ich habe nun ausreichend die suchfunktion dieses forums gequält, dennoch habe ich einige fragen offen, die ich irgendwie nicht beantwortet gefunden habe:
1.: kann ich glowmotion auch nachträglich über den AB in ein schon befülltes system einfügen?
2.: das befüllen habe ich über den ab geplant, wie kann ich jedoch das system entfüllen; habe gelesen, das die eheim 1046 und 1048 nicht selbstansugend sind, was bedeutet das genau für mich in diesem fall? habe gelesen ein t-stück verwenden, aber wie und wo?
3.: es ist ein tempsensor für die wassertemperatur geplant, bisher nahm ich an, ich bräuchte ein sensor, ein t-stück und ein bissl silikon zum abdichten. nun hab ich gelesen, das die temp auch an dem metall einer kupplung oder nem winkel gemessen werden kann, was ja viel sicherer wäre, aber genauer? wie steht ihr dazu?
4.: ich plane folgende anordnung der wakü in dieser reihenfolge: NT, CPU, NB, GPU, AB, Pumpe und Radi. hiernun meine frage: ist bei dieser menge an komponenten eine 1046 ausreichend oder eine 1048 erforderlich? und wenn ich noch nen aquadrive dazupacke? dann wohl auf jeden fall die 1048 oder?
5.: da ich den erwerb eines aquapower anstrebe: sollte man die wattzahl der pumpe die dann auch am nt hängt von der wattleistung des nt abziehen müssen, oder darf ich mir das eher wie ein durchschliff vorstellen, der nicht die leistung beeinträchtigt? sind schon atx-blenden in Planung? und wann kommen diese vorraussichtlich?
das wäre es erst mal wäre cool würdet ihr mir helfen können. und sorry im vorraus falls ich einige alte antworten auf genau diese meine fragen übersehen habe, meist wird man ja eher von den suchergebnissen erschlagen, mengenmässig
thx jim