtemp) schaltest, erhöst du die Fläche (und dadurch die Leistungsabgabe der WaKü) um 100%.

Nun heist das natürlich keineswegs eine Temp halbierung.

Die CPU hätte erst dann Raumtemp wenn du 100% der Energie abführen könntest, am besten bestellst du mal so 20 Stück(Mengenrabatt!) ;D


Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 00:10

Zitat von »Heimwerkerking«

Wasser im gesamten Kühlkreislauf um max 3Grad erwärmt. Also bringt ein extra Radi zwischen den Kühlern im Kreislauf keinen Vorteil.



Lustig, diese unbewiesenen Pauschalangaben ::)

Also ich habe bei meinem Radi mal einfach ein Thermometer draufgelegt, und der war ca 8° über RT. Da er ja nach deiner Rechnung nicht vom Wasser erwärmt worden sein kann, muß ich mal schauen, wo die Wärme herkommt............. :-*
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 00:13

Zitat von »jones«

Hi,


Nun reicht ein Airplex dazu leider nicht aus. Wenn du nun einen zweiten AP in Serie (egal wo, ähnlich wie das maschengesetz, 100% energie rein -> 90% energie raus, 10% verbleiben als übertemp im vergleich zur Raumtemp) schaltest, erhöst du die Fläche (und dadurch die Leistungsabgabe der WaKü) um 100%.




So einfach ist es nicht.

Je größer die Differenz zwischen Radi und Raumtemp, dersto mehr Wämreenergie gibt der Radi ab.
Da die Differenz im zweiten Radi kleiner ist, gibt der zweite nicht so viel Wärmeenergie ab wied er 1.. Also nicht 100% mehr Abgabe.

Wenn ich mal meinen 2. Radi bekomme, kann ich ja mal Ergebnisse mitteilen.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

jones

Junior Member

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 00:57

Die Leistung des AP hängt von der Differenz der Wassertemp und Raumtemp ab, wie du sagst. Sagen wir mal dein AP bei dir in der Stube gibt aktuell 80 Watt Energie ab, wenn du nun nen zweiten reinschaltest, erhälst du beinahe eine Leistungssteigerung von 100%.

Nun wirdst du gleich posten "nach dem das Wasser den ersten AP passiert hatt, beinhaltet es nicht mehr die gleiche Energie (weniger temp), dadurch verschlechterd sich der Wirkungsgrad des zweiten AP's und es kann kein 100% Leistungszuwachs gemessen werden" ja dass stimmt.

Aber der Punkt ist der, im Topic ist die Frage obs sinn macht, zwei AP's an unterschiedlichen Stellen einzubauen, nun, dass ergiebt einen erormen Leistunszuwachs von 100% wenn die Lasen gleichmässig auf die AP's verteilt sind(bessere Temps).

Wann die CPU auf Rumtemp gekühlt werden kann, hängt eben von den Faktoren ab, diese bestimmen den Wirkungsgrad. Welche Stückzahl man nun benötigt, kann nicht pauschal gesagt werden. Sobald AC mir die WaKü entlich zusendet, werde ich ne Formel auflösen (praktische messergebnisse berücksichtigt), mit der man die Anz AP's errechnen kann.

Wenn du anderer Meinung bist, begründe mit einer Formel.

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 01:02

sorry, aber du bastelst dir den größten widerspruch doch selbst in deine theorie ::)

wenn ein leistungszuwachs von 100% durch lastenverteilung erreicht wird, dann ist damit die temperatur halbiert - das ergibt aber keinen sinn und entspricht nicht der wirklichkeit.

und wenn du die lasten gleichmäßig verteilst, dann erreichst du das gleiche, wie mit zwei airplexen direkt hintereinander... ::)

jones

Junior Member

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 01:10

Nein!!!

Es ist schwierig die Theorie zu beschreiben, ich bin wohl zu hastig. Ich werde es mal in Ruhe durchdenken, und nen zweiten AP bestellen um die Theorie zu prüfen. :)

Dass Ergebniss werde ich garantiert liefern, mit Skize, Formel, und Ner Abhandlung. Auch per Mail an dich!

Wenn ich falsch liege, werde ich mich freiwillig ergeben ;D

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 01:12

und damit darf dino mir mal wieder auf die schultern klopfen, weil ich einen weiteren airplex an den mann gebracht habe ;D

ich warte gespannt, wenn sich deine theorie bewahrheiten sollte, dann baue ich mir wohl auch einen zweiten airplex ein...wobei, eigentlich habe ich ja keinen platz mehr ;)

jones

Junior Member

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 01:19

Ich setze auf "externes Casemoding" ;D

Also man könnte für die AP's da ne Plexischeibe zuschneiden...

...superhelle leds eibauen...

...oder besser nen AP- Schrank, ohne Lüfter, nur mit Termik?

*sofortbastelbeginn*

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 02:10

ähm jungs wos nu?
der eine sacht 3 grad der andere meent bringt 100%

und wo sollte ein 2 wärmeaustauscher bei ein CS3001 rein?
unten bei der pumpe?
ick wollte vorne meine AP haben (sieht cool aus)
und extern hmmm zuviel schlauch bei zwei (die ja nit hintereinander angeschlossen sind)

vorschläge....

aba da ja einer scho druff los baut kann ja meine idee nit ganz doof sein...

am besten ick lass die HDD kühlung raus...

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 11:30

Zitat von »jones«


Wenn du anderer Meinung bist, begründe mit einer Formel.


Nein, ich begründe einfach mit Nachdenken (studiere Ing.wesen, nicht Mathe ;) ).

Die Leistung die der folgende AP abgibt, wird mit jedem reingeschalteten immer kleiner.
Du benötigst immer eine Differenz, zwischen RT und WT um überhaupt etwas abgeben zu können ---> rein Mathematisch kannst du dann wahrscheinlich eine Formel finden, die dir sagt das das Wasser irgendwo bei unendl. Anzahl gegen die RT konvergiert :-*

Praktisch kann ich dir sagen, RT = WT wirst du nie erreichen ;) Außer, du läßt alle Stellen nach dem Komma weg, dann vielleicht, wenn du genug Geld hast.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Re: zwei Wärmetauscher

Dienstag, 23. Juli 2002, 11:36

Zitat von »Dr.BlutFleck«

ähm jungs wos nu?
der eine sacht 3 grad der andere meent bringt 100%




Am besten selber nachdenken. Kann eine solche Pauschalangabe von "3°", ohne Angabe unter, welchen Umständen die ermittelt wurde, von WErt sein?

Im Klartext heißt die Aussage nämlich:

In irgendeinem Syst., bei irgendeiner RT, mit irgendwelchen Komponenten und irgendeiner Kühlflüssigkeit, wird ein 2.ter AP nur 3°C bringen.

http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.