• 27.08.2025, 11:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mingo

Full Member

Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 00:12

Hi hab zwar schon über die suchfunktion mein glück versucht aber nichts wirklich gefunden!

Zum Thema:

werde ja wohl zu 90% morgen entlich meinen radiator bekommen und dann habe ich alle Komponenten zusammen und würde die wakü gerne morgen in betrieb nehmen!


wie verfahre ich den da am besten?

erstmal testlauf auserhalb vom system machen? und durch den AT befüllen?

oder kann ich sie gleich im system betreiben?

muss das wasser nochmal gewechselt werden so nach nem tag oder kann man das so lassen?


würde mich über antworten freuen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Nasdaq

Full Member

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 00:22

erstmal gaaaaaaaaaaanz lange den radi durchspülen mit wasser und ein bisschens spülmittel. dann noch mit normalem wasser (sonst schäumt sich dann deine wakü weg).

dann noch am besten einen probelauf denn wenns mal eingebaut ist und es ist doch was undicht dann ist das irgendwie blöd..

wenn du gut durchgespült hast dann kannst eigentlich das wasser drinlassen. zu sicherheit kannst dus ja mal nach ein paar tagen wechseln wenns nicht zuviel aufwand ist. befüllen durch den at... dafür ist er ja da :D

Ancalagon

God

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 00:38

Wenn Du alles fertig eingebaut und befüllt hast solltest Du unbedingt nochmal auf Dichtigkeit überprüfen. Dabei die Pumpe in Betrieb nehmen, den Rechner aber komplett stromlos lassen (Stecker aus der Dose!) und einige Zeit lang laufen lassen (z.B. über Nacht). Auch wenn Du vorher schon einen Probelauf gemacht hast ist nicht absolut auszuschließen das beim Einbau noch irgend was schief geht. Wenn tatsächlich Wasser austreten sollte, was wir nicht hoffen wollen, brauchst Du den Rechner nur gründlich trocken zu legen, solange kein Strom drauf ist geht dabei nichts kaputt.

Um die Dichtigkeit zu überprüfen hat es sich bewährt Papiertaschentücher um alle Verbindungen zu wickeln. Dann sieht man es sofort wenn auch nur ein Tropfen herauskommt (wenn schon irgend ein Farbzusatz bzw. G12 im Wasser ist - um so besser).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

thore

Senior Member

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 00:38


wie gesagt wurde: ordentlich durchspülen.

was den probelauf angeht, so mach den lieber gleich im system. wenn du's aufm tisch laufen lässt kann alles dicht sein, dann baust du's ein, es wird dabei undicht, und peng!

bau alles ein, mach die pumpe an und beobachte ne weile alle verbinder. lass den PC selbst aus. wenn was tropf: der PC hat kein strom, es gibt also auch keinen kurzschluss. sollte was tropfen, ursache beheben und den rechner trocknen lassen (lieber auf nummer sicher gehen und mitm fön drüberblasen... eher zuviel als zu wenig, wasser kraucht in jede ritze...)

ich hab nach einer stunde probelauf den rechner angemacht - und es läuft noch heute ohne probs ;)

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

mingo

Full Member

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 00:43

nungut und was muss ich alles durchspühlen nur den radi? oder das ganze system?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

FUNKMAN

God

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 04:09

Es ist wegen Fertigungsrückständen sehr ratsam, den Radi vorher gut durchzuspülen. Welchen Zeitansatz du dazu verwenden solltest, darüber gehen die Meinungen auseinander. So ca. 4h (mit Spüli und dann ausspülen) würde ich dir mindestens empfehlen. Bei mir kam auch nach einigen Studen noch Dreck, so dass ich da vorsichtig wäre.

CuPlex und TP etc. durchspülen kann nicht schaden, muss aber nicht so aufwändig gemacht werden.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

BenniG

Full Member

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 11:58

Falls du ein hübsches System haben willst und auf CuPlex - Twinplex schwarze Verfärbungen hast die dich stören kannst du Cuplex/Twinplex noch auseinanderbauen und in Zitronensäure legen.. Dem Plexi macht die Zitronensäure nix, also kannst du die auch Komplett in Zitronensäure legen, wenn du z.B. nur verfärbungen auf der Unterseite hast..
Zitonensäure kannst du entweder als Granulat in der apotheke kaufen, bei mir haben 200g 5,60€ gekostet.. Oder du nimmst diese Dinger ausm Supermarkt, das ist zwar etwas klebriger, aber nach dem Abspühlen mit Wasser merkst du nixmehr davon..
Ach ja, die Zitronensäure keinesfalls in den Radi Kippen, das Alu find das nicht so gut..
Was ausspühlen vom Radi betrifft kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen..
Ansonsten würd ich mal sagen: Viel spass mit der Wasserkühlung!

Safti

Senior Member

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 12:39

ich hab meinen radi vielleicht 30 min durchgespühlt, ich denk das reicht.. haben sich bisher keine dreckstückchen in meinem ab gesammelt :) - aber kommt wohl auf den radi an, da gibts wohl mehr oder weniger verdreckte, also nach dem motto viel hilft viel wenn du die geduld hast ruhig länger durchspühlen..

auf dichtigkeit prüfen ist wichtig.. ich habs ca 5 min gemacht und dann den rechner hochgefahren, seit dem läuft er mal von ein paar unterbrechungen wenns auf lans ging abgesehen.. und die schläuche hab ich einfach nur mit ner schere abgeschnitten. so. pha. leichtsinn, gell *g* wenn diese scheiß ungeduld nicht wär.. ::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

mingo

Full Member

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 12:56

hehe jou die ungedult ist es bei mir auch =)
naja werde den radi mal gründlcih durchsphlen und ich denke nicht das mich gleich einer hauen wird wenn ich jetzt sage das es kein qirplex ist sondern ein headtransformer singel =)
ansonsten ist aber alles AC ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Artist

Full Member

Re: Erstinbetriebname einer Wakü

Freitag, 27. September 2002, 17:51

kannst den radi doch über nacht durchspülen lassen... einfach nen kreislauf mit den großen eimer und nen schwebstofffilter vor das ansaugende rohr, da hast du keine probleme und das ding is danach auf jeden falll gereinigt. abschließend nochmal ne klarspülung sollte reichen...
"The box said it requires Windows 95 or better, so I installed Linux."