• 24.07.2025, 14:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stamper243

Junior Member

aquatube horizontal in das chieftec scorpion??

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:29

Hallo erstmal alle beisammen bei aquqcomputer

ich habe mal eine frage. ich habe den post gelesen, in dem man gesehen hat, wie man eine aquatube horizontal einbaut. meine frage ist geht das auch bei dem chieftec gehäuse?
http://www.chieftec.com/products/scorpio/ta10w.htm

ich weiss nicht ob das geht. es ist ja das gleiche ghäuse wie das normale dragon, aber von vorne ist das anders. das dragon hat so eine art rippen und das scorpion nicht. da geht das irgendwie glaube ich gerade nach oben.

Geht das da auch?

M.F.G.:
Stamper243

Dino

Administrator

Re: aquatube horizontal in das chieftec scorpion??

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:31

hi

ich denke, da könnte es noch einfacher werden:

KEINE blende kaufen, sondern den aquatube in ein wirklich rundes loch einsetzen. da müsstest du aber gut sägen/feilen können.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Stamper243

Junior Member

Re: aquatube horizontal in das chieftec scorpion??

Dienstag, 29. Oktober 2002, 19:24

wieso soll ich keine blende kaufen? ich möchte ja das die aquatube genauso aussieht wie bei dem chieftec dragon. wo man die von vorne dann sieht.

M.F.G.:
Stamper243

Der_Affe

Full Member

Re: aquatube horizontal in das chieftec scorpion??

Dienstag, 29. Oktober 2002, 19:31

mach's so wie ich! bau dir ne halterung, die du in 2 5,25" slots einbauen kannst. dann noch n plexifenster in die fronttür und gut is ;D

MuhKuh

Senior Member

Re: aquatube horizontal in das chieftec scorpion??

Dienstag, 29. Oktober 2002, 21:25

Habe selber einen Scorpio Big-Tower (fand ich einfach schicker als Dragon :P ) und würde meinen, dass das schwierig wird. Die einzige Stelle wäre ja zwischen Power-Knopf und Case-Badge, und da ist die Oberfläche nicht eben. Sie ist sowohl zu den Seiten hin, als auch nach unten und oben hin gewölbt. Die Rundung ist auch nicht gerade schwach, da würde der Tube ohne Blende entweder zu den Seiten hin überstehn, oder man hätte irgendwo in der Mitte eine Lücke (wenn man versteht, was ich meine :P) und Blende könnte vielleicht klappen, man müsste sie aber gut verbiegen können.
Dann lieber doch in die Laufwerkschächte, oben rein, oder in die Seitenwand.

Artist

Full Member

Re: aquatube horizontal in das chieftec scorpion??

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 11:40

schau dir mal bei www.moddingfreax.de unter how to die glowing fanducts an. so in dieser richtung könntest du den AT implementieren. durch den kanal gleichst du die unebenheit an der gehäusefront aus. einziger nachteil: der AT ist nicht bündig sondern leicht nach hinten versetzt. aber ich könnte mir vorstellen, daß es auch gut aussieht, wenn du den AT dann rot beleuchtest und den "fanduct" dann blau. wäre sicher nich ganz unkewl.

Artist
"The box said it requires Windows 95 or better, so I installed Linux."

Ancalagon

God

Re: aquatube horizontal in das chieftec scorpion??

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 13:52

Zitat von »Der_Affe«

mach's so wie ich! bau dir ne halterung, die du in 2   5,25" slots einbauen kannst. dann noch n plexifenster in die fronttür und gut is  ;D

Du meisnt in etwa so? ;) ;D

Ist der mittlere, gewölbte Teil der Frontblende breit genug für die Aquatube-Blende? Falls ja könnte ich mir vorstellen daß es funktionieren könnte daß man den Tube mit Blende in einen entsprechenden rechteckigen Ausschnitt in der Gehäuse-Blende leicht nach hinten versetzt einbaut - quasi genau so wie Dino in der Photostorie. Den entstehenden Spalt könnte man genau so mit einem übriggebliebenen Stück Gehäuseblech ausfüttern (das man natürlich aufgrund der Rundung nicht einfach dahinter bappen kann sondern passgenau zurecht feilen muß). Um den Tube zu befestigen müßte man sich noch was einfallen lassen, an der Blende würd eman ihn wohl kaum ordentlich fest bekommen, aber wozu gibts Lochbleche, Aluprofile usw...?

Da fällt mir gerade ein: Den Spalt könnte man auch einfach nach oben und unten hin offen lassen und nur in Richtung zum Gehäuseinneren hin verschließen. Dazu ein paar LEDs und schon haben wir eine schicke indirekte Beleuchtung...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn