mich interessiert es stark ob sich die kühlleistung des ap evo 120 sehr stark von denen des 240 unterscheiden, da ich in betracht ziehe mir eine wakü zu holen!!
pls help
Mein Rechner: AMD 3200+ Venice, Nvidia 7800GTX, Asus A8V SE, 1GB Corsair im Dual channel, Haupauge Win TV Pro
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir noch den AP Evo120 zuzulegen. Allerdings nur als Ergänzung für den alten AP, da ich vorhabe, mein NT noch mit WaKü auszustatten. Und ich befürchte, dass ich die zusätzliche Abwärme mit verdammt hohen Temps bezahlen müsste.
Deswegen wäre ich für Ergebnisse des AP Evo120 sehr dankbar. Möchte doch wieder was zum Basteln haben.
Habe vor, entweder einen HDD-Käfig zu entfernen (= 1 Platte dann über FDD montieren) und den Evo120 dann an die freie Stelle oder generell den Evo120 rechts neben das MoBo schrauben und an den Druckstutzen der Eheim und von da aus zum Twinnie der GraKa...
Aber das ist alles erst mal ins Unreine gedacht, ich möchte erst mal Fakten, Fakten, Fakten...
P.S.: Ich hoffe, dass ich die Ansätze wenigstens einigermaßen verständlich formuliert habe... :
Hab mir jetzt nen Evo 120 bestellt. Aber ihr gebt mir ja echt zu bedenken.
Hab nen Athlon TB 1000 Mhz (übertakte ich nur wenn die temps ok sind) kühle außerdem noch mit H²O: Geforce 2mx 400
Bisher hab ich mit nem Aplha PAL Silent :
Idle: 42°C
Last: 49°C
(allerdings auch mit Gehäuselüfter, cs601)
Was meint ihr? Wie hoch werden meine temps dann sein? Mehr oder weniger als jetzt?
Ich habe nen Tbird 1,4 gig und nen PAL8045 und habe exakt die selben Temps wie du.
kann das sein? *g*
Naja ich habe auch schon gefragt und der kleine Radi dürfte ausreichend kühlen.
Jo, wird intern verbaut. Ein 120er in das Towerdach, den andern übers Netzteil in die Rückwand. Mal sehen, auf wieviel Volt ich die Lüfter dann laufen lassen kann/muss.
*sehnsüchtig aus dem Fenster nach dem Paketboten schau*