• 26.08.2025, 20:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Itchi

Junior Member

Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 9:20am

Hallo zusammen

Ich habe mir soeben eine Wakü bestellt und kamm mir die Idee:
Weshalb wird ausschliesslich Destilliertes Wasser, dass auch noch diverse Zusätze benötigt, eingesetzt und kein Trafoöl das mit Sicherheit weder Algen bildet noch elektrisch Leitfähig ist?

cu Itchi

Dino

Administrator

Re: Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 9:42am

hi

willkommen im forum.
nun öl wird nicht benutzt, weil es:
a, so gut wie nicht zu pumpen ist (kolbenpumpe müsste das schon sein --> laut)
b, öl teuer als wasser ist
c, rätselfrage: welche flecken lassen sich leichter aus dem teppich bekommen wenn du beim befüllen umherplantscht? ;)
wasser oder öl?
d, wasser hat eine höhere wärmeleitfähigkeit als öl

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

JE

Senior Member

Re: Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 10:26am

Weitere Einsteiger-Infos gibts hier: http://217.172.178.216/content/faq.htm
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Itchi

Junior Member

Re: Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 10:52am

Vielen Dank

Der FAQ ist echt gut!

cu Itchi

quacklength

Full Member

Re: Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 7:19pm

gudn,
ein besseres "wärmetransportmittel" als wasser wird sich hier wohl keiner leisten können. wasser bietet im bezahlbaren bereich einfach die höchste spez. wärmekapazität (4,19 kJ/kg*K) (<- @dino: darauf kommt es an, nicht auf die wärmeleitfähigkeit).

Grundsätzlich:
  • das kühlmittel, welches die wärme vom entstehungsort weg transportiert muss eine möglichst hohen spez. wärmekapazität haben (die gibt an wieviel energie zugeführt werden muss um das kühlmittel um x°C zu erwärmen)
  • das material für die kühlkörper sollte ein möglichst hohe wärmaleitfähigkeit haben, da es hier darauf ankommt die wärme möglichst schnell und gut im komplette kühlkörper zu verteilen.


cu
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Dino

Administrator

Re: Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 7:38pm

...nun, das meinte ich doch ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

sciron

Full Member

Re: Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 10:36pm

und was is wasser mit öl gemischt , wie beim fräsen , da wird auch öl und wasser zum kühlen von nem objekt benutzt !

haben die heute jedenfalls bei galileo gesagt ! :P

Quoted from "Andreas"

Wenn ich noch Platz hätte währ' der Spruch jetzt in meiner Sig ;D

Matrix110

Full Member

Re: Alternative zu Wasser

Tuesday, December 10th 2002, 11:37pm

Das stimmt schon, aber das ist etwas anders, da das Öl gleichzeitig schmiert....

Nodder

Full Member

Re: Alternative zu Wasser

Wednesday, December 11th 2002, 1:14pm

Frage:
Ist denn wirklich die Wärmekapazität so wichtig?

Ich meine, viel Wärme muss das Wasser doch gar nicht aufnehmen können! Ist es nicht viel wichtiger, dass das Wasser (bzw. Kühlmittel) die Wärme schnell vom Cuplex aufnimmt und im Radiator wieder abgibt? Was ja dann wieder durch die Wärmeleitfähigkeit gegeben wäre!

Soll kein "ich bin dagegen"- Post werden! Ich vermute es einfach nur und lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Ancalagon

God

Re: Alternative zu Wasser

Wednesday, December 11th 2002, 1:26pm

Genau da vermutest Du falsch ;)

Der Transport der Wärme geschieht ja mit dem Wasser durch die Pumpe. Das Wasser muß die Wärme also nicht weiterleiten sondern so viel Wärmeenergie wie möglich in möglichst kurzer Zeit aufnehmen. Und genau das wird durch die hohe Wärmekapazität des Wassers sichergestellt.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn