• 24.08.2025, 14:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Anarchist

Junior Member

Aqua tube hoechster punkt?

Dienstag, 17. September 2002, 17:52

Also ich hab vor den aqua tube in mein cs 601 einzubauen, aber da mein radi extern mit der halterung aufm case angebracht ist, und ich den AT vorne ueber die 5 1/4 schaechte einbauen will, will ich mal fragen ob das denn ohne probleme geht? oder ob es da probs gibt weil der AT nicht mehr das hoechste element im system ist?

Cheko

Full Member

Re: Aqua tube hoechster punkt?

Dienstag, 17. September 2002, 18:42

geht es ums entlüften? dann ist es nicht schlimm wenn dein AB weiter unten ist da die fließgeschwindigkeit hoch genug ist die luftblasen mitzureissen.

zum befüllen wär ein hoher punkt natürlich besser.

Hoermaenn

Full Member

Re: Aqua tube hoechster punkt?

Dienstag, 17. September 2002, 18:43

Müsste normal ein prob sein. Dauerts halt ein bisschen länger bis du die meiste Luft ausn Radi hast aber sonst seh ich da kein prob.
misst da war einer schneller.

oke zum befüllen aber das macht man ja nicht jeden tag :).
Man kann blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen *g*.

Tahigwa

Senior Member

Re: Aqua tube hoechster punkt?

Dienstag, 17. September 2002, 19:07


Du kannst ja zum befüllen den externen Radi etwas tieferstellen, dann wird es einfacher.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Anarchist

Junior Member

Re: Aqua tube hoechster punkt?

Dienstag, 17. September 2002, 20:46

na das mit dem befuellen sollte eigentlich nicht das prob sein weil meine pumpe ja unten steht, und dann wenn ich den ansaugstutzen der pumpe direkt mit dem AT verbinde, dann sollte das wasser doch ohne probs angesaugt werden oder nicht?

Bummibaer

unregistriert

Re: Aqua tube hoechster punkt?

Montag, 23. September 2002, 01:56

Sinnvollerweise, da Luftbläschen in Wasser die Eigenschaft besitzen nach oben zu steigen, sollt der AB an der höchsten Stelle des Kühlkreislaufs eingebunden werden.

Da jedoch in einem luftdichten, geschlossenem Kreislauf, höherliegendes Wasser durch Unterdruck und andere Faktoren daran gehindert wird nach unten zu fliessen macht es auch kein Problem den AB an jeder beliebigen Stelle des Wasserkreislaufs anzubringen. Das Risiko unbeabsichtigten Wasseraustritts ist jedoch geringer wenn der AB als "gewollte Öffnung" an der höchsten Stelle im Kreislauf ist.

Der unter Wasser liegende Ausgang des AB mit dem Ansaugstutzen der Pumpe am besten verbinden. Dann kann die nur luftblasenfreies Wasser ansaugen und drückt evtl. im Kreislauf vorhandene Bläschen durch den CPU-Kühler und Radiator in den AB wo sie aufsteigen und den Kreislauf verlassen.

Die Druckausgleichsfunktion des AB ist bei den geringen Mengen Wasser im Kühlkreislauf, den relativ geringen Temperaturschwankungen und damit verbundenen geringen Druckschwankungen, vernachlässigbar.

Fazit: es ist egal wo man den AB einbaut, hauptsach man denkt beim Öffnen dran wenn er nicht am höchsten Punkt ist, das Gehäuse so zu halten das nix raussifft ;)