• 24.08.2025, 16:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

leto

Junior Member

AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 02:45

Hallo, habe jetzt meine Sachen von AC bekommen und will sie nun zusammenbauen.

Dazu zum AquaDrive ein paar Fragen:
Im Lieferumfang war das Drive, die Boden und die Deckplatte waren jeweils mit so einer schwarzen Gummimatte beklebt.
Soweit, so gut. Dann die Schaumstoff-Dämmmatte für den vorderen Breich um die Glasröhre. Warum ist diese Matte auf der Rückseite selbstklebend ?
Und vor allem: Für was ist die zusätzliche Gummimatte ? Was soll man mit dieser anstellen ?
Und wieviel Effekt hat es, wenn man die Kontaktfläche zwischen AquaDriveRahmen und Festplattenrahmen mit Wärmeleitpaste beschmiert ?

Fragen über Fragen... Ich will halt das teure Zeug nicht kaputt machen.

Bis denne

Leto

Dino

Administrator

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 09:41

hi

du solltest dir DAS hier anschauen ;)

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…4494221;start=0

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

slame

Senior Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 10:57

ich glaube er meint die matte, mit der auch die böden ausgelegt sind und das kann man in der fotostory nicht erkennen, dino.
bin auch gerade dabei die zusammenzusetzen und hab mich das gleiche gefragt.

slame

leto

Junior Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 11:41

Ja, diese Bilderanleitung habe ich mir natürlich angeschaut. Aber wie slame schon sagt, mit diesen Bildern wird a) nicht geklärt warum die Schaumstoffmatte eine selbstklebende Rückseite hat und b) für was die zusätzliche schwarze Teergummimatte (Schwerschichtmatte ?) ist.

Und nützt es was wenn ich zwischen Festplattenrahmen und AD Wärmeleitpaste verwende und wenn ja wieviel ?

Bis denne,

leto

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 11:56

Sitze hier nun auch vor dem Drive mit dem gleichen "Problem" ::)

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 12:45

Habe folgendes "gefunden":

Zitat von »Stephan«

Unter dem Plattenmotor ist der angedachte Platz für die Schwerschichtmatte.


..also unter die Platte, oder verstehe ich das falsch?
Wäre die Hitzeentwicklung dann nicht viel zu hoch?
Zumal bei mir (Maxtor) da die Elektronik sitzt.. ::)

Mal abwarten..

slame

Senior Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:31

mal wieder nach oben schieben, damit auch einer antwortet. scheint ja keiner zu wissen.

slame

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:33

Ist es im Übrigen normal, die Anschlussblende leicht wegkippt?
Also nicht ganz gerade ist?
Sieht zwar perfekt hergestellt aus, wirkt aber etwas seltsam.
Ebenso hat der Deckel an einer Seite einen, immer größer werdenden, leichten Abstand zu den Blenden.
Ist zwar minimal, aber bemerkbar.
Hat das noch wer?

slame

Senior Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:34

Zitat von »firewars«

Habe folgendes "gefunden":


..also unter die Platte, oder verstehe ich das falsch?
Wäre die Hitzeentwicklung dann nicht viel zu hoch?
Zumal bei mir (Maxtor) da die Elektronik sitzt.. ::)

Mal abwarten..



ich hab doch aber schon oben und unten schwerschichtmatte

slame

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:39

Ich glaube er meinte die Festplatte selbst direkt, bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Hier mal Bilder meines ADs, kann das wer bestätigen?


(Oben rechts, normal?)


(Nach links hin entsteht ein Abstand, auch normal?)

Und generelle Bilder:



Dino

Administrator

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:41

hi

alles was wir beilegen (vor allem die schwerschichtmatte) ist optional. die schaumstoffmatte füllt den vorderraum des aquadrives aus. aufkleben muss man die nicht. wozu die schwerschichtmatten sein können, hat stephan ja schon gesagt.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

nodgam

unregistriert

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:44

und das drive ist halt ein wenig verschoben;
musste gerade druecken ;)

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:45

Wäre dann aber ein wenig sehr "verschoben"?
Ich meine jetzt nicht die Lücke, sondern diese Verbiegung des Metals.
Wirkt normal, aber bin mir nicht sicher.

nodgam

unregistriert

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:47

die biegung ist nicht normal
sieht wie ein transportschaden aus oder wurde unsachgemaess zusammengebaut

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 14:57

Kann ein Moderator/Administrator was dazu sagen?

Dino

Administrator

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 15:03

hi

dein bild (opben rechts) sieht nicht gut aus. lege die platte einmal auf eine gerade unterseite. sollte sie verbogen sein, dann schreib eine mail an support, schickt das teil ein, und warte bis eine neue blende kommt.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 15:09

Hallo,

ok, werde die Blende später abschrauben, habe momentan keine entsprechenden Schlüssel hier.
Melde mich wieder.

firewars

Full Member

Re: AquaDrive: Wie genau der Zusammenbau ?

Freitag, 30. August 2002, 19:06

Hallo,

hat sich bestätigt, ist verbogen.
Email ist raus.