• 22.08.2025, 13:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hera

Junior Member

Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 03:41

huhu,
hab da mal ne Frage...
Der Kreislauf im allgemeinen ist klar, also
Pumpe => Cuplex => Twinplex => Radi => AT =>Pumpe

Jetzt möchte ich gerne noch n Aqua-Drive dazwischen machen. Muss das dann am besten zwischen Radi und AT ?
Oder gibts da ne bessere Lösung ? ???
Ich habe den Radi im Case-Top, Pumpe normal im Boden und AT hab ich über der Pumpe horizontal (wie Dino's Beispiel)

AndreasH

God

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 03:43

ich würde es so einbauen wie es am Besten mit dem Schlauchverlegen geht.

Winne

Full Member

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 03:52

Hallo,

ich kann mich irren, aber der Aqua Drive ist so eingebaut das er auch wärme ans PC-Gehäuse abgibt. Meine Wasserkühlung ist wie der Dino Story (Airplex und AT oben) verbaut. Ich habe mir auch schon gedanken gemacht, wie ich den Aqua Drive richtig montiere.

Gruß Winne
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

brotha2002

Full Member

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 04:01

Ich glaub das siehst du richtig Winne. Der AT kann Wärme an die Gehäusewand anführen. Inwiefern das auch relevant ist, hab ich aber meine Zweifel. Denn ein aufgewärmtes Gehäuse, gibt die Wärme ja nicht nur nach außen ab......
Ich glaube in der Praxis macht die Art und Weise der Montage des ATs kaum einen Unterschied, zumindest wird man ihn nur sehr schwer messen können.
Da macht eine "unkomplizierte" Schlauchführung schon mehr Sinn. ;)

applet

Senior Member

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 04:21

ich schmier mir jetzt also WLP an die AT blende. ;D
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

hera

Junior Member

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 04:43

wao, das ging flott ^^
also mir gehts darum , das ich nicht das "gekühlte" Wasser aus dem Radi nicht erst wieder durch die Drive "aufgewärmt" wird und dann erst wieder weiter geht.
Mir wäre lieber das Wasser aus dem Radi direkt in AT , Pumpe und erst wieder die Chipkühler.
Quasi die Drive noch vorm Radi, aber das wäre ne ziemlich dumme Schlauchführung.
Werds wohl dann wie oben beschrieben probieren.

XeNoN

Full Member

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 11:51

Aber soweit ich weiss ( und auch schon bestimmt tausende Male hier besprochen ) macht es keinen Unterschied wo man welche Komponente im Kreislauf einbaut da die Wassertemperatur immer konstant ( oder nur um 1 - 2 Grad schwankt) ist.

Grüsse

XeNoN
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Winne

Full Member

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Sonntag, 18. August 2002, 11:59

Wenn es wirklich egal ist, dann werde ich die AD`s so einbauen das die CPU als letztes vor dem Radiator ist.

Pumpe -> Twinplex (GPU) -> Twinplex (Chip) -> AD 1 -> AD 2 -> CPU -> Radiator -> AT -> Pumpe
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

slame

Senior Member

Re: Wie soll das Aqua-Drive in den Kreislauf?

Montag, 19. August 2002, 13:18

Meine Reihenfolge ...

AP - AT - P - CPU - GraKa - AD1 - AD2 - AP

Ordentlich verlegen, dann klappts auch.
Außerdem ist das doch klasse, wenn Wärme auch ans Gehäuse geht. Son Riesenkühlkörper kostenlos dazu. ;)
Mal im Ernst .. besser was an die Umgebung als alles übers Wasser weg. 8)

Slame