• 23.07.2025, 01:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

AndreasH

God

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 00:11

wir sind momentan an der Software die die Daten vom MBM umsetzt. Allerdings wäre ich eher für eine %-Anzeige. Das der Durchfluss im kontrolliertem Zustand auf 100% kalibriert wird. Sonst geht es unter den Usern los mit: Warum hat der mehr Liter/h. Natürlich kann sich das jeder selbst umsetzen. Die Daten im MBM kann er ja selbst umrechnen. Bei einem Durchfluss über 10-20 Liter/h werden die Daten sehr genau aufgenommen. Wenn ein Durchfluss von z.B. 62 l/h ermittelt wurde kannst du davon ausgehen das du auch zw. 61 und 63 hast. Aber wie gesagt....ich tendiere eher zu einer %-Anzeige

Was die Optik betrifft: Es wird ja auch eine Einbaublende geben. Schraubt euren Monitor auf...auch nicht schön. An erster Stelle steht hier die Sicherheit und der Zweck

Andrew

Junior Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 00:23

Mir gehts eigentlich nur um einen kontrollierten Shutdown mit vorheriger Warnung, um noch Daten sichern zu können. Dafür wäre eine relative Anzeige sicher ausreichend.

Gruß Andrew
PS. Was die Optik angeht seid ihr selbst schuld. Euer Zeug sieht einfach zu gut aus. ;)

AndreasH

God

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 01:33

ich werd mal schauen was sich mit einer schönen Blende machen lässt...ansonsten....IM Tower spielt es eigendlich keine große Rolle. Das MoBo verkleidet ja auch keiner oder? ;)

applet

Senior Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 01:37

@andreasH

1. finde ich deine Sprüche à la "hast ja keine Ahnung" ziemlich Selbstgefällig und Arrogant

2. sieht das RAd selbst zumindest auf dem Foto so aus wie jenes das von der Konkurrenz vertrieben wird.

3. Sehe ich abgesehen von relaissteuerung und Relais keinen Unterschied, Wenn doch, dann erklär ihn mir, bin stets an neuen Infos interressiert ;)

4. Das Mobo verkleide ich nicht, weil mein Lötstopplack ne ganz schöne Farbe hat :)
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

AndreasH

God

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 01:44

zu 1) finde ich nicht...wenn jemand was falsches postet ist das ein Zeichen das er das Produkt nicht kennt. Wo ist da ein Problem? Ich bin nicht Arrogant wenn ich sage das ich mehr Ahnung von der FlowControl habe als ein User der sie nie in der Hand hatte oder nichtmal die Funktion kennt. Und dazu die FlowControl noch falsch darstellt

zu 2) Und jetzt? Konkurrenz gibt es viele....aber was soll das heissen?

zu 3) War das ein Thema? Der Unterschied ist eben das ein anderes elektronisches Produkt eines anderen Herstellers eben keine Hardwareabschaltung hat (jedenfalls nicht ohne was dafür nochmal hinzublättern)

zu 4) wie gesagt...alles Geschmacksache....

Von mir: Man kann über alles ruhig reden...aber vorweg ein Produkt nieder machen mit falschen Behauptungen ist nicht die richtige Art. Ein Supportforum soll informieren. Aber es ist nicht die Aufgabe falsche Informationen weiterzugeben.

agentmicha

Full Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 01:45

Hy

kolegen wir sind voll hacke ich und mein Kumpel!!!
Wir haben jeder eine Kiste Barkardie rigo gesoffen man sind wir dicht !!! alter !!!!!!!!!!!!!!! mitr dreht sichs!!
borr

geil°!!!
-------------------------------------------------- Athlon XP 3200+ 1 GB DDR Corsair PC400 CL2 ATI Radeon 9800 XT

Titanmenn

Senior Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 02:43

;)
*AndreasH*


"""bei der IR-Lösung gibt es kein Problem damit"""

Mit der Aussage liegst du ein bischen daneben!!

Weil bei direktem Licht einfall (Stark Neon und Hallogen)

das nicht mehr 100% geht!

Also endweder eine dunkler stelle oder den Sensor einpacken

(Licht undurchlässiges Material)

Ich will hier keinen angst machen aber im normalen Geheuse
geht es 100%tig und ist sicherrer als Software lösungen!!

Ich und meine Kumpels haben so eine Durchflußkontrolle
Marke Henrik und die gehen super!

Und da kann man den Rechner auch ma unbeaufsichtigt lassen

ohne das man sagt """"oooooo geht er noch oder ist er schon
schrott mein Rechner"""""
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

AndreasH

God

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 02:54

Also eine Kathode neben meiner FlowControl macht überhaupt nicht's. Du zielst ja nicht direkt auf den Sensor oder? ;)
Es kommt natürlich auch darauf an wie die Halterung gefertigt ist. Bei der "anderen" Kontrolle einer anderen Firma wird eine Lichtschranke verwendet. Dort stört so ziehmlich alles was Licht macht....es wird sogar klares Wasser empfohlen. Lichtschranke ist halt billiger. Wenn du schon eine solche Kontrolle in Betrieb hast sind Erfahrungswerte gerne Willkommen ;)

PS: Was für eine Halterung verwendest du? Bei der Final sind die Sensoren im Plexi in einer Nut eingesetzt. Dadurch konnte ich selbst durch direkte Einstrahlung mit einer Kathode keine Fehlfunktion herbeiführen

fredpaul_ac

Full Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 03:49

@andreas
ähmmm, kannst du mir mal bitte den Unterschied zwischen Lichtschranke und Infrarot erklären???
Und was kostet das zusätzliche Modul, um ein Drehzahlsignal am MBM zu sehen.

