• 30.07.2025, 19:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

xanax

Newbie

Chipkühler nötig?

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 23:14

Also ich habe vor, mir eine Wakü zu kaufen und wollte fragen ob es nötig ist, den chipsatz mit in den wasserkühlkreislauf einzubauen.
bei meinem k7s5a ist auf dem nur ein passivkühler mit doppelseitigem KLEBEBAND festgemacht und mehr nicht.
würde es reichen, das klebeband durch wärmeleitpaste und ein paar tropfen sekundenkleber zu ersetzten, oder müsste man einen lüfter drauf monieren?

XeeD

God

Re: Chipkühler nötig?

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 23:21

das 'klebeband' ist ein wärmeleitpad, das leitet die wärme genauso wie paste ...
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

G-CoW

Senior Member

Re: Chipkühler nötig?

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 23:26

Soweit ich das weiß is die passive Kühlung völlig ausreichend... es is nur sinnvoll nen aktiven Kühler zu ersetzen damit eine Lärmquelle weniger da is ;)

XeeD

God

Re: Chipkühler nötig?

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 23:28

also der sis735er chipsatz wird kaum warm, da reicht ein passiver, bei nem tk333 würde (und habe) ich einen twinni nehmen, besonders wenn man übertakten will
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

xanax

Newbie

Re: Chipkühler nötig?

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 23:37

ok danke, und schon wieder eine stelle zur kostenreduzierung gefunden ;)

Donut

Full Member

Re: Chipkühler nötig?

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 10:34

wärmeleitpads leiten die wärme bei weitem nicht so gut ab, wie z.b. die arctic silver 3!!

man kann schon passiv kühlen. hab ich auch. blos beim oc ists schon geschickter, wenn man aktiv kühlt, weil dann einfach alles stabieler läuft ;)

cya donut
In an World without Walls and Fences, why do we need Windows and Gates ?! Fantasie ist viel wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! (A. Einstein) [img]http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/image.php?img=mennoooohhhhhh.gif[/img]