• 30.07.2025, 13:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dr_Bi

Newbie

Radiator und Kabel

Mittwoch, 24. Juli 2002, 21:15

Hiho,
also ich habe vor bei meiner wakü nicht den Radi hier von AC zu nehmen sonder den Blackice 2. Doch docrt steht: Die Schlauchanschlüsse haben einen Durchmesser von ca. 12,5 mm, esrtma was bedeutet das. Würde das heißen ich bräuchte nen Schlauch mit nem Innendurchmesser von 12,5 mm oder was? u.wie bekomme ich dort die Plug and Cool Schläuche druf? und wo bekomme ich gegebenfalls nen adapter her. THX im Voraus

euer Dr_Bielefeld

XeeD

God

Re: Radiator und Kabel

Mittwoch, 24. Juli 2002, 21:34

Wenn die aus Kupfer sind kannst du ne Verjüngung drauflöten und dann nen P&C Anschluss, wenn die aus Alu sind musst du mit Kleber rumpfuschen ...
Hol dir Lieber 1-2 Ap, die haben passende Anschlüsse und sind preiswerter ...
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

powerslide

unregistriert

Re: Radiator und Kabel

Mittwoch, 24. Juli 2002, 22:00

also soweit ich weiss is der black ice aus kupfer.. und da könnte man dann ein gewinde reinschneiden um dann da einen plug&cool anschluss reinzuschrauben.. sollte eigentlich funktionieren..

Kyprios

Full Member

Re: Radiator und Kabel

Mittwoch, 24. Juli 2002, 22:23

das würde mich auch interessieren; gewinde reinschneiden klingt nach der elegantesten lösung, kannst du das einem bauhaus-noob etwas genauer erklären?

macht man das mit nem bohrmaschinenaufsatz, wie bekomm ich raus wie ich das gewinde schneiden muss (rillenabstände) kann ich kleiner wandbohrer das auch zuhause machen, wie dick muss die wand der tülle sein?
Alle TapPFühler Eigentum des Erstellers. ||||| ||||| |||||

KTM-Power

Senior Member

Re: Radiator und Kabel

Mittwoch, 24. Juli 2002, 22:29

also ich kenn gewindeschneiden so:

man hat 3 gewindebohrer (1, 2 und keinen strich) die man in einem speziellen dreheisen einspannt und dann in das loch ein gewinde schneidet

man fängt mit dem gewindebohrer an der 1 strich hat dann der mit 2 strichen
und dann der mit keinem strich

so kenne ich das

man kann es glaube ich auch mit einer maschiene machen aber wie dat geht keine ahnung

Heimwerkerking

God

Re: Radiator und Kabel

Mittwoch, 24. Juli 2002, 22:35

Hi
So wie KTM-Power es beschreib ist der Vorgang absolut richtig beschrieben. Erst wird nur grob vorgeschnitten und dann das Gewinde immer genauer herausgrearbeitet.
Es gibt auch extrem hochwertige Gewindeschneider die alle 3 Schnittvorgänge in einem machen. Die sind für den Hausgebrauch aber etwas teuer.
Das ganze muß recht langsam und vorsichtig gemacht werden.
Aber was die Frage von Dr_Bi betrifft ist viel interessanter welche Wandstärke die Rohre haben. Sie solten mindestens 1,5mm besser 2mm Stärke haben. Sonst läßt sich kein vernünftiges Gewinde schneiden

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

thx_man

Full Member

Re: Radiator und Kabel

Mittwoch, 24. Juli 2002, 22:42

also ich habe ne provisorische lösung vorgenimmen, habe die 10mm siliconschleuche genommen, da rein ein 10mm pe und dann mir einem adapter auf die 8mm anschlüsse und glücklich ;) is super dicht aber mit gewinde will ich es auch also gibt es noch ne andere möglichkeit ? der blackice is über dem kupfer immer lackiert was kann man da machen ? die wandstärke is ca 1mm - 1,5mm dicker is der auch nich.

powerslide

unregistriert

Re: Radiator und Kabel

Donnerstag, 25. Juli 2002, 00:22

ja das mit dem gewindeschneiden mit den 3 schneidern ist find ich das beste.. die 3in1 schneider sind zwar auch sehr gut.. aber das wird von hand nicht so wirklich.. also vor allem wenn man längere gewinde schneidet..

wenn die wandstärke zu dünn ist kann man sich überlegen.. ein stück kupferrohr in die anschlüsse reinzulöten.. quasi ein adapterstück . dadurch wird die wandstärke dann dicker und man hat genug "masse" zum schneiden.. aber ich hab in einem anderen forum gelesen das das mit dem black ice gehen soll..

man muss nur schauen was man schneidet ob metrisch oder eben zoll-gewinde.. weil man ja auch die verfügbarkeit der anschlüsse überprüfen muss

JOJBer

Full Member

Re: Radiator und Kabel

Donnerstag, 25. Juli 2002, 00:53

Gewinde schneidet man immer 1/2 Drehung nach vorn dann eine 1/4 Drehung zurück und von vorne. Und immer etwas Öl benutzen.

KTM-Power

Senior Member

Re: Radiator und Kabel

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:09

gaynau so mut dat

aber wenn son teil abbricht beim schneiden ::)dann hat man freude ;D

thx_man

Full Member

Re: Radiator und Kabel

Donnerstag, 25. Juli 2002, 19:09

sagt mal wenn ich da jetzt nen gewinde reinballer passt des doch net mit den 1/8, 3/8 oder 1/4 etc pnc anschlüssen oder ?

KTM-Power

Senior Member

Re: Radiator und Kabel

Donnerstag, 25. Juli 2002, 20:05

da musst du schon das richtige gewinde reinballern ;D
für den richtigen anschluss später

thx_man

Full Member

Re: Radiator und Kabel

Donnerstag, 25. Juli 2002, 22:56

egal wie du es machst da du nur ca 0,5mm spielraum hast wird KEIN anschluss danach passen da die entweder VIEL zu groß oder VIEL zu dünn sind !! na noch ne idee ?

KTM-Power

Senior Member

Re: Radiator und Kabel

Donnerstag, 25. Juli 2002, 23:01

wieviel mm durchmesser hat denn der anschluss der da rein soll?

er muss ja kleiner sein als 12,5mm

thx_man

Full Member

Re: Radiator und Kabel

Freitag, 26. Juli 2002, 14:27

keinen plan entweder 1/8, 3/8 oder 1/4 zoll

Gueni

Full Member

Re: Radiator und Kabel

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:16

Hi
kleiner Tip
wenn das mit dem Gewinde schneiden probleme mach
vielleich mal bei einem Heizungsbauer ,Schlosser usw
vorbei sehen die machen einem das vielleicht :D
Ein guter Feind ist besser als ein schlechter Freund !