cu
Freddy

FredFruchtig

Senior Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 03:52

IR ist wohl auch ne Lichtschranke, aber in nem Wellenlängenbereich, der nicht so störanfällig ist. Eine normale Lichtschranke registriert halt auch deine Neonröhre oder was auch immer im Rechner leuchtet.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

AndreasH

God

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 03:55

der IR-Sensor strahlt ein Infrarotsignal aus. Eine Lichtschranke reagiert auf normales Licht. Also auf normale LED's , Kathoden usw. Da viele ihre Tower innen beleuchtet haben kann es zu Störungen der Lichtschranke kommen. Auch G11/G12 kann zu Problemen bei einer Lichtschranke führen. Der Vorteil: Eine einfache Lichtschranke ist billiger umzusetzten. Darum wird bei Lichtschrankenlösungen klares Wasser empfohlen. IR ist teurer aber bei weitem nicht so anfällig. GlowMotion oder G11/G12 stellt somit kein Problem da. Was die Erweiterungen kosten steht noch nicht fest. Aber Schätzungen gehen auf die 10-12€. Allerdings wird der Preis der FlowControl im Set mit der Zusatzplatine wieder günstiger angeboten so das der Aufpreis vieleicht um die 5€ betragen wird

Fred war schneller :)

FredFruchtig

Senior Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 03:57

Zitat von »AndreasH«


Fred war schneller :)

Aber deine Antwort war zugegebenermassen besser. ;)

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

AndreasH

God

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 03:59

mehr ist nicht immer besser *lol*
Kurz und bündig hat auch was.... ;)

FredFruchtig

Senior Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 04:01

Mit dem Schlußwort kann ich beruhigt ins Bett gehen.
Gute Nacht allerseits!

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

fredpaul_ac

Full Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 04:17

Achso Danke, und solche Lichtschranken werden auch für Durchflußkontrollen eingesetzt??? Wer macht denn sowas?

Und IR ist doch etliche 100nm weit von UV entfernt, wie kann denn das dann stören?? Mmmhh, sorry, aber ich hab da noch kein Plan....

cu
Freddy

applet

Senior Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 04:18

lol. ;D

IR und UV sind im Wellenspektrum so etwas wie Tag und Nacht.

Die Platinen liessen sich doch sicher kleiner realisieren, ich dachte da so an die grösse des Rads. Auch wieder "etwas" inspiriert von der Konkurrenz. (welche Konkurrenz weisst du, oder soll ich noch Namen + Adresse + URL posten ;D )
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

fredpaul_ac

Full Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 04:21

Genau, mein ich auch, also warum soll sich das stören, oder versteh ich da was falsch??

cu
Freddy

PatricksWelt

Full Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 05:31

Zitat von »AndreasH«

@Patrick
... Ja man kann auch ein Laufrad aus Metall fräsen und dem Kunden gleich mal 50€ mehr abknöpfen. Irgendwo muss man Zweck und Wahnsinn trennen oder?
Man sollte wenigstens einigermaßen informiert sein um sich eine Meinung bilden zu können ;)


@AndreasH
Wieso gibt es dann einen AquaTube wenn doch auch eine Tupperware-Dose reicht?
Weil es Kunden gibt, die diese Qualität zu schätzen wissen, die gute Optik mögen und auch gerne bereit sind etwas mehr dafür zu bezahlen!

Zu deiner Information, ich bin informiert und deswegen nehme ich mir auch heraus mir meine eigene Meinung zu bilden und diese hier kundzutun, was auch eigentlich Sinn und Zweck dieses Forums sein sollte.

Und dein Ton gefällt mir auch nicht, jemand in deiner Position sollte sich schon etwas mehr beherrschen können, wenn Du das nicht kannst dann lass es!

Patrick
[Captain] I thought you were going to upgrade this ? [Lt. Commander Tucker] That is the upgrade. Well, if you want, I can change the color ! Enterprise Episode 12 - Silent Enemy

PatricksWelt

Full Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 05:45

Zitat von »AndreasH«

der IR-Sensor strahlt ein Infrarotsignal aus. Eine Lichtschranke reagiert auf normales Licht.


Den Satz sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!*lol*

Da merkt man, daß da ein Fachmann spricht!

@AndreasH
Hey, jetzt mal ganz ehrlich, und das soll keine Beleidigung sein, aber weißt Du überhaupt wovon du redest? Das ist doch alles Stuss!

Ein Sensor strahlt überhaupt nichts aus, zuminest kein IR-Sensor (wenn es überhaupt einer ist)

Was Du sagen wolltest ist daß eine normale Lichtschranke (aufgebaut aus einem Fototransistor und einer LED) auch empfindlich auf Fremdlichteinwirkung reagiert!

Was ihr dann benutzt ist auch eine Lichtschranke, nur mit einer IR-LED und einem IR-Empfänger-Diode (oder Fototransistor der im IR Bereich arbeitet)!

Aber zu sagen es ist keine Lichtschranke, es ist IR.... und dann noch von nem Sensor reden der was ausstrahlt zeugt doch von deiner Inkompetenz!

Und Du sagst mir

Zitat

Man sollte wenigstens einigermaßen informiert sein um sich eine Meinung bilden zu können

...daß ich nicht lache

Patrick
[Captain] I thought you were going to upgrade this ? [Lt. Commander Tucker] That is the upgrade. Well, if you want, I can change the color ! Enterprise Episode 12 - Silent Enemy

Kyprios

Full Member

Re: durchflußkontrolle, wo???

Sonntag, 18. August 2002, 10:56

ähhh wo gibts das gute stück denn nu eigentlich? und warum bannt ihr nicht mal patrick, der is immer so agressiv.
Alle TapPFühler Eigentum des Erstellers. ||||| ||||| |||||