• 24.07.2025, 09:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

luc

Full Member

airplex evo 240

Freitag, 15. November 2002, 23:21

Hi!

Ich wollt mich mal erkundigen:

Wieviele Wasserkanäle und wieviele Ebenen der airplex 240 hat und wie die Leistung is. 4,2 KW sind zu überbieten.

thx,
Luc

luc

Full Member

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 00:27

Buuhuhuuu :'(

Warum antwortet niemand? Ich brauch den Wert... sonst muss ich was anderes bestellen... und dann gibts kein p&C...

Lev

God

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 01:09

vermutlich antwortet keiner weils schlicht und ergreifend keiner weiss... ::)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

mictasm

Full Member

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 01:33

Die Frage ist doch eher, was möchtest du wie kühlen. Die ist dann einfacher zu beantworten.

Und wenn jemand zu faul ( ;) ) zum Nachzählen auf den Bildern ist, wird er eben einfach links liegen gelassen.

Ich zähle da drei Ebenen und jeweils 5 Kanäle. Kann mich aber auch irren, da ich keinen hier habe.

Vielleicht kann ja einer der stolzen Besitzer hier noch etwas genaues posten.

MIC

Dino

Administrator

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 10:10

hi

der airplex evo hat in 3 ebenen nach dem gegenstromprinzip 14 kanäle in reihe. das ist bei beiden airplex evo so.
zu leistung: da muss ich wieder einmal lachen! ;D
wie bitte bemisst du die leistung? hast du vieleicht die 4,2 kw bei 100°c wassertemperatur? oder vieleicht noch besser, es sind die werte eine autoradis, der mit 115°C kühlflüssigkeit befeuert wird? wenn ja, wieviel w kann denn der radi bei "wakü-temepraturen" abgeben? wie du siehst, ist es einfach eine zahl zu nennen, wenn man nicht weiss, wie sie zustande kommt. deswegen werden wir auch keinen zahlen nennen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

luc

Full Member

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 12:00

Okai... Anders gefragt.

Wenn ich nen Athlon XP 1900+ hab und noch dazu ne TI4600 kühlen will, den Cuplex evo und den Twinplex benutze, sowie die einheim 1046.

Welche Temperatur haben dann meine Komponennten, wenn ich die (papst) Lüfter auf 12,7,5V betreibe ungefähr?

Brauch ich umbedingt nen 2. Radiator wenn ich passiv kühlen will?

major23hh

God

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 12:20

ja, brauchst du ziemlich sicher! Ich würde mal so ca 44° CPU Temp schätzen...

BLOODFEUD

God

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 13:03

zum passiv betrieb

reicht es nich wenn man einfach nen evo 240 und den evo 120 benutzt???

oder müssen da wirklich zwei große evo's ran?

kampfsau

God

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 13:54

schätze mal auf was für temps du kommen willst

ich wage zu behaupten ein evo240 extern wird sogar reichen, wenn dich temps um die 55°C nicht kratzen... und seima uns ehrlich, wenn die grenze laut amd bei 90° liegt, sind 55 eh voll ok... der volksport "meine temp is geringer als deine" geht mir ja zb voll am sack vorbei ;D

ich hab einen evo240 und einen evo120 bestellt... und beide werden passiv betrieben... und ich bin überzeugt, daß die dinger reichen werden!!! :D


bye,
schweindi
8) there is no gravity - the world sucks 8)

luc

Full Member

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 14:27

hmmm... übertakten kann ich ja sowieso nich, weil meiner nich unlocked is. Ausser dem Bustakt. Und da komm ich ja nicht so sehr hoch. Also intern und passiv is abzuraten oder?

