• 29.07.2025, 17:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steff79

God

2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 01:17

Bringt es wirklich was, wenn ich zwei Airplex(e) in Reihe laufen lasse? Ich habe mir ja zum Ziel gesetzt ein lautloses System zu bauen (mutig, mutig) und daher würde ich natürlich liebend gern *alle* Lüfter verbannen... und trotzdem Performance fahren... mein Plan ist also folgender: Kühlkörper auf: CPU (schon vorhanden), GPU, NB, NT (!)... und dann eben möglichst lüfterlos leben... ist das überhaupt möglich? Zur Zeit haben ich eben einen Airplex und laut MBM5 die sagenhafte CPU Temperatur von [glow=red,2,300]126°C[/glow]... irgendwas kann da nicht stimmen... zumal er momentan von nem 120er Enermax mit 12V befeuert wird.

Zurück zum Thema... meint ihr es wäre möglich ein passives System zu bauen, wenn man 2 Airplexe benutzt? Natürlich alles *im* Tower... und vielleicht nur ne Blende oben im Deckel, wo die warme Luft abziehen kann...

Antwortet reichlich!

steff

kfh

Full Member

Re: 2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 01:33

also eines kann ich dir schon verraten, die 126° stimmen nicht, musst du mbm erstmal richtig einstelln

bekiro

Senior Member

Re: 2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 01:42

also die 126° sind definitive falsch !

wenn du beide im gehäuse unterbringen willst must du schon sehen das die wärem irgendwie abgeführt werden kann. das dürfte etwas schwierig sein. eine leichte briese sollte da schon nachhelfen. was hast du denn für einen prozessor ?

achso, ganz lautlos wirst du es nie bekommen. nachdem du die wasserkühlung eingebaut hast wirst du dein netzteil noch hören oder dein festplatte/n.

bekiro

seaslug

Senior Member

Re: 2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 02:10

hi,

lautloses system geht ;), aber dann den radiator extern. statt 2 ap würde ich eher einen größeren radi empfehlen; billiger und effektiver. festplatte in mdf-gehäuse mit wakü oder schallabyrinth, kein ad, der ist nicht wirklich gut.
meinen nt-lüfter habe ich gegen einen 120mm papst @5v ausgetauscht. ist entkoppelt, und nicht mehr hörbar.
(wenn du genug geld haben solltest, kannst du dir ja ein lüfterloses nt holen.)

gruß seaslug

steff79

God

Re: 2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 11:54

Ohke... die Antowrten kamen spät und kann verstehen, wenn man was überliest ;) ... ins Netzteil (NT) soll auch ein Wasserkühler = lautlos. Die Festplatten will ich eine Art "Aquadrive" packen... die sollten dann auch nahezu unhörbar sein... den Rest wird wahrscheinlich die Schallisolierung des Towers übernehmen.

Naja... Radiator extern mag ich nicht so... ich würde schon gerne 2 Airplexe innen haben... was meint ihr, was das für Temperaturen gäb... notfalls kann man ja auch einen 120er Papst auf 5V irgendwo hinklemmen... hauptsache man hört den Rechner (fast) nicht mehr...

Peterle

Senior Member

Intern & Passiv geht nicht!

Montag, 14. Oktober 2002, 14:25

Also du kannst wirklich nicht mit guten Temps rechnen! Interner passiver Betrieb geht einfach nicht. Wo soll denn die Wärme hin? Die bleibt zunächst im Case (Wenn's gedämmt ist am schlimmsten) und heizt dieses ziemlich auf. Du kannst mit einer Case und Wassertemperatur jenseits der 50°C auf jeden Fall ausgehen, und ob sich das System so überhaupt betreiben läßt halte ich für fraglich...

Einzige Lösung: Der Radiator muß extern!! (Is' sowieso viel besser... ;))

BAD2LIFE

Full Member

Re: 2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 14:39

bei 126 °C währ deine cpu geschicht cpu verträgt höchstens 90°C und das nicht lang

;D
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

steff79

God

Re: 2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 14:58

jaja... ich hab den Sensor beim MBM5 jetzt umgestellt und jetzt hat die CPU irgendwas um die 50° (auch noch schlimm oder?).

Zum Inlinesystem: und wie ist es, wenn man 2 120er auf 5V auf den einen AP packt? Ich würde die vielleicht so anordnen, dass einer unten im Gehäuse steht und einer oben hängt...

Momentan habe ich einen AP unten oim Gehäuse stehen und vorne ein 120 Blowhole drin, wo der Enermax Lüfter die Luft reinpustet... wenn man jetzt noch einen AP oben ins Case packt (vielleicht ohne Lüfter) würde das was bringen?

Je mehr ich drüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee mit den 2 APs... ;D

steff79

God

Re: 2x Airplex?

Montag, 14. Oktober 2002, 15:00

Noch was anderes... bei meinem Board (ECS K7VTA3) werden die Spannungswandler recht heiß (Brandblase am Finger)... kann es sein, dass die meine CPU Temp verfälschen oder die Temperaturiode beeinflussen? Die NB wird auch recht heiß...

Kinky

Senior Member

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 00:12

also. ich will auch 2 airplex in ein gehäuse einbauen. ich hab ne gute idee wie die dinger in ein Yeong Yang 0420 reinpassen. ok, du wirst dir sicher nicht das gehäuse kaufen aber wenns dich interessiert, ich hab da VIELE ideen radis da einzubauen. schreib mir ne km oder add mich in icq

Henrik

unregistriert

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 00:46

Hallo!

