• 22.08.2025, 03:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mikelop

Senior Member

Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 18:21

Hi, ist der Wärmeübergang des Aquadrive besser, wenn ich an den Seiten der HDD Artic Silver 3 mache? Müsste doch dann die Kühlung noch besser sein? Wenns 1 oder 2 Crad bringt, dann nehm ich den Aufwand in Kauf, also...?

god0815

Senior Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 18:33

*kopfschüttel*
;D
Ich glaube fast, Du wärst der Erste, der das ausprobiert...
Kannst ja mal Deine Erfahrungen posten ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 18:34

und als nächstes kühlst dei soundkarte mit nem kompressor oda wat? ;D ;D ;D
nee du, wlp is wirklich übertrieben ::) ;D ;D

slame

Senior Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 18:48

irgendeiner hat das hier schon gebracht. fragt mich nicht wer. oder hatte dino das als tip gesagt ?

weiß nicht mehr

slame

scott

God

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 19:18

JA hat sogar Ac bei einführung des Ad gesagt das man wlp dranschmieren kann.Is aber aus meiner sicht den Aufwand und das geschmiere nicht wert!

Kinky

Senior Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 19:24

würde ich auch sagen....das ist für ar***

Mikelop

Senior Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 19:34

OK thx, ich lass! :-X

AndreasH

God

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 21:46

ich habe etwas Silikon-WLP genommen. Alleine schon aus den Grund das die Platte beim Eibau nicht so am eloxiertem Alu reibt. Die HDD rutscht leichter rein, das Alu verkratzt nicht so leicht und der Wärmeübergang ist besser

maniac2k1

God

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 22:13

neee ist ja ne riesen schweinerei, gerade bei AS3!!!

ich habs mir gespart und die platte läuft trotzdem noch ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Dino

Administrator

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 22:19

hi

aquadrive und wlp sind gar nicht so abwegig. viele hds sind an ihren seiten nicht gerade "gerade" ;) für den wärmeübergang ist es natürlich nicht hinderlich von gradzahlen/garantien würde ich aber nicht sprechen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

r1ppch3n

Moderator

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 22:23

ich finds trotzdem übertrieben, SO viel wärme geben platten auch wieder ned ab ::)
und dann auch noch as3... ;D

chu

Moderator

Re: Aquadrive mit WLP?

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 22:29

habe NoName Silikonpaste zwischen AD und HDD.

Die HDD war an den Seitenteilen dermassen uneben das es sich meiner Meinung nach lohnte billigste WLP zu benutzen.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

larsm

Senior Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 15:12

ich hab auch no name WLP dazwischen. die platten sind wunderschön kühl, ich habs aber erst garnicht ohne versucht. die cudas sind so uneben, das am oberen rand mehr als 1mm abstand war!

Vibes

Full Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 16:02

hab auch die reste meiner wärmeleitpasten die sich im lauf der zeit ansammeln verwendet


Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

BLOODFEUD

God

Re: Aquadrive mit WLP?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 16:44

wenn ich ein ad hätte würde ich das auch machen!
ok nich mit as3, aber ner silicon paste schon!

meine western digital mit 80gb wird auf jedenfall richtig heiß!!

jadzia

Full Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 19:50

Ich hab ne Fujitsu MAN 10000 U SCSI LVD im Aquadrive
momentan 47 Grad heiss , per Sensor.
Natürlich hab ich seitlich WLP draufgemacht, ist ja mächtig
Luft zwischen den Seiten der HD und dem AD !
Ich würds jedem empfehlen ....

tom355

God

Re: Aquadrive mit WLP?

Freitag, 4. Oktober 2002, 14:11

Spätestens bei Platten die sehr heiss werden UND unebene Seiten haben, sollte man auf jeden Fall WLP verwenden.

Eldrik

Senior Member

Re: Aquadrive mit WLP?

Freitag, 4. Oktober 2002, 19:25

ich hab auch zwischen AD u. Platte die Silikon- Wärmeleitpaste von AC die ich noch über hatte verwendet, vorher Test gemacht, Temp des AD 45° mit sensor ausgelesen, nachher mit WLP 42° also ich find des bringt schon a bisle und solange man nicht AS3 benutzt kann man die WLP auch wieder ohne Probleme wegwischen!!!

Jedem so wies ihm gefällt ;D
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!