Dann noch ne frage. Der aquatube. Wieviel wiegt der wenn er befüllt ist? Ich hab mir überlegt, ob ich ihn an meine Plastiklauffwerksschachtsverdeckungen anschrauben kann. Aber wenn der jetzt natürlich zu schwer dafür is.... Wie is das überhaupt dann mit dem Befüllen? Immer erst abbauen, wenn man Wasser nachfüllt oder?

btw: Wie is das da mit den Anschlüssen? Kann man die Abschrauben und andere dranschrauben? Ich denke da an einen Periodischen wechsel von Gewinkelten und geraden p&c Anschlüssen... ;D

kampfsau

God

Re: airplex evo 240

Samstag, 16. November 2002, 14:43

periodischer wechsel? na wennst meinst ::)

keine ahnung wieviel der AT voll wiegt, aber wenn du das ding horizontal einbaun willst, schau dir mal die 2te fotostory mit den P4-komponenten an... is ne recht gute anleitung...


bye,
schweindi
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Gabimaus

unregistriert

Re: airplex evo 240

Sonntag, 17. November 2002, 03:40

Hallo,

hat einer dazu auch Werte die fundiert ermittelt wurden ?

So Infos wie "ich schätze", "ich denk mal", "so um die xx°C wahrscheinlich" usw. nützen nicht wirklich !!!

Gruß
Gabimaus

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: airplex evo 240

Sonntag, 17. November 2002, 11:00

Hi!

Das kann dir auch keiner genau sagen, weil es einfach zu viele Unterschiede im Aufbau gibt. Die Temp ist abhängig von den verwendeten Komponenten, der Entlüftung, der Einbauart (intern/extern), der Betriebsart (aktiv/passiv) undsoweiterundsofort...

CI
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

kampfsau

God

Re: airplex evo 240

Sonntag, 17. November 2002, 12:28

yep
die temps die im endeffekt rauskommen werden bei jedem irgendwie anders sein
man kann höchstens erfahrungswerte schildern, bzw von gemachten erfahrungen auf die passiv-eigenschaften des neuen schließen...

hängt ja alles ab von: wie is der radi verbaut, wo steht der pc, wie liest du die temps aus, wie is der luftstau im gehäuse, und und und...
::)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Dino

Administrator

Re: airplex evo 240

Sonntag, 17. November 2002, 13:24

@luc: neuer versuch, doch schon wieder ein falscher ansatz ;)

dazu müsste ich noch wissen:

- wie du die temp misst,
- welche spannung dein board liefert,
- welche toleranzen dein messsystem hat ;)
- wie du lufttemperatur ist,
- wie die strömungseingenschaften um den airplex sind
- und und und... ;)

nur so ein tip: schau dir die ergebnisse "cuplex airplex" im selbstgebautem forum an, dann hast du "reale" werte, die werden sich von system zu system stark unterscheiden, geben dir aber erste anhaltspunkt. richtige vorhersagen kann dir keiner geben. genau so wenig wie: "will meinen xp 2100 auf xp 2800, welche komponenten brauche ich?"

dino

Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

luc

Full Member

Re: airplex evo 240

Sonntag, 17. November 2002, 13:29

Ich wollt zwar garkeine Temps mehr wissen *g* aber egal.
Du (also Dino) hast doch mal diesen Springbrunnen in ein cd-901 oder was das war eingebaut. Was muss man da berücksichtigen? Hattest du eine Besondersstarke Pumpe? oder reicht die Einheim 46 aus um so nen Springbrunnen zu erzeugen? Ich würde das ganze gerne in ein 601 reinbauen...

Dino

Administrator

Re: airplex evo 240

Sonntag, 17. November 2002, 13:35

hi

bei meiner schlauch- und komponentenmenge empfehle ich dir die 1048 wenn du den "springbrunnen" haben willst. welche pumpe (1048) ich benutzte steht aber auch im topic. mit weniger komponenten tut es aber auch eine 1046.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

luc

Full Member

Re: airplex evo 240

Sonntag, 17. November 2002, 13:44

k. Danke. Mein gehäuse is ja nich ganz so hoch und ich benutz ja nur CPU und GRAKA kühler. Sollte dann wohl reichen.