ich hab ja schon mehrfach so kleine wasserrädchen gesehn wo man anhand der bewegung der rads den durchfluss sehen kann aber gibbet sowas auch mit nem anschluss zur drehzahl/durchflussmenge also das man das zub beispiel ans mb anschliesen kann und so auch software mäsig auslesen kann????
wenn da jemand was weis obs sowas gibt und wenn wo ich sows kriege... were nett!!
vielen dank schonmal führ eure aufmerksamkeit .......
Wieso gibts noch keine etwas weniger primitive Durchflusskontrolle und wieso nimmt AC nicht sowas ins Programm auf, es gab doch schon viele anfragen? Also 3200rpm oder 0rpm anzeigen ist etwas billig. Liter pro Stunde x 10 oder sowas wäre doch praktisch.
Ich würd' mir auch das Ding holen, aber die Messung ist mir eben zu billig, um dafür 50€ auf den Tisch zu legen...
Bei www.wassergekuehlt.de (AC-Partner) gibt es genau das was ihr sucht, nämlich die von Henrik Reimers entwickelte elektronische Durchflußkontrolle. Billig ist die aber auch nicht gerade. Detaills und Infos zum selber nachbauen gibts auf Henriks Homepage.
@Damien:
Das hier ist ein Herstellerforum, daher bitte keine Links zur Konkurrenz
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn
@Andreas L
Klar, FlowControl kenn' ich, aber das läßt sich ja (laut Webseite) noch garnicht am Mainboard anschließen. Außerdem hätte ich eben doch gerne P&C Anschlüsse damit ich nicht erst 'ne Kiste dafür bauen muß, da ich in Tüllen einfach kein Vertrauen habe.
Trotzdem fehlt sowas im Angebot von AC, die könnten ja FlowControl mit P&C anbieten. (Die bieten ja auch 'n Maxxxpert mit P&C an und der kommt ja nicht von 'nem Partner...).
der eigentliche Zweck der FlowControl ist die softwareunabhängige Notabschaltung. Eine Anbindung an den MoBo-Monitor befindet sich derzeit (erfolgreich) in der Erprobungsphase. Sind zwar "nur" etwa 20 Exemplare, die sich im Umlauf befinden und wacker schlagen, aber das wird nach ein wenig Langzeiterfahrung ausreichen, um abzusehen, ob es technisch sinnvoll ist, dergleichen in Serie zu bauen.
Bitte wirf dafür einen Blick ins wassergekühlt.de Forum, das sich mit der FlowControl beschäftigt.
Plug&Cool Anschlüsse? Sorry, aber m.E. gibt es Grenzen dessen, was noch sinnvoll ist. Es gibt viele, viele Systeme, die mit Schlauchtüllen oder ähnlichem absolut sicher arbeiten. Ich mag das P&C zwar durchaus, würde aber nicht einsehen, wenn der Preis durch Extraanfertigungen für P&C Adapter noch weiter in die Höhe getrieben würde. Ich finde es schon schade, daß das Rädchen selbst so teuer verkauft wird.
Durchflussmesser mit G1/4 oder 1/8 Zoll Anschluss gibt es zwar, da kostet der Aufnehmer aber schon richtig Geld. Sprich weit über 100,-- EUR. Etwas viel für ein Teil, daß die Sicherheit des Systems nicht erhöht.
Abm. (LxBXH) 55x40x45 mm, 1800 Impulse pro Liter, bis max. 1 Bar Druck ausgelegt, U(b) = 4,5 - 24 V/DC, I(max) = 13 mA, Messgenauigkeit <+/- 2%, Arbeitstemperatur -40 bis +125 °C
(elektronischer Impulsgeber is da drin)
vielleicht kannst auf Basis von dem ne schöne Durchflusskontrolle machen - i.V. mit ner kleinen Platine kannst des an SMB hängen und dann über MBM auslesen.
ädit: leider hab ich so wenig Zeit, das wollt ich scho längst in Angriff nehmen.