Zitat von »steff79«

Zurück zum Thema... meint ihr es wäre möglich ein passives System zu bauen, wenn man 2 Airplexe benutzt? Natürlich alles *im* Tower... und vielleicht nur ne Blende oben im Deckel, wo die warme Luft abziehen kann...


Scherzantwort: Ja, kein Problem. Nimm einen Via Ezra, der hat nur ca 10 Watt Verlustleistung. Lasse aber die Pumpe weg, die heizt das Wasser fast genausogut.

Ernstgemeint: Bei Systemen. die allgemein üblich und leistungsstark sind, kann das nichts werden. Baue für ein Prozessorsystem den Radi auf das Gehäuse. Dann brauchst Du keinen Lüfter, wenn nur die CPU gekühlt wird und Du auf Rekordtemperaturen verzichtest. Für extreme Raumtemperaturen (über 25°C) sollte man aber trotzdem immer einen Lüfter in der Hosentasche haben ;).

Viele Grüße
Henrik

steff79

God

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 01:12

Also... jetzt mal Butter bei die Fische:

Ich will mit den 2 Airplexen keine superduper Temperaturen erreichen, sondern einfach nur ein ruhiges, stabiles System haben... und wenn die Temperatur bei 50° liegt... *e*g*a*l*

Mal ein paar grundsätzliche Fragen, die ich gerne geklärt hätte:
1.)Wie hoch sollte denn die CPU Temperatur maximal sein (im Moment hab ich mit nem 1800er ungefähr 55°, aber ich hab noch nicht alles ausgeschöpft... muss die WLP nochmal kontrollieren und eventuell noch einige andere Sachen ändern)
2.)Wird das Wasser normalerweise auch warm? Bei mir nämlich nicht... ist kalt wie eh und je...
3.)Um wieviel Grad würde sich die Temperatur senken, wenn man einen 2. Airplex einbaut ohne noch weitere Komponenten in den Kreislauf einzubinden? Momentan hab ich nur die CPU unter Wasser.

Antworten wären cool!

Metallurge

Senior Member

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 11:21

1) Du solltest unter den oben angegeben 90°C bleiben ... bei externer Temperaturauslesung lieber noch deutlich darunter. Der Rest (*wäääh*, 45°, meine CPU ist zu warm - immer wieder hier im Forum  ::)) ist eigentlich nur Temp-Hype ...

2) Ja, das Wasser sollte schon warm werden. Ich habe zwar keinen Temp-Fühler im Wasser, aber auf dem externen AP liegen - und die Temperatur ist immer so 5 (idle) bis 15°C (Last) unter der CPU-Temp - also auch ohne weiteres mal bei 40°C.
Ich glaube bei deinem Wärmeübergang CPU-Cuplex stimmt etwas nicht - Du solltest ihn vielleicht wirklich noch einmal neu aufsetzen.

[edit]: Wir denn der Cuplex warm?


3) keine Ahnung, aber es gibt hier ein oder zwei User die 2 AP einsetzen - moede gehört glaube ich dazu. Versuch doch mit der Suche seinen Vorstellungs.Thread zu finden. Sind beide intern verbaut - aber natürlich nicht aktiv

HTH
[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

steff79

God

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 14:53

neee... mein Wasser wird gar nicht warm. Auch der Cuplex nicht...

Letztens hab ich mal vergessen die Pumpe anzumachen, da ist irgendwann Windows eingefroren und mir fiel es wie Schuppen von den Augen, dass die Pumpe noch aus ist... da war der Cuplex richtig heiß... aber als die Pumpe an war wieder sofort kalt :-/

Tobidiver

Junior Member

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 16:00

Mhhhmm, Frage: Wie soll es denn überhaupt gehen, dass der Wärmeübergang CPU-Kühler nicht funktioniert, ich meine viel falsch kann man ja nun wirklich nicht machen, oder ???

Frage nur, weil meine CPU-Temp. bei nem 1,4GHz Athlon auch ca. 55° beträgt, mit externem Radi ohne Lüfter. Der Radi wird aber trotzdem warm, also eigentlich müsste doch alles funktionieren, oder ???

Henrik

unregistriert

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 16:08

Zitat von »Tobidiver«


Frage nur, weil meine CPU-Temp. bei nem 1,4GHz Athlon auch ca. 55° beträgt, mit externem Radi ohne Lüfter. Der Radi wird aber trotzdem warm, also eigentlich müsste doch alles funktionieren, oder ???


Man kann schon einiges falsch machen. Das reicht von ungeignetem Einsatz von Wärmeleitpaste über mangelnden Anpressdruck bis hin zum Aufliegen des KK auf der erhöhten Kante des Sockels.

Deine Temperatur ist aber normal für Passivbetrieb, Dein Wasser wird warm, also alles in schönster Ordnung.

Viele Grüße
Henrik

steff79

God

Re: 2x Airplex?

Dienstag, 15. Oktober 2002, 20:41

aaaaaaaaaah... ich vermute bei mir liegt es daran, dass der Kühlkörper auf der Kante des Sockels aufliegt... ich hab ihn zwar letztens ab gehabt und drunter einen schönen DIE Abdruck in der Wärmeleitpaste gehabt, aber vielleicht liegts ja wirklich daran :o

Ja, da muss ich doch mal schauen, dass ich diesen Konstruktionsfehler so schnell wie möglich behebe...