• 05.06.2024, 06:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

maximale Schlauchlänge

Dienstag, 1. Oktober 2002, 01:47

Hi

Ich habe jetzt im Winter vor den radiator mal auf den Balkon zu stellen. Dazu bräuchte ich ca. 8m Schlauch. Was ich mich jetzt frage, ist, ob die Pumpe Eheim 1046 in der Lage ist, in einem derart grossen Wasserkreislauf das Wasser noch ausreichend zirkulieren zu lassen. (oops @satzbau)

Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung?

gruss

Weasel

Re: maximale Schlauchlänge

Dienstag, 1. Oktober 2002, 22:44

Wenn am Ende nichts mehr durchkommt ,dann liegts weniger an der Pumpe ,sondern an der Tatsache ,daß dein Radi eingefroren ist ;D .Also ich wär da eher Vorsichtig ,wegen Kondenswasser und so .Obs sie es schafft habe ich noch nicht ausprobiert .Die Durchflussrate wird auf jedenfall sinken .

Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod

Re: maximale Schlauchlänge

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 00:27

Das kommt bissl drauf an ob du zum Balkon nen Höhenunterschied hast. Die Förderhöhen der Eheims sind nicht so wahnsinnig gross, aber wenns auf einer Ebene liegt müsste das noch reichen. Vorrausgesetzt du nimmst n bissl Verlust im Durchfluss in Kauf.

Zur Sicherheit verpass ich dem posting mal lieber das "Ohne Gewähr" Siegel...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: maximale Schlauchlänge

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 00:39

Also bei einem geschlossenen System spielt der Höhenunterschied keine Rolle da ja gleichzeitig hoch & runter gepumpt wird, was sich genau ausgleicht. Leztlich kommt es auf die Schlauchlänge und den Schlauchdurchmesser an. Verwende z.B. auf dem Weg zum Balkon zwei parallele 15cm Kupferrohre, da ist der Widerstand dann so gering, das das die 1046 schaffen MÜßTE. Das Problem könnte u.U. auch der Radiator auf dem Balkon (Großradi?) werden.

Mehr Gedanken würde ich mir aber über das Kondenswasser Problem machen...

Re: maximale Schlauchlänge

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 13:09

Mit den Kupferrohren sollte es wirklich klappen. Schließlich ist der Radi und der Cuplex/Twinplex etc. der größte Strömungswiderstand im System.

Ach ja, OHNE GEWÄHR!
Viele Grüße Hammerfall