ich hab schon öfters gehört, dass angeblich einige Probleme mit ihrem Aqua-Drives haben bzw. unzufrieden damit sind.
Ist da was dran?
Ich hab nun keine Lust, mich wieder durch 10seitige alte threads zu wühlen.
Mich würde nur interessieren, ob da wirklich was dran ist, und wenn ja, was denn der Kritikpunkt ist, da ich mit dem Gedanken spuele, mir auch eines zuzulegen- eher aber aus dämmspezifischen Gesichtpunkten, als aus Kühlungssicht.
Oder gibts da Alternativen zu nem AD, wenn ich nur dämmen möchte (keine selbstbau-dämm-kisten oder so)
gruß,
Nightmare
--------------------
Ebay:
...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...
das kommt auch stark darauf an was für eine platte du hast.
ich habe aus meinem alten Rechner ein 40 Gb Quantum reingesteckt und die war vorher so laut, dass du die in paar Metern noch hörst. Das AD hat zwar nich alles geschluckt, aber wesentlich leiser ist sie geworden. Was ich evtl änder würde ist noch eine 2te Matte von dem dicken Schaumstoff beizulegen, die man dann auf die andre Seite macht, allerdings kann man die dort sehr schlecht reindrücken.
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass eine Schwachstelle des AD ist, dass bei hoher Wassertemperatur sich diese auch auf die Platten übertragen kann. So hat man zwar Dämmung, aber die Platte ist dem Hitzetod nahe... Soll wohl bei Athlon XP-Systemen schon vorgekommen sein.
Kann auch nur berichten, was ich von einigen Usern gelesen habe, da ich selbst kein AD habe und wohl auch keins kaufen werde.
ja, das kommt aber auch auf die platte und die Wassertemperatur an, sobald die Wassertemp höher ist als die platten Temp läuft alles genau umgekehrt und die platt heizt sich auf, dazu kommt noch das sie schön mollig warm verpackt ist.
Also, nochmal um das Aufzuklären...
Das wichtigste ist die Dämmung nicht wie oben geschrieben die Kühlung.Man kommt einfach um die Kühlung nicht drum rum wenn man die HDD so gut dämmt.
Ich bin mit meinem AD auch sehr zufrieden egal ob in Sachen Dämmung oder Kühlung.
Also ich bin mit der KÜHLLEISTUNG meiner ADs super zufrieden. Dämmung war mir ziemlich egal, obwohl ich nur aus Geräuschgründen auf WaKü umgestiegen bin. Und hier die Gründe:
1.) Vor Einbau in ADs waren die Platten sau heiss (und das mein ich auch so). Eine war in ´nem NoVibes Rahmen aufgehängt, und konnte so die Wärme nicht mal mehr über das Gehäuse ableiten. An der konnte man sich fast verbrennen. Jetzt wird das Zeug maximal noch handwarm.
2.) Hören tut man jetzt nur noch ganz kurz beim Start was, wenn die Platten anlaufen. Sonst ist es STILL! Laut is nur noch das DVD-ROM.
Mein System:
Athlon B 1 GHz, AOpen Aeolus GeForce 4 TI4200, 3 Maxtor 80 Gig 5400er Platten und KT133A Northbridge Wassergekühlt mit AP und 2 kleinen 120er Päpsten 5V (oder so).