• 24.08.2025, 13:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

deepTERA

Senior Member

Was brauche ich denn nun???

Freitag, 2. August 2002, 05:12

Also, ich hab das Problem, dass mein PC mit normaler Kühlung zu laut (50 dB) und auch zu warm ist. Im Sommer, wenns schön is draußen, dann habe ich bis zu 35°C Raumtemp und kann den PC nicht benutzen. Also dachte ich mir, machste Wakü rein, dann is es leiser und kühler.

Was ich Kühlen muss:
- Athlon XP 1900+
- ASUS A7V333
- ASUS V8640 Ultra (GF4)
- IBM DTLA 307060 (60 GB; 7200 UdM)
- Seagate Barracuda V 60 GB (7200 UdM)

Ich hab mir dann auch mal so'n paar Sachen angeschaut und find die Idee ein airplex und aquatube oben einzubauen ganz gut dir Frage ist halt nur, ob ich das airpex intern einbauen kann, ohne dass es nicht genug gekühlt wird und was ich sonst so für Sachen nehmen soll. Also welche Pumpe und so.

Was mich noch interessieren würde, ist was man da reintun muss, einfach nur dest. Wasser wird wohl nicht reichen oder?
Und in welche Richtung sollten die 2 120er Lüfter auf das airplex gebaut werden, so das sie reinpusten oder raussaugen?
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

r1ppch3n

Moderator

Re: Was brauche ich denn nun???

Freitag, 2. August 2002, 06:03

keine sorge, der airplex kühlt auch intern verbaut noch wirklich gut, die lüfter sollten dabei so montiert werden dass sie die warme luft aus dem gehäuse blasen
da die größten hitzequellen mit wasser kühlen willst brauchst dir dabei auch eigentlich keine sorgen machen dass der ap zu warme luft kriegen würde 8)

als kühlflüssigkeit wird übrigens ne mischung aus 80% destilliertem wasser und 20% g11/g12 (frost-/korrosionsschutz aussem kfz bereich) empfohlen, also nichts was man nicht im nächsten supermarkt (oda notfalls anna tankstelle) fürn paar €ier kriegen könnte ;D

und was die pumpe angeht, solange du nicht 'fremdgehst' und dir irgendwelche komponenten mit allzu hohem durchflusswiderstand (a la mora) einbaust is die eheim 1046 dein freund

meine empfehlung wär also:
das set aussem shop
+ aquatube (sieht geil aus und ist sogar noch richtig praktisch)
+ twinplex(e) (musst selber wissen wieviel geld du jez ausgeben willst, früher oda später wirst se aba wahrscheinlich eh ham wolln ;D)
+ t-stück + verschlussstopfen (irgendwann wirst du das wasser zwecks umbau wieder ablassen müssen und da is n t-stück anna tiefsten stelle im kreislauf ned unbedingt die unpraktischste lösung, wenne aba auf den at verzichten wills solltest evtl noch n zweites t-stück anna höchsten stelle im kreislauf einbaun ::))
+ 2x papst 4412f/2gl fürn radi (leisere 120er lüfter wirst wahrscheinlich nirgendwo finden)
+ eventuell n paar papst 8412n/2gl (die mit abstand leisesten 80er lüfter, perfekt (in dieser hinsicht sogar effizienter als n aquadrive) um die platten zu zu kühlen (muss man eigentlich machen wenn einem seine platten lieb san, vor allem wenn auch noch ne ibm dabei is ;D) oda die nervig lauten netzteil lüfter zu ersetzen so dein nt nicht schon wirklich leise ist (mag sein dass du die jez noch ned hörst aba die meisten wakü besitzer ham die schlechte angewohnheit sich über wirklich JEDES geräusch aufzuregen dass aus richtung rechner kommt ::)))
+ interne halterung für airplex und aquatube (wofür die gut san muss i wohl ned erklären ;D)
+ evtl n schlauchschneider (n scharfes messer geht zwar auch aba mittem schlauchschneider isset halt nochma n ticken einfacher)
+ evtl noch n meter schlauch (im set is zwar eigentlich schon genug dabei aba wenne dann dochma was umbaun wills solls ja ned an fehlenden 2cm schlauch scheitern)
+ so viele winkel wie du meinst verwenden zu müssen (prinzipiell gehts eigentlich auch ohne aba mit ists einfacher und die schläuche üben auch keine so großen scherkräfte auf die kühler aus)
+ uv-glow + kaltkathode + window-kit + ... (schätze ich schieße jez n wenig übers ziel hinaus... ::) ;D 8) ;D)

ich hoffe das war alles, wenn nicht soll mich halt wer korrigieren...

ps: hätt ichs doch fast vergessen: willkommen im forum :D

M.E.C.Hammer

Full Member

Re: Was brauche ich denn nun???

Freitag, 2. August 2002, 10:22

Also da kann ich mich nur anschließen-
Cuplex
Twinplex
Eheim 1046
2m Schlauch
4x Winkel
Airplex oder Heattranformer Dual
Aquatube oder Innovatek AB für die Eheim
2x 120 Papst
eventuell noch 80x80 mm Papst-Lüfter, für dein Gehäuse.
Die Raditoren machen sich om Deckel übrigens sehr gut.

bitstorm

Full Member

Re: Was brauche ich denn nun???

Freitag, 2. August 2002, 11:14

moin


@deepTERA

es gibt im offtopic nen großen FAQ Thread en könntest du dirm al durchlesen denn hier werden die ganzen schon so oft gestellten frageb beantwortet :)

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1004709524

hier is er

Mfg

deepTERA

Senior Member

Re: Was brauche ich denn nun???

Freitag, 2. August 2002, 17:16

Hab mir das mal allles durchgelsen.
Hab aber noch 2 Fragen:
1. Reicht Glowmotion oder muss noch G11/12 dazu? Wenn ja, is das wenigstens farblos, nich das man den effekt vom Glowmotion damit zunichte macht.
2. Ist insgsammt gesehen die Reihenfolge komplett egal? Kann ich also die Reihenfolge so wählen wie es von den Schläuchen her am besten passt?
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

r1ppch3n

Moderator

Re: Was brauche ich denn nun???

Freitag, 2. August 2002, 17:23

glowmotion sorgt nur für den hübschen uv effekt, als korrosionsschutz taugt es allerdings ned so recht, du musst also wie gehabt g11/g12 dazukippen, der uv effekt wird dadurch aba kaum schwächer 8)

und die reihenfolge ist in der tat egal, verleg die schläuche also so wies am einfachsten geht (oda meinetwegen auch so wies am schönsten aussieht 8) ;D ;D)

ach ja: wenne fertig bis wärn n paar pix hier ganz gern gesehn... ::) ;D