Das ist bei allen Pumpen so. Jede Pumpe hat ein mehr oder weniger starkes Magnetfeld, abhängig von der Leistung der Pumpe.
Aus der FAQ:
Im allgemeinen wird empfohlen einen Sicherheitsabstand von mindestens 50cm zwichen der Pumpe und allen empfindlichen elektronischen Geräten einzuhalten. Sehr viele Wakü-Benutzer bauen die Pumpe ungeachtet dieser Warnung trotzdem ins Gehäuse ein und bei weitem die meißten haben damit auch absolut keine Probleme. Laut einigen Quellen ist das Magnetfeld der Pumpe theoretisch auch überhaupt nicht in der Lage ernsthaften Schaden in einem Rechner anzurichten, dazu ist es nicht stark genug. Einige wenige Leute berichten jedoch von Problemen (häufige Abstürze, Fehler beim Booten, Datenverlust) die nachweislich auf die Pumpe zurück zu führen sind.
Wer also auf Nummer Sicher gehen will kann die Pumpe mit einer Abschirmung versehen. Die Elektromotoren der Pumpen erschaffen ein niederfrequentes magnetisches Wechselfeld. Um ein solches Feld wirkungsvoll abzuschirmen benötigt man unbedingt Materialien mit magnetischen Eigenschaften wie Eisen oder Nickel. Das sog. "MU-Metall" (MU für magnetisch undurchlässig, eine Eisen-Nickel Legierung) ist besonders gut geeignet. Normales Stahlblech hat nur eine geringe Abschirmwirkung, Aluminium oder Blei sind hingegen absolut nicht geeignet! Mit Aluminium kann man hochfrequente elektromagnetische Felder hervorragend abschirmen, niederfrequente Felder jedoch nur sehr schlecht. Blei ist undurchlässig für radioaktive Strahlen, ein Magnetfeld bleibt davon jedoch relativ unbeeindruckt.
Mehr zu dem Thema...