• 24.07.2025, 18:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Freezer2003

Newbie

Fragen zur Komplett-WaKü

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 15:31

Hi Leute,

in ein paar Monaten möchte ich meine Rechner (2 Stück) aufrüsten.

Beide Gehäuse sind große Serverwürfel (50 x 50 x 60 cm) und bieten damit jede Menge Platz für alle Wakü-Komponenten.

Hier meine Fragen:

Ich verwender bisher je Rechner zwei Netzteile á 300 W. Diese würde ich gerne gegen lüfterlose Netzteile austauschen, die mit in die Kühlung integriert werden. Hinzukommen noch je Rechner zwei Aquadrives für die HDDs und schließlich sollen CPU, GPU und Northbridge noch mit gekühlt werden.

Packt das eine Eheim 1046 mit Ausgleichsbehälter, oder muss ich mehrere Pumpen verwenden?


Den Airplex-Radiator würde ich gerne auf der Gehäuseunterseite (ohne Lüfter) befestigen, damit man ihn nicht sieht.

Ist es eventuell möglich, zwei Airplex-Radiatoren in Serie "zu schalten" um die Kühlleistung auch ohne aktiven Kühler zu erhöhen?

Danke im voraus!

Freezer2003

r1ppch3n

Moderator

Re: Fragen zur Komplett-WaKü

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 15:49

die 1046 wird wirklich unterschätzt, die schafft das locker! was glaubst warum ac empfiehlt die 1046 zu kaufen statt der 1048? ::) ;D 8) ;D

aba den ap ohne lüfter an ne stelle pappen an der sich kein lüftchen rührt? ich glaub des wird nix ;D
der ap braucht platz zum atmen und zwar nach unten UND nach oben, und das auch bitte mehr als nur n paar cm...

Freezer2003

Newbie

Re: Fragen zur Komplett-WaKü

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 15:55

Daher ja auch meine Frage nach der Serienschaltung zweier APs... 8)

r1ppch3n

Moderator

Re: Fragen zur Komplett-WaKü

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 15:58

auch 2 aps (bzw dann 4 wenne 2 rechner so kühlen wills) würden so ungünstig verbaut nix reißen können, nimm lieber die externe halterung und stell die dinger aufs gehäuse (meinetwegen auch dahinter oda sonstwohin aba bitte nicht darunter ::) ;D)
temp rekorde wirst damit dann zwar keine aufstellen können aba zum stabilen betrieb des systems würds wohl reichen 8) ;D

Dino

Administrator

Re: Fragen zur Komplett-WaKü

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 22:32

hi

der airplex hat wohl von allen komponenten den geringsten widerstand. reihenschaltung wird also wie immer auch hier empfohlen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!