• 13.06.2024, 10:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tsuran

Junior Member

Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Donnerstag, 24. Oktober 2002, 11:57

Grüß Euch,

schon bald wird meine Wasserkühlung geliefert (hört Ihr AC?! ::))

Zuerst frage ich mich natürlich, ob ich jetzt Mitglied im ultrageheimen Club der Wasserkühler (CdW) werde. 8) Ein Club der zum Ziel hat, alle LuKü´s dieser Welt ins Nirvana zu schicken. Sachen wie Weltherrschaft und so weiter natürlich mitinbegriffen. Vielleicht kann mich mal einer kontaktieren ;)

So zur eigentlichen Sache.

Ich frage mich wie es aussieht mit der Wasserkühlung wenn die nächsten Prozessorgenerationen kommen. Eigentlich, so denke ich, müsste, wenn sich die Sockel nicht ändern, der momentane Cuplex eine Langzeitinvestition sein. Weiss jemand wo die momentane Grenze liegt? Gibts überhaupt (theoretisch) eine? Ich kann mir nur vorstellen, dass sich etwas am Radi oder der Durchflussmenge ändern müsste, aber sonst?

Ansonsten verspreche ich Euch natürlich Bilder vom Einbau, auch wenn im ersten Schritt, erst mal nur Tube und AC-Set verbaut werden. In den nächsten Schritten kommen dann GraKa-Kühlung und Aquadrive dazu, samt CS Gehäuse.

Bis dann!

Re: Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Donnerstag, 24. Oktober 2002, 12:03

dad langt noch für die nächste gen ;)
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Re: Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Donnerstag, 24. Oktober 2002, 12:38

und auch wenn nen neuer sockel kommt, dann bestellste dir einfach ne neue halterung für nen paar € und gut is ;D
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Re: Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Donnerstag, 24. Oktober 2002, 12:49

Spam Anfang* Jups *Spam Ende ;D
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Cuplex stärker als jeder Luftkühler

Donnerstag, 24. Oktober 2002, 12:59

Mit einem Wasserkühler bist du immer auf der sicheren Seite. Es gibt keinen Luftkühler (und es wird in naher Zukunft auch keinen geben) der annähernd so kühlt wie z.B. der Cuplex. Wenn der Cuplex also mit der nächsten Prozessorgeneration überfordert hätte, bedeutet das ebenfalls, daß du für diese Prozis keine LuKü mehr verwenden kannst.

Ich halte es für unwahrscheinlich, daß Intel oder AMD die ja an guten Verkäufen interressiert sind CPUs bauen werden, die eine Kompressorkühlung (Wasser und Luft ist ja zu schwach) à la Vapachill brauchen,

Re: Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Freitag, 25. Oktober 2002, 00:43

hi

zukünfitige cpus werden zwar immer leistungsfähiger (hoffe ich ;)), sie werden aber auch immer stromsparender. zumindest im verhältnis zur leistung. intel zeigt gier mit dem aktuellen p4 wo es langgeht:

- grosse chipfläche für bessere wärmeabgabe/verteilung
- kleinere strukturen
- und niedrigere vcores, die beide zusammen weniger abwärme versprechen.

der athlon 1400 wird wohl der heisseste aller zeiten bleiben.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Samstag, 26. Oktober 2002, 03:09

Zitat von »Dino«

hi


der athlon 1400 wird wohl der heisseste aller zeiten bleiben.

dino

Ich will es hoffen.
bei mir isser nach 5sekunden ohne kühler abgeraucht :D

daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Samstag, 26. Oktober 2002, 14:26

hab auch den 1400 TH und spar seitdem heizkosten und hab ihm sommer ne sauna ;D

aber der hammer soll ja angeblich kühler als die momentanen xp`s bleiben


8)BAD2LIFE 8)

8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

Re: Cuplex - Grenze für stabilen Betrieb

Samstag, 26. Oktober 2002, 15:56

tja, was das angeht rult Intel einfach
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir