• 12.08.2025, 02:39
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

freak34

Senior Member

Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 5:29pm

Hi,
ich frage mich schon ne zeit lang ob ich mir das aqua Drive auch bestellen soll. Ist schon klar das die HDD dann kühler ist, aber dämmt das Aqua Drive Die Geräusche der HDD auch???

Danke schonmal im Voraus :-*

Bluefake

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 5:33pm

Zitat aus dem Shop:

Quoted

Das aquadrive ist ein sehr aufwändig gearbeiteter Festplattenkühler, der zudem eine hervorragende Dämmwirkung bietet. Hierzu besitzt das aquadrive ein komplettes Gehäuse aus zwei Millimeter starkem, gebürstetem Edelstahl. Deckel- und Bodenplatte sind mit einer speziellen Schwerschichtmatte beschichtet, durch die Kapselung werden vor allem die hohen Frequenzen des Festplattenmotors absorbiert. Die Seitenteile bestehen aus titanfarben eloxierten Aluminium. Das ca. 1.8 kg schwere aquadrive wird zudem über spezielle Gummipuffer gegenüber dem Gehäuse des Rechners entkoppelt, wodurch vor allem die tieferen Frequenzen sich nicht auf das Gehäuse übertragen. Die Festplatte wird seitlich über die beiden Aluminiumprofile gekühlt, die im inneren des aquadrives durch ein dynamisch gedichtetes Plexiglasrohr verbunden sind. Um Toleranzen im Bereich der Festplattenbreite entgegenzuwirken, kann das aquadrive um +/- 1mm in der Breite verstellt werden.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

freak34

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 5:34pm

naja, aber wie stark denn?Hat da jemand nen unterschied bemerkt???

Sodbrennen

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 5:58pm

ne genaue angabe kann man da wohl nicht geben. selbst eine in db dürfte nur bedingt helfen, da diese ohne ein entsprechendes vorstellungsvermögen oder erfahrungswerte wenig bringt. ::) da aber schwerschichtmatten benutzt werden dürfte es mehr als spürbar sein.

scott

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 6:24pm

Unterschied? Na klar merkt man da einen Unterschied bei meiner WD600BB sogar einen großen!

Sodbrennen

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 6:57pm

hab ja leider keins. müsste dann eh drei nehmen und die cooldrives rausschmeißen. das wäre jedoch etwas teuer, aber optisch reizvoll. :-/

maniac2k1

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 8:35pm

habe ne cuda IV
ohne AD habsch noch nachts die zugriffsgeräusche gehört.
mit AD höre ich gar NIX mehr von der platte.



---der 777. POST ;D---> PROST!*schnapszahl*

[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

bekiro

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 8:39pm

nur mal so ein tipp am rande. wer mehrere festplatten im system hat - und nicht alle ständig im gebrauch sind - sollte per software die zusätzlichen festplatten abschalten.

denn: eine abgeschaltete festplatte ist leiser als jede massnahme zum reduzieren der festplatten (leuchtet doch ein oder ?) ;D


bekiro

maniac2k1

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 8:42pm

oro?
per software ne platte anschalten?
wo? poste mal link!
wenns den win-kram in den energie optionen meinst dann ist dat müll. weil afaik kann man da die platten nit einzeln ansteuern.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Sodbrennen

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 8:43pm

hab ich bisher auch immer gemacht. ;)

irgendeine empfehlung? @ bekiro

ich könnte schwören, dass da eben noch kein post von maniac stand... :P

@maniac: das meint er bestimmt nicht. meint bestimmt hd idle und konsorten.

chu

Moderator

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 8:50pm

>>Systemsteuerung>>Energieoptionen  ;)

Einzelndes Stoppen einer Platte geht soweit ich weiss mit keinem Tool.
Platten so nach 15 mins abzuschalten ist imho empfehlenswert. Bei dieserm Zeitraum müssen Sie nicht dauernd starten, geben aber auch relativ schnell Ruhe und sparen Strom.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

seaslug

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 8:58pm

hi,

also ich war von der dämmleistung des AD recht enttäuscht. meine damalige 20 GB Maxtor, die ja ohnehin nicht so laut ist, war immer noch deutlich zu hören. von lautlos kann gar keine rede sein. es gibt auch noch einige andere leute hier im forum, die lieber etwas "selbst gebaut haben", was dann in der dämmleistung wirklich überzeugt (und um einiges billiger ist).

ALTERNATIVE ZUM AQUA-DRIVE

gruß seaslug

bekiro

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 9:11pm

doch gibt es !

zum beispiel "HD-Sleep".
ist ein ganz kleines tool. legt sich im system tray ab. man kann jede festplatte einzeln auf die minute genau abschalten lassen. hier mal zwei pics davon.



das ist das programm fenster. man kann die platten global ändern, oder jede festplatte individuell für sich. hier sieht man die optionen. viel kann man da nicht einstellen. aber das reicht ja auch schon.



bei laufendem programm kann man natürlich auch manuell eingreifen und die festplatte sofort abschalten oder die abschaltfunktion generell abstellen.


also das läuft bei mir schon seit einigen wochen ohne probleme. meine zweite festplatte ist die meiste zeit über abgeschaltet. und man merkt es auch ! es ist um einiges leiser als vorher.

das tool ist 196KB groß. ich kann es hochladen wenn es jemand haben möchte.

bekiro

scott

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 9:12pm

ja bitte bekiro

bekiro

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 9:23pm

ok hier. HD-Sleep

ich habe da ein paar dateien gelöscht, weil die nur balast sind. falls was nicht laufen sollte bitte noch mal melden.


bekiro

BlackD

Full Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 9:35pm

geht das mit allen Platten oder brauch man da wieder einen bestimmten Hersteller?
Linux ist wie ein Wigwam. No Windows! No Gates! And Apache inside. :-) Mein Cube unter https://fotoalbum.web.de/gast/felixu/Cube

bekiro

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Saturday, October 26th 2002, 10:22pm

soweit ich weiß geht das mit allen festplatten.


bekiro

Peterle

Senior Member

Tests?

Sunday, October 27th 2002, 8:27am

Gibt es eigentlich keine verlässlichen Tests des Aquadrives oder zumindest Messungen von AC die veröffentlicht werden könnten?

Ich verfolge diese Diskussion auch schon lange, da ich meine Festplatte (wenn der NT-Lüfter weg ist) auch komplett zum schweigen bringen möchte (im Moment übertönt sie der eine 12db Lüfter).

Anscheinend teilt sich die WaKü Welt in Leute die meinen das AD wäre die Nonplusultra Lösung und Leute die das AD für total sch****e halten.

Bluefake

God

Re: Tests?

Sunday, October 27th 2002, 10:49am

Quoted from "Peterle"

Anscheinend teilt sich die WaKü Welt in Leute die meinen das AD wäre die Nonplusultra Lösung und Leute die das AD für total sch****e halten.


Genau solche Leute gibt es überall. Frag mal einen P4-Besitzer, was er von AMD hält, oder umgekehrt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

seaslug

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Sunday, October 27th 2002, 12:56pm

hi,

an dieser stelle muß ich doch mal ganz entschieden widersprechen. ich gehöre ganz bestimmt nicht zu den leuten, die aus prozessor oder betriebssystemfragen einen "glaubenskrieg" machen. wenn, dann argumentiere ich problembezogen, und bin pragmatiker.

ich habe mich schon lange bevor es ac gab mit der dämmung von festplatten beschäftigt. selbst meine alte, und wirklich recht laute quantum atlas IV SCSI-platte war im schallabyrith nicht zu hören. gleiches galt erst recht für die erwähnte maxtor.

nun ist das schallabyrithh weder klein noch besonders schön, und ich habe mir seinerzeit ein AD gekauft. das ding sieht toll aus, und ist prima verarbeitet, wie von ac gewohnt...
aber die dämmleistung ist wirklich nur minimal, und weit davon enrfernt, eine mittellaute platte lautlos zu machen. und das kann man auch nicht schönreden.

ich verweise gerne und immer wieder auf meine jetzige lösung der mdf-box, weil es da wirklich egal ist, ob ich eine richtig laute, hochdrehende scsi-platte reinhänge, oder eine schon recht leise.
denn mit dieser lösung ist jede festplatte gar nicht zu hören. ich bin derzeit davon überzeugt, daß mit dem platzbedarf eines 5 1/4"-LW´s eben keine WIRKLICH GUTE dämmung zu erreichen ist. das gilt für alle käuflichen lösungen.

mag sein, daß jemand, der eine schon sehr leise platte hat, mit der restdämwirkung des ad zufrieden ist, den anderen möchte ich eine enttäuschung ersparen.

ich habe gerade eine nicht sehr leise wd 80 gb jb platte verbaut, und bin froh darüber, daß ich mir keine gedanken um die lautstärke machen muste. mein system ist immer noch lautlos.

gruß seaslug