• 01.08.2025, 00:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

god0815

Senior Member

Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 01:25

Wie lange ist eigentlich das Kabel der 1046? Welcher Stecker sitzt am Ende? ???

FUNKMAN

God

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 01:31

Kabel ist 1,5m lang und am Ende ist standardmäßig ein verschweißter SchuCo-Stecker angebracht.

Wenn du den abknipst, um das Kabel durch ein Loch im Case zu bekommen, ist von der Eheim der Garantieanspruch weg...


EDIT: THAT WAS CLOSE!!! ;) ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Iceman

Senior Member

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 01:31

es gibt sie glaube ich mit nem 1,50 mtr oder 10 mtr, wobei das die variante für den gartenteich ist, der stecker sollte ein gewinkelter schuko-stecker sein. :)

mfg

Iceman

EDIT: 1 sek. ::)
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Cereal_Killer

Junior Member

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 01:42

ich würde einfach ein verlängerungskabel in das rechnergehäuse legen und da gleich einen schalter zwischenbasteln, damit man nicht, um die pumpe auszuschalten (ja, es gibt auch leute, die den rechner ab und zu ausschalten ;) ) jedesmal den netzstecker ziehen muss.

mit einem entsprechenden 230V schalter von conrad sollte es auch möglich sein, diesen schalter in eine frontblende zu bauen.

FUNKMAN

God

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 01:53

Also, wenn jemand sowieso schon sein komplettes Case zersägt, um AP und AT intern zu verbauen, dann lege ich meine Lösung nahe:



Einfach ein kleines Loch hinten ins Case sägen und das Kabel dort hineinlegen.
Es ginge beim CS 3001 natürlich auch, von den hinteren Aussparungen für die Gehäuselüfter die Gitter so zu flexen, dass man den Stecker ohne Zerschneiden aus dem Case legen kann...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

god0815

Senior Member

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 01:57

Ich plane mit dem ST-11 von Silentmaxx nicht mit dem CS, sorry...
[proll]
Außerdem werde ich mir ein Netzteil mit Relais reinsetzen ...(heißt glaube ich aquaPOWER oder so ähnlich ;) )
[/proll]

FUNKMAN

God

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 02:18

Kannst hier soviel rumprollen, wie du willst... ;) ;D

Ich habe ebenfalls ein NT mit Relais-Steckdose (TSP 420W). Diese Dose sitzt wie beim AquaPOWER an der Rückseite und somit außerhalb des Gehäuses. Bedeutet: Du musst dir dafür auch eine Lösung einfallen lassen...

Erst Produktbeschreibung lesen und sich dann Gedanken machen, danach rumprollen... ;) 8)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Bummibaer

unregistriert

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 02:32

wohl dem der so viel Platz intern hat zum sich ne simple aufputz Steckdose da rein zu baun :-)

mictasm

Full Member

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 03:57

Wer eine Netzteilblende zum Schrauben hat (z.B. Chieftec), der kann dort noch viel einfacher den Ausschnitt für das Kabel machen. Dann muss der Stecker auf keinen Fall abgeschnitten werden.



MIC

Safti

Senior Member

Re: Eheim 1046 Kabel

Mittwoch, 25. September 2002, 16:51

oder einfach knips und der stecker ist ab und das ding kann direkt am NT fest gelötet werden.. wer braucht schon garantie ::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Markus@AMD

God

Re: Eheim 1046 Kabel

Donnerstag, 26. September 2002, 00:12

Zitat von »[GHN]«

mictasm link=board=1;num=1032902737;start=0#8 date=09/25/02 um 01:57:59]Wer eine Netzteilblende zum Schrauben hat (z.B. Chieftec), der kann dort noch viel einfacher den Ausschnitt für das Kabel machen. Dann muss der Stecker auf keinen Fall abgeschnitten werden.



MIC


Der Trick ist von mir ;D

Hätte auch Pix gehabt ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB