Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »Piet«
...Leute, das friert doch ein! Oder hast Du den PC immer an?
Und bei Stromausfall? Kommst heim und alles eingefroren. Und dann brauchst du nen neuen Radi, wenn er gesprengt wurde....
Zitat von »Al_Borland«
naja. nehmen wir mal an, dein system läuft bei einer wassertemp, die ca. 5°c über raumtemp liegt.
prognose: drinnen hast du mollige 23°c und draussen sind 0°c. das heisst dann, dass das wasser so ca. 5°c hat und an den kühler kommt. das sind dann bestenfalls 20°c unterschied. ich glaube nicht, dass dieser unterschied reicht, um kondenswasser entstehen zu lassen.
wie's bei -10°c aussentemp ausschaut, das ist wieder was anderes.
aber ich hab in diese richtung auch schon mal überlegt. und zwar gibt's doch diese externen klimaanlagen, die an hauswänden montiert werden. in die dinger passen mehrere ap's oder auch größere radis. vielleicht könnte man sogar den klima-wärmetauscher drin lassen. aber da könnte man dann starke lüfter reinbasteln und bräuchte sich nicht über den lärm gedanken machen... :![]()
-