• 13.06.2024, 18:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Entlüften ... aber wie ???

Mittwoch, 24. Juli 2002, 10:37

Hallo Leute,

endlich habe ich meine Wakü eingebaut (2 anstrengende Tage Kampf mit meinem Gehäuse :D).

Jetzt habe ich aber ein Problem: Meine Pumpe (Eheim 1048) macht ein heiden Spektakel - da muss noch Luft im Kreislauf und in der Pumpe sein.

Wie bekomme ich die raus???

Ich habe folgenden Aufbau:
Pumpe -> Twinplex Graka -> Twinplex NB -> Cuplex -> Airplex -> Aquatube -> Pumpe

Habe mein Gehäuse schon gerdeht und gewendet (wollte schon extra ne Dreh- und Wendevorrichtung bauen :D :D :D), aber es hat alles nix geholfen.

Kann es sein, dass die Pumpe es nicht schafft die Luft bis in den AT zu drücken? Kann es daran liegen, dass ich 12 Winkelsteckverbinder eingebaut habe?

Oder liegt es an folgendem:

Da ich meine Pumpe falschrum eingebaut habe (tja, erst denken, dann bohren :-[) läuft der Schlauch jetzt so

AT
|
---Pumpe |
| |
----------------

Allerdings hat die Pumpe das Wasser schon einmal in den gesamten Kreislauf reingepumpt.

Gruß, CptKalus
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

Re: Entlüften ... aber wie ???

Mittwoch, 24. Juli 2002, 10:54

Hai!

Hä? Läuft das Wasser jetzt im Kreislauf (sprudelts im Tube) oder passiert gar nix? Wenn es läuft und die Pumpe rasselt würde ich sagen, Du bist ein heisser Kandidat für den Eheim-Mod...

Gruss,
Meidscha

Re: Entlüften ... aber wie ???

Mittwoch, 24. Juli 2002, 11:02

Also das Wasser läuft (es sprudelt nämlich) :)

Allerdings habe ich in den Kreislauf "nur" ca. 600 ml Flüssigkeit eingefüllt. Ich glaube, das ist ein bischen zu wenig, oder ??? ??? ???

Ja, die Pumpe rasselt wie verrückt, aber wenn ich den Case drehe und wende wird kurz leiser und daan recht schnell wieder laut. Ich denke halt, das das die nachfließende Luft ist.
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

Re: Entlüften ... aber wie ???

Mittwoch, 24. Juli 2002, 11:28

Nur wo soll die nachfliessende Luft her kommen? Deine Pumpe bekommt das Wasser direkt aus dem Tube. Schleuderst Du das Gehäuse so wild durch die Gegend ;) ,das die Pumpe wieder Luft zieht?

Soweit ich das hier gehört habe läuft die Pumpe nicht mit viel Luft im Gehäuse. Wenn das Wasser läuft, könnten es nur kleine Blasen sein. Eine Möglichkeit wäre: Den Stecker der Pumpe kurz rein und etwas laufen lassen, Stecker raus und warten, damit sich die Luft "sammeln" kann. Dieses Spiel ein paar Mal wiederholen... Dein Pumpenausgang zeigt doch nach Oben?

Andere Frage: Wenn Du durchsichtige Schläuche hast, wie sehen die denn aus? Sind da noch Luftblasen zu sehen?

Zur Wassermenge: Kann mann so pauschal nicht sagen, kommt auch noch auf die Schlaulänge usw. an. Ich habe meine Menge nichtmal gemessen...

Meidscha

Re: Entlüften ... aber wie ???

Mittwoch, 24. Juli 2002, 11:47

Ich hab auch nur sowenige drin. ca. ne halbe Aldi Cola Flasche. (Ap extern)

Re: Entlüften ... aber wie ???

Mittwoch, 24. Juli 2002, 12:13

In den Schläuchen sind noch gaaaaanz kleine Bläschen am Rand zu sehen.

Mein Pumpenausgang zeigt auch nach oben, das mehrmalige ein und ausschalten habe ich auch schon gemacht.

Beim Testlauf habe ich nach 5 Stunden den Airplex mehrmals hin und her bewegt, gekippt usw. und da kamen dann riesige Mengen an Luft raus. Wie kann ich denn nun sichergehen, dass in meinem Airplex jetzt keine Luft mehr drin ist???

Schließlich will ich das System betriebsfertig haben, bevor ich alle Steckkarten, Laufwerke und vor allem meine Festplatten wieder einbaue.

Wenn ich jetzt den Eheim-Mod machen müßte, wie kann ich denn die Pumpe dann ausbauen, ohne das ich den ganzen Kreislauf entleeren muss? Sonst wäre ja die ganze schöne Befüllerei und Entlüfterei für die Katz gewesen :'(

Außerdem möchte ich später noch einen Durchflussmesser einbauen, wie hindere ich denn den Kreislauf dann am Auslaufen, wenn ich ihn trenne? Oder hat da keiner der seine Wakü schon länger benutzt einen guten Trick??? ??? ???

Wo baue ich denn am besten den Durchflussmesser ein? In den Pumpenvorlauf (nicht das die Pumpe beim Neubefüllen dann kein Wasser zieht)? Oder in den Pumpenablauf?

Ach ja, Fragen Fragen Fragen ...
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

Re: Entlüften ... aber wie ???

Freitag, 26. Juli 2002, 11:02

Hey, habe gestern Abend den Eheim-Mod gemacht ... und siehe da, ich höre meine Pumpe nicht mehr (an alle Zweifler ... sie ist an und pumpt ;) ).

Einfach klasse wie leise das jetzt ist. Computern ohne Lärm ... so richtig entspannend, wäre da nicht dieses Gefühl.

Welches ich meine, ganz einfach: Ist die Pumpe noch am Laufen ??? Man hört ja gar nix ???

Ich würde mal sagen, jetzt ist es an der Zeit eine Durchflusskontrolle einzubauen. Wird gleich am Wochenende erledigt :)
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

Re: Entlüften ... aber wie ???

Freitag, 26. Juli 2002, 11:25

Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit deiner WaKü ;)
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs