• 31.07.2025, 14:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Braincolt

Full Member

Anschlussmöglichkeiten

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:30

Hi,

ich will bei mir folgende komponenten kühlen :

Netzteil
CPU
Grafikkarte

Meint ihr, es ist ein großer Temperaturunterscheid für die CPU wenn ich es in der Reihenfolge anschließe? Oder sollte ich lieber mit hilfe von T oder Y Stücken jede Komponente einzeln anschließen?
www.ttecx.com The computer online magazin

digga

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:41

also du musst unbedingt in reihe schalten, da paraleller durchfluss ganz willkürlich sein kann.
d.h. es kann passieren, dass das wasser bei manchen komponenten nicht mehr wegkommt.
und die reihenfolge ist eigentlich egal, da sich das wasser pro durchlauf nur sehr gering erhitzt.
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

XeeD

God

Re: Anschlussmöglichkeiten

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:42

Die müssen auf jeden Fall in Reihe gesetzt werden, sonst werden die nicht korreckt gekühlt. Nts mit Wasser Kühlen halte ich übrigens nicht für sinnvoll. Schraub da lieber nen Papst oder nen Verax rein
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

mr_shaba

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:44

du kannst alles bedenkenlos in reihe schalten, was von AC und den meisten Leuten auch dringenst empohlen wird. Die reihenfolge hat praktisch keinen (minimalen) Einfluss auf die temp der zu kühlenden Komponente und kann daher vernachlässigt werden.

Wen du die Komponenten parallel kühlst, weisst du nie ob genügend Kühlwasser durch die verschiedenen Stränge geht, da der Gegendruck nur theoretisch berechnet werden kann, aber in der praxis sehr selten auch stimmt und vorhersehbar ist.


edit: ach mensch, da waren sogar zwei schneller. :P

Braincolt

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Mittwoch, 24. Juli 2002, 02:10

das hatte ich mir auch schon überlegt...


also könnte ich praltisch bei der graka anfangen, zur cpu hoch, hoch zum NT und dann wieder zum radiator...

und das brächte keinen temperaturanstieg bei der CPU?

PS:

Was soll wasser im NT machen?? falls es ausläuft ist es nicht so schlimm, da die platine ja an der decke des nts sitzt und nicht am boden. Ein Verax oder ein Papst Lüfter ist mir immernoch zu laut.. hab beides da :)
www.ttecx.com The computer online magazin

FUNKMAN

God

Re: Anschlussmöglichkeiten

Mittwoch, 24. Juli 2002, 02:38

Ich würde sagen, dass es mir persönlich zu riskant wäre, selbst einen Wasser-Kühlkörper für mein NT zu bauen.
Wenn da was schiefgeht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass der Rest des Rechners auch was abkriegt. :o

Würde ich lieber lassen oder ein waschechter Profi in Sachen Elektrik sollte das anfertigen.

P.S.: Nehme mal an, du hast da auch diese eine Computerzeitschrift gelesen, wo ein Lian Li 70 mit WaKü "veredelt" wurde. Da war auch ein wassergekühltes NT drin...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Enigma

Senior Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Mittwoch, 24. Juli 2002, 02:41

Sei aber vorsichtig und ziehe lieber noch Leute hinzu, welche sich sehr gut mit der Materie auskennen! :-/
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Braincolt

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Samstag, 27. Juli 2002, 01:21

hi, bin zwar noch SChüler aber hab in sachen elektronik schon große Erfahrung :)

Der Einbau der Wakü ins NT macht ein echter Profi, welcher schon mehr als 50 dieser Exemplare gebaut hat.

Jo, genau den aus der **-Direkt mein ich.
www.ttecx.com The computer online magazin

FUNKMAN

God

Re: Anschlussmöglichkeiten

Samstag, 27. Juli 2002, 03:27

Also wahrscheinlich auch der Typ, der in der PC-Direkt angegeben ist, oder hast du da noch so einen versierten Bastler?
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Mutzli2

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Samstag, 27. Juli 2002, 03:46

bei angenommenen 75W beim AMD wird das Wasser bei 100l/h ca. 0.65°C wärmer.

Reihenfolge hat eigentlich keinen Einfluss. Ausser es kommt auf jedes °C an.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Braincolt

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Samstag, 27. Juli 2002, 12:47

75watt? lol :)

XP 2000+ @ 2,2V ;D ;D

jo also ist es scheiss egal wie rum... mhh dann muss ich nochmal basteln :)
www.ttecx.com The computer online magazin

FUNKMAN

God

Re: Anschlussmöglichkeiten

Samstag, 27. Juli 2002, 13:44

Warum musst du "noch mal basteln"? Das lässt eigentlich den Schluss zu, dass du bereits alles am Laufen hast...

Obwohl, basteln macht einfach zu viel Spaß, als dass man dem Rechner eine Ruhepause gönnen könnte...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Braincolt

Full Member

Re: Anschlussmöglichkeiten

Samstag, 27. Juli 2002, 15:43

ich meinte mit basteln, einen entwurf in paint shop pro zeichnen :))

die wakü ist leider nocht net da :(
www.ttecx.com The computer online magazin