• 30.05.2024, 02:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JE

Senior Member

Abstand Pumpe und Festplatten

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:11

In der Anleitung von AC steht, daß der Mindestabstand zwischen der Pumpe und magnetisch anfälligen Geräten (ergo v.a. Festplatten) mindestens 0,5 Meter betragen solle.

So ein Abstand ist aber doch in einem PC-Gehäuse garnicht möglich?

P.S. könnte auch eine Frage für die FAQ sein.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Abstand Pumpe und Festplatten

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:15

Mein Tower ist 63 cm hoch. Des paßt scho.... BIG-Tower forever! ;)

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Cyrus

Senior Member

Re: Abstand Pumpe und Festplatten

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:17

Natürlich ist so ein Abstand im PC möglich !!!
Du kannst dir auch ein Abschirm-Käfig aus MU-Metall basteln, füttere mal die Suchmaschine.
Ich habe meine Pladde direkt über der Pumpe. Bis jetzt noch überhaupt KEINE Probleme gehabt 8) . Aber schon seit 6 Wochen.

Cyrus

Re: Abstand Pumpe und Festplatten

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:18

Man kann sich jetzt lange darüber streiten darüber ob, inwiefern, in welchem Gehäuse, ... das möglich ist. Aber schreibt AC das nicht in seine AGBs und ne HDD geht bei einem User kaputt, dann ist AC dran, weil der Versicherer dann davon ausgeht (ob es stimmt oder nicht), das die Festplatte durch die magnetische Abstrahlung der Pumpe kaputt gegangen ist (was ja auch äußerst logisch erscheint). Und wenn AC darauf nicht explizit hinweißt, müssen sie auch für den Schaden aufkommen.

// ihr könnt mich gerne korrigieren, wenn ich mich irre!
EDIT: Sonst besorg dir doch ne Hall-Sonde und schreib deine Meßwerte rein, irgendwer wird dir schon sagen ab wieviel Mili-Tesla deine HDD langsam Blödsinn macht... ;)
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

JE

Senior Member

Re: Abstand Pumpe und Festplatten

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:25

Das kann es natürlich sein.

Ich habe mich nur schwer gewundert, weil das wirklich kaum möglich ist.
Und selbst bei einem 63-cm Hohen Tower (wie ich auch einen habe) sind die Festplatten selten ganz oben verbaut...
Außerdem plane ich ein Mod, wodurch die gesamte Front als Laufwerkshalter dient, was auch ein Grund für die WaKü ist, da LuKü dann nicht mehr funktionieren kann.

Aber ich denke mal, wenn es wirklich Probleme gegeben hätte, hätte man schon davon gehört.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Abstand Pumpe und Festplatten

Dienstag, 29. Oktober 2002, 21:01

Das Layout des Towers kann doch wohl nach belieben verändert werden... hehe
Bloß ich liebäugele immer mehr mit einer Eigenkreation evt. aus MDF, ist halt noch optimaler von der Verteilung dder Komponenten her. Argh!!!! Wieso kann man nicht mal sagen: Jetzt ist mein WaKü-Rechner fertig. Man findet immer was, scheiß Perfektionismus ;) ;D :P

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.