hab mal ne Frage undzwar wie funktioniert eigentlich das mit dem Twinplex und den Grafikkarten nvidia Chipsatz.
Die haben doch so fette Kühlkörper drauf??
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!
Du mußt das untere Ende, das auf der dem Kühlkörper gegenüberliegenden Seite heraussteht ein wenig zusammendrücken, dann kannst Du die Stifte herausdrücken (und später wiederverwenden). Das ist manchmal eine recht knifflige Angelegenheit, aber es geht.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn
der originale kühlkörper wird durch lösen der push-pins (spitze auf der rückseite des boards zusammendrücken) abgenommen. wegen der grösse des kühlers braucht man sich keine sorgen zu machen - die meisten grakas benötigen nicht wirklich eine kühlung der speicherchips - bei meiner GF3 reichte der kühler zwar bis über die speichermodule - dort war aber keine WLP aufgetragen. der abstand zwischen kühler und speicher war so gross, dass man ein dünnes stück papier zwischenschieben konnte : wärmeübergang = null.
der twinplex wird mit flexiblen kunststoffschrauben fixiert, welche durch die bohrungen gesteckt werden, die vorher von den push-pins benutz wurden. ein vorheriges entfernen der originalen (und meist schlampig aufgetragenen WLP) und das ersetzen durch eigene, dünn aufgetragene WLP ist für gute kühlergebnisse zu empfehlen.
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)
Kommt drauf an. Wenn die an einer Seite gespalten sind, musste die Wiederhaken zusammendrücken. Haben die an beiden Seiten Köpfe, ist wohl eine Seite ein Stopfen, den du rauspulen kannst.
Edit:
Zu spät
In diesem Forum sollte man nicht zu viele Fenster öffnen,
die veralten, noch eh sie richtig aufgebaut sind