genaue Temperaturen wird Dir niemand nennen können.
Grundsätzlich:
Auch wenn Du 4 Aquadreives einsetzt, wird die Kühlwassertemperatur nicht wesentlich ansteigen. Das erledigt eine Wasserkühlung "nebenbei". Der Vorteil einer wassergekühlten Festplatte liegt auch nicht im Kühlungseffekt, sondern in der Gräüschdämmung. Erst die macht ja die Kühlung wirklich notwendig.
Die Wärmeabgabe erfolgt tatsächlich im wesentlichen über die Seiten. Wer etwas anderes sagt, kennt weder Datenblätter noch die Praxis. Trotzdem wollen natürlich auch die Bauelemente auf der Unterseite nicht überhitzt werden. Dies ist aber bei dem Einsatz eines Aquadrives gewährleistet.
Viele überschätzen aber auch das Kühlungsbedürfnis von Festplatten. Selbst bei mittelprachtvoller Gehäuselüftung geht das normalerweise passiv. Es sei denn.... man will es